Türdichtungen - Passgenauigkeit

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Ulli, 6. Januar 2008.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    meine neuen Türdichtungen zeigen ein mäßige Paßgenauigkeit. Unten sind sie etwas zu kurz und an der hinteren Türseite zu lang. Die alte Dichtung scheint genauso schlechte Passmaße gehabt zu haben. Ist das normal so?

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  2. lack-dieter

    lack-dieter Aktives Mitglied

    166
    15. Mai 2006
    Türdichtungen

    Hallo Ulli
    Orginale Türdichtungen von Mercedes passen immer.
    Gruss Dieter
     
  3. moggo

    moggo ist oft hier anzutreffen

    26
    11. Juni 2006
    Türdichtungen

    Hallo Ulli,

    habe meine Dichtungen heute eingeklebt (MB). Waren genauso wie Deine etwas zu lang; habe sie während des Klebens ein klein wenig gestaucht. Passen jetzt wie angegossen.

    Viele Grüße
    moggo
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Dieter,

    stimmt leider nicht.

    a) Es sind Originalteile
    b) Sie haben eine schlechte Passgenauigkeit

    An der Unterseite gezogen, an der Hinterseite gestaucht. So passts. Siehe auch Moggos Beitrag.

    Gruß

    Ulli
     
  5. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Türdichtungen

    Hallo,

    ist aber merkwürdig. Ich habe im Sommer 2006 eine rechte bei DB, damals DC gekauft und kann mich nicht erinnerern, daß der senkrechte Teil zu lange gewesen wäre.
    Hilft Dir jetzt aber auch nicht weiter. Änderung des Zulieferers bei DB ?

    Grüße Franz
     
  6. lack-dieter

    lack-dieter Aktives Mitglied

    166
    15. Mai 2006
    Hallo Ulli
    Meine haben super gepasst.
    Gruss Dieter
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Na, ja,

    vielleicht Fertigungstoleranzen. Wie auch immer - nicht so schlimmm, als dass sie nicht einzukleben gewesen wäre.

    Gruß

    Ulli
     
  8. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi,

    ich habe ein paar Detailfragen dazu.....

    a) Die Dichtungen werden vorn an der Tür unter 2 Einklemmleisten befestigt. Da muss man teils am 3. Loch ganz schön zerren, damit das passt.

    b) hinten oben hält sie noch das Zierblech ums Schloss.

    c) der ganze andere Bereich ist geklebt, stimmt das ? Pattex ?

    d) Unten vorn ist ein Dreieck aus Blech unter der Tür. Kommt die Dichtung zwischen TürAUSSENhaut und dem Stehdreieck, oder innen lang ? In der Dichtung ist kein Schlitz oder eine Aussparung, wo sie das Metall passieren lassen könnte.

    Das hab ich vergessen heute zu gucken.

    Übrigens, der Haubenaufsteller ist bei mir OHNE Vorspannung nur lose drin. Das heisst, Haube raus, einmal drehen und wieder rein. Aber dafür habe ich heute das Haubenband, das Blech dazu, den Haubennotschnapper und die Verdeckhebel wiedergefunden in einer Türdichtungstüte....

    Alles wird gut !

    Carsten
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Vergiß nicht, die drei Distanzbüchsen (pro Seite) zu unterlegen, sonst quetschst Du Dir die Gummis zusammen und das Blech sitzt nicht fest


    Michael
     
  10. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi,

    das "Foto" bei SLS dazu taugt nicht viel. Wie sehen die genau aus: Ist das "nur" eine, sagen wir, 3 oder 4 mm hohe Hülse, die man z.B. auch aus einem Stück Alurohr sägen könnte ? Das bei SLS ist irgendwie anders.....

    Danke !

    Dann habe ich eine viel furchtbarere Entdeckung gemacht- ich finde nur EINEN Türzuzieher. Das das beim E-Type ähnlich ist, dachte ich, das wäre so. Leider weiss ich seit dem Suchen bei SLS vor 4 Minuten, das eine Repro mit 292 Teuro zuschlägt. Ouch. Mal gucken, was tun. Notfalls später kaufen. Ouch. Vielleicht ist ein 2. noch zu finden.

    Carsten
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    So in etwa.. ;)
     
  12. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Na dann, an die Säge, Mannen :).

    Wobei ich noch 2 oder 3 davon irgendwo gesehen habe, ich grabe da mal in einer Kiste.... nachher.

    Carsten
     
  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Carsten,

    wenn Du den Plastikgriff meinst, mit der man die Türe zuziehen kann, dann brauchst Du keinen zweiten suchen. Dieser Griff ist nur an der Beifahrerseite montiert, an der Fahrerseite hat der 280 SL keinen. Gab hierzu und zu der unterschiedlichen Form dieses Griffes ( flachere Ausführung bei den ersten 230 SL ) auch mal einige Beiträge vor nicht allzu langer Zeit.

    Die Fahrertüre kann man ja auch mit der Nase vorne an der Armlehne zuziehen.

    Gruß
    Martin
     
  14. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    UFFF. Das erklärt einiges. Stimmt, die Löcher in den Pappen waren mir auch nur samt den Klötzchen RECHTS aufgefallen, links nicht.

    Was man nicht in 3 Wochen wieder alles vergißt, wenn man zuviel umme Ohren hat.....

    Vermutlich hab ich gestern nicht richtig geguckt, da sass ich ja 2* aufm Beifahrersitz -da war der Griff natürlich präsent vor mir, aber ICH war ja nicht links sondern rechts :)


    Dann ist klar, das nur einer da ist. Also doch wie beim E mit dem Griff.


    Carsten
     
  15. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Nochwas nettes: Ich hab vorhin die alten Dichtungen angeguckt, und dabei gab es dann die Surprise- ich fand die kleinen Röhrchen darin !

    Carsten
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen