280 SL/8 Fragen

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von mradda, 5. Oktober 2007.

  1. mradda

    mradda Neues Mitglied

    4
    5. Oktober 2007
    Hallo werte Gemeinschaft,

    ich bin neu hier und bin definitiv kein versierter Kenner, deshalb bitte ich um Nachsicht, falls meine Fragen etwas uninformiert klingen. Aber genau deshalb bin ich hier.
    Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den 280er meines Nachbarn zu kaufen. Er hat ihn seit vielen Jahren in Besitz und will ihn nun definitiv hergeben. Genaue Preisforderung hat er noch nicht, ich soll ein Angebot legen. Der Preis ist nicht die Frage, denn ohne genaue Bilder und Beschreibung ist sowas sinnlos, denke ich. Es ist ein 280er SL/8......was wird mit der 8 ausgedrückt, ist jeder 280er ein SL/8 oder ist dies eine besondere Ausweisung ? Der Wagen ist BJ.68 und Drittbesitz. Kilometerstand ist 140.000.......ist dies aussergewöhnlich wenig oder eher normal zu bewerten? Der Wagen hat die Originalfarbe (rot), ist jedoch schon einmal überlackiert worden, Innenraum alles original und sehr gut erhalten, nur die Kunststoffdrehräder für die Heizung (?) im Amaturenbrett zerbröseln langsam. Vergleichspreise habe ich nun von Mobile.de geholt. Der Wagen wurde vor ca 15 Jahren von D nach A importiert, sind die Preise bei uns in Österreich gleichzusetzen?
    Viele Fragen, aber da ich mich bald einmal entscheiden muss oder zumindest ein ernstes Angebot legen muss, bitte ich um Eure mithilfe.
    Grüsse aus Wien,
    Martin
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Martin,

    herzlich willkommen und Glückwunsch zum Entschluß, eine Pagode zu kaufen!

    Um die Pagode Deines Nachbarn richtig einzuschätzen, muß sie vorher eingehend untersucht werden, um alle Schwachpunkte/Mängel festzustellen. Nimm Dir dazu einen Fachmann/Kenner Deines Vertrauens dazu mit. Außerdem würde ich dann nicht gerade die neuesten Preisnotierungen aus der Oldtimer-Markt / Classic Data heranziehen, sondern nach Möglichkeit die alten Preise Deinem Angebot zugrundelegen und hoffen, daß Dein Nachbar noch keinen Wind von den neuen Taxierungen bekommen hat :) !

    Die Bezeichnung 280 SL/8 ist analog zum W114/115 ab 1968, den sogenannten /8 - Modellen zu sehen. Auch z. B. der W111 als 280 SE Cpé und Cabr. ist im Brief bzw. Fahrzeugschein als Modell 280 SE/8 bezeichnet. Alle 280 SL W113 sind 280 SL/8. Danach kam dann ab 1971 der 107er und ab 1972 der 280 SL (R 107 ohne /8 ).

    140.000 Km Laufleistung ist sicher nicht außergewöhnlich niedrig, mein 280 SL Bj. ´70 hatte original 54000 Km gelaufen, der 250 SL Bj ´67 von joepagode sogar nur 44.000 Km. Das ist dann sicher außergewöhnlich, andererseits sind nicht verfälschte 140.000 Km sicher nicht viel angesichts des Wagenalters von inzwischen 39 Jahren! Viele Pagoden haben auch weit über 200.000 Km gelaufen.

    Viel Erfolg!
    Gruß
    Martin
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    unser 250er hatte beim kauf 64.000 km und nun schon stattliche 88.000 gelaufen. sicher sind 140 tkm - wie martin schon sagte - immernoch wenig, aber das kommt bei pagoden deutlich häufiger vor, als bei einem 250TD aus den 90ern.

    die CD preise - da sind sich wohl alle einig (siehe auch anderer thread dazu) - sind nicht wirklich realistisch, wenn man die angebote mal anschaut. in der pagoden-preisklasse werden mehr autos angeboten, als verkauft werden, denn es gibt nicht so viele leute, die 25-45 t€ für ein spass-auto ausgeben können oder wollen.

    andererseits gibt es noch immer viel edelschrott, denn ein SL ist immer ein attraktives auto,und genug leute lassen sich blenden.

    versuch' mal ein paar detailfotos einzustellen, schau dir die typischen schwachpunkte (=>kaufberatung http://www.pagodentreff.de/artikel/kaufberatung280sl.html ) an, und wenn er dann noch ein angebot wert ist, schnapp die einen spezialisten. auf keinen fall ein angebot machen, bevor du den wahren zustand kennst....

    viel erfolg beim pagodenkauf wünscht

    T:)BI
     
  4. mradda

    mradda Neues Mitglied

    4
    5. Oktober 2007
    Hallo Martin und Tobi,

    vorerst allerbesten Dank für eure Inofrmationen und Hilfe! Ich werde mir den Wagen genau ansehen lassen, hab aber nur einen (selbsternannten) Oldtimer`fachmann`, der keine spezielle SL Kenntnisse hat. Werde auf jeden Fall eine ÖAMTC Überprüfung machen lassen und deutlich auf die Schwachstellen aus dem Bericht vom Forum (Kaufberatung) hinweisen. Ich werde auch sehr gerne Detailfotos vom Wagen hier einstellen, vielleicht kann man weiteres sagen. Wird aber ein wenig dauern, da ich erst in 2-3 Wochen zum Wagen komme.
    Grüsse aus Wien,
    Martin
     
  5. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Kunststoffdrehräder für die Heizung

    Hallo
    Wegen der Kunststoffdrehräder für die Heizung mach dir keine Sorgen. Da habe ich (noch!!) eine günstige Lösung.
     
  6. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo mradda,

    ich habe einen 230SL Bj. 64 und wohne ca. 20 km südlich von Wien. Wenn Du willst, können wir eine Besichtigung machen. Möchte mich nicht ins große Licht stellen, aber nach 8 Jahren Pagode Restaurierung weiß ich doch einiges. Auch bzgl. Ersatzteilquellen und Werkstätten rund um Wien.
    Bei Interesse schreib eine PN.

    Grüße Franz
     
  7. mradda

    mradda Neues Mitglied

    4
    5. Oktober 2007
    Hallo Franz W.,
    hab eine PN geschickt.

    @brotundbutter,
    wie sieht die Lösung für die Heizungsräder aus? Gibt es hier Ersatz oder Neubau und wie kommt man da ran?

    Besten Dank,
    Martin Radda
     
  8. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Kunststoffdrehräder für die Heizung

    Hallo
    An die Farbsegmente der Heizungsregler kann ich neue schwarze Anfasser anbringen. Dazu must du mir die Farbteile zuschicken. Diese dürfen aber nicht zerbrochen sein, und auch sollten die alten Nieten nicht aufgebohrt sein. Allerdings geht mein Vorrat so langsam dem Ende zu.
    Für den 230 SL geht das nicht.
     

    Anhänge:

  9. mradda

    mradda Neues Mitglied

    4
    5. Oktober 2007
    @ brotundbutter
    sobald das Auto meines ist (was nicht sicher ist), werde ich mich an dich wenden (hoffentlich bald)! Was ist ungefährer Kostenpunkt für beide Räder?
     
  10. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Heizungsregelung

    Wenn du die Heizungsregeleung ausgebaut hast, solltest du alle 4 Heizungsregler ausbauen. Dann kann ich dir die neuen Anfassknöpfe 'dranmachen. Über den Preis reden wir später. Es ist aber nicht teuer.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen