Erfahrung mit Fa. Autosalon-Singen?

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von BWR, 26. Januar 2005.

  1. BWR

    BWR Neues Mitglied

    3
    26. Januar 2005
    Hallo Pagoden-Gemeinde!

    mein Schwager ist an einer Pagode im Top-Zustand interessiert und ist im Netz auf die Fa. Autosalon-Singen in Singen gestossen. Sind nicht spezialisiert, handeln also mit edlen Karossen aller Marken, Oldies und neue Fzge. Das grösste Angebot ist allerdings Mercedes-Fzge., u.a. auch mehrere Pagoden. Sieht auf deren Webpage alles recht hochwertig aus. Meine Frage nun: Kennt jemand diese Firma und hat evtl. Erfahrungen damit gemacht?
    Alternativ ist mir das Pagodencenter Stickel aus einem Fernsehbericht bzw. Oldtimerzeitschrift in Erinnerung - nicht nur als Restaurator, sondern auch Vertreiber. Muss mich da noch einmal genau kundig machen.
    Was ist von US-Ausführungen zu halten?

    Gruss BWR
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi,

    Stickel, wie auch z.B. die Singener sind keine unbekannten Grössen in der Szene, seriös, die aber durchaus wissen, was gute Autos kosten, will sagen, Spitzenpreise... Aber selbst bei einem türkischen Autohändler in Zürich kann man ein Schnäppchen machen (s. hier im Forum den beeindruckenden Thread von miro). Wenn Geld keine Rolle spielt, ist die Entscheidung einfach, s. die Namen im ersten Satz. Hingehen und aussuchen. Man zahlt viel Geld, aber reinfallen wird man nicht. Hier haben Leute einen Namen zu verlieren.

    Die Auswahl eines seriösen Händlers ist jedoch nur ein Teil der Aktivitäten beim Kauf, sofern man den Kauf von privat ausschliesst. Wer privat ein deutsches Top-Auto kaufen will, braucht zum Fahrzeug selbstverständlich alle Unterlagen, dazu gehören Historie, ausführliche Dokumentation von Restaurationen, Datenkarte etc.

    Und was man dabei natürlich braucht, ist selbst hohe Sachkenntnis. Wer als unbedarfter Käufer kann denn beurteilen, ob z.B. ein früher 230er wie angegeben originalgetreu restauriert wurde oder der Einfachheit halber jede Menge 280er Teile enthält? Bitter, wenn man solche Dinge später erst von anderen Teilnehmern z.B. auf einer Pagodenausfahrt erfährt... Wenn man solche Kenntnisse nicht hat, keinesfalls einfach kaufen, weil das Fahrzeug wie neu aussieht! Hier muss ein Pagodenkenner hinzugezogen werden. Der SL-Club-Pagode ist hierfür eine gute Adresse. In jedem Regionalclub existieren ausgewiesene Kenner, die einen Blender identifizieren können.

    Gruß Chris
     
  3. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo.

    Weil ich gelegentlich in Lindau zu tun habe, war ich am 17.01.05 im Autosalon-Singen, um mir mal die Pagoden-Schätze zum Anfassen anzuschauen.

    Nehmen wir mal das folgende Auto - Preis Euro 59.600,00:

    http://www.autosalon-singen.de/Fahrzeuge_RecordView_Detail.cfm?fahrzeugID=03433_0038_07_08&languageID=DE

    Eins vorab: Ob Auto-Salon Singen, Stickel, Thiessen oder andere, seriös sind die Alle. Und sie haben alle eins gemeinsam: Die meisten MB-Sahnestücke, ob Pagode, 190SL oder 300SL... kommen fast ausnahmslos aus den USA.

    Du musst Dir klar sein, dass Du ein gleichwertiges Auto - Zustand 2 - "drüben" für um die 30.000 US$ (round about Euro 22.500,00) und z.T. deutlich drunter, bekommst (auch in Los Angeles wird das Geld knapper und es steht nicht mehr wie vor 10 Jahren noch, vor jedem 2 Bungalow ne herausgeputzte Pagode).

    Und ob 250 g Altapier, ich meine 30 Jahre alte Originalbelege, Inspektionsquittungen, etc. einen Grammpreis von 160,00 Euro wert sind, muss auch jeder selbst wissen.

    Detlef


    P.S. Ein Besuch in Singen lohnt auf jeden Fall: die dortige Beraterin ist mind. Zustand 1+
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2005
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Ich bin baff

    Donnerwetter,

    eine US-Pagode für rd. 60 K€, das habe ich allerdings noch nicht gesehen! Seit wann sind eigentlich 280 SL mit Schaltgetriebe selten???

    Ein solcher Preis wird selbst für 1a-Fahrzeuge mit belegter deutscher Historie kaum verlangt. Wenn ich mir vorstelle, ein solches Fahrzeug dann noch mit Sealed-Beam-Scheinwerfern angeboten zu bekommen, dann steigt mir fast schon die Wut zu Kopf.

    Ich bin fast geneigt, meine vorherigen Aussagen zur Seriosität zurückzunehmen. So was habe ich tatsächlich bisher weder gesehen noch gehört.

    Gruß Chris
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Völlig überzogen

    Hallo,

    hatte mich gerade eben an der Tastatur ausgetobt, als mein Beitrag abgestürzt ist. Jetzt mal aufs Neue:

    1. Kochen auch Hochpreisanbieter nur mit Wasser.
    2. Sind mir Aussagen aus der Szene sowohl von Kaufinteressenten wie auch von ehemaligen Mitarbeitern von Hochpreisanbietern / -restaurateuren bekannt, die dann doch gelegentlich Zweifel an der Seriösität aufkommen lassen (Beispiel: Verkauf eines Stückes eingegossenen Blumendrahtes als spezielle Antennenanfertigung für 1.000 €)
    3. Meine ich mich zu erinnern, daß vor vielen Jahren einmal ein nicht gerade schmeichelhafter Bericht über die Kollegen am Bodensee in der O.M. stand ob dessen, was da für teuer Geld den Besitzer gewechselt hatte.
    4. Ist jeder selber schuld, der einen solchen Preis für ein - zwar zumindest den Fotos nach gut restauriertes Auto - bezahlt, das selbst die Klasse 1 Taxierung von classic data um Längen übertrifft.
    5. Würde ich - wenn schon - lieber bei einem Restaurierungsfachbetrieb kaufen als bei einem reinen Händler.
    6. Bin ich sicher, dass sich trotzdem jemand finden wird, für den Geld nicht wirklich eine Rolle spielt und das Fahrzeug kauft. Leider...

    Gruß

    Ulli Normalverbraucher
     
  6. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    30. August 2004
    60000 und mehr

    Dann guck doch mal bei Mirbach vorbei das steht eine für 69.000€
    sehr stattlich, aber auch keinesfalls angemessen.....
    aber schöner Motorraum sogar verchromte Relais, mein TRAUM:D .





    www.mirbach.de
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Komisch,

    habe gerade bei Mirbach unter Schnäppchen geguckt, ihn aber nicht gefunden; wird doch wohl nicht schon verkauft sein:p ?

    PS: Bei manchen Händlern richtet sich der Preis nicht primär nach den Fahrzeugen, die zum Verkauf stehen und deren Qualität, sondern nach der umworbenen Kundenklientel:D .

    Gruß

    Ulli
     
  8. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Singen

    Ich war vor kurzem in Singen, da meine Zylinderschleiferei 300m von dort ist. Habe dort auch einige Pagoden gesehen, zwei aus den USA rot und weiss (Zustand 2-3), ein 230 SL mit hardtop in 519 (3-) aber nichts was ich haette haben muessen. Im Schnitt schienen mir die Preies etwa 20 %-30% zu hoch, doch die Farge ist was man an Service bekommt. Die nette Verkaeuferin wohl nicht und meine Frau laeuft eh ausser Konkurenz (Ex-Miss Alfa Italia, Glueck gehabt)! Doch mitunter gibt es auch was ansaendiges, so z.B ein 3.5 Cabrio. Gelegentlich sind auch Angebote unterwegs die teuer sind aber doch gut, z.B ein280SE 3.5 Coupè mit Handschaltung Schiebedach und Klima!
    Wo wuerde ich im Moment suchen. ein angefangenes Restaurationsobjekt nei dem noch die komplettierung fehlt (wie bei mir), in der Schweiz (kann ich Euch vielleicht jemand nennen), Sued Italien (wenig Rost) oder Frankreich (tolle Coupés gesehen).
    In jedem Fall eine Spitzenkarosserie ist Gold wert, die mechanik kommt dan nach und nach (oder man macht alles nochmal, was nicht richtig gemacht wurde- so wie ich). Es gibt ein Riesenangebot also man hat Zeit!

    Saluti pagodino
     
  9. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    30. August 2004
    da hat der Ulli recht

    wie oben schon gesagt!!
    Hatte bei Mirbach ein seh schönes w 111 3.5 Coupe gesehen
    dukelblau fast perfekt aber aber leider 10000 mehr als classic data 1
    das geht halt nur bei den richtigen Kundenstamm

    PS der ist im Netz zu sehen...

    Alex
     
  10. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    ...bin ich sicher, dass sich trotzdem jemand finden wird, für den Geld nicht wirklich eine Rolle spielt und das Fahrzeug kauft. Leider...
    Gruß
    Ulli Normalverbraucher

    Hallo Ulli !

    Genau das ist der Punkt. Man muß sich vor Augen führen, dass
    es im Bereich Mercedes Pagode ZWEI völlig unterschiedliche Wel-
    ten gibt.

    Beide Welten empfinden die jeweils andere Welt als eine Art
    "beschädigtes Parallel-Universum" :)

    Wir beispielsweise schütteln verständnislos den Kopf und wen-
    den uns ab, wenn wir einen solchen Verkäufer oder Käufer be-
    gegnen.

    Die "anderen" wiederum schütteln ebenso den Kopf, wenn sie
    uns sehen, wie wir einerseits Mercedes SL fahren, aber ander-
    erseits 90% der Zeit damit verbringen, darüber zu klagen, dass
    das Hobby so teuer ist.

    So gesehen stimme ich Dir zu, dass der Wagen früher oder
    später einen Käufer finden wird :)

    Ob das ein Grund zum Ärgern ist ? Nö, da ich bereits eine Pagode
    besitze, ärgert es mich nicht, wenn die Preise irgendwann steigen.
    Schließlich steigt dadurch auch der Wert meines Wagens :)
     
  11. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    mal nach gedacht

    hallo zusammen,

    warum sind die preise im schnitt 20-30% hoeher als der normale marktpreis????

    setzt eure pagode doch mal (nur zum spass) bei autoscout oder mobile rein.
    aber als TOP-Fahrzeug, zustand 2+ usw.
    und wer ruft euch am naechsten tag an. mirbach, autohaus singen usw.
    fast 90% (wenn nicht gar noch mehr) aller fahrzeuge bei denen sind commissons fahrzeuge.
    jetzt wisst ihr wo die 20-30% mehr herkommen.
    achja noch was, aufpassen wenn ihr doch mal ein fahrzeug dort kauft, das im kaufvertrag auch das autohaus steht und nicht "haenschen maier" als verkaeufer ;) dann ist nix mit gewaehrleistung oder so

    gruss thomas
     
  12. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Einfache Erklärung: Die Hemmschwelle ist weg

    Es scheint bei den besagten Oldtimerhändlern eine geheime Formel für nicht nur für Pagoden zu geben, die wir kaufbereite "Oldtimer-Prolls" nur unterschwellig begreifen: Etwa 35 Jahre Fahrzeugalter mal 428cm Fahrzeuglänge mal 2,50m Garagenhöhe mal Gesichtsfaktor mind. 1,30. Bei einem 2er wie gesehen, sind es noch gut 52.400. So die Verkäuer Erwartung nach Wegfall der Hemmschwelle.

    Das ganze beruht auf dem Messner-Syndrom. Es kennzeichnet eine kleine Käuferschicht, die offenbar mit dem Kauf einer Pagode die Bezwingung des Watzmanns plant - ohne anzuhalten, und den unheilbaren Pagodenfans den Spass verderben.

    Übrigens: Wer auf der Techno-Classica in Essen war: Dort stand ne 280er Pagode für 69.500 Euro. Wer bietet mehr?
     
  13. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    30. August 2004
    .....mal Kleinlich

    :) weiße Pagode bei Mirbach 69.900€
     
  14. Godot

    Godot Aktives Mitglied

    106
    30. Juli 2004
    Leute, wer viel will, muß hoch ansetzen. Dann bleibt auch nach ein bißchen handeln etwas über und als Käufer hat man dann sogar noch das Gefühl dem Verkäufer ein Schnippchen geschlagen zu haben... :)
    wie wär´s also hiermit:

    280 SL 6/69 im guten alten Classic Center...

    Preisvorstellung: 230.000,00 Euro (ich geh mal von VB aus)

    Regel 1: Die Hoffnung stirbt zu letzt
    Regel 2: Ein Araber wird´s schon kaufen
    Regel 3: funktioniert weder Regel 1 noch Regel 2, dann gibts ja immer noch zahlungskräftige Russen...
     
  15. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Ätsch.

    Auf so ein Angebot wie von MB-Classic kann auch nur "ein halber BMW-Fahrer" reinfallen.

    Das Auto sieht zwar so aus wie ne Pagode hat aber ansonsten mit ner original Pagode so wenig zu tun, wie der Pabst mit Theresa Orlowski.

    Und sag nichts über die Russen. Dort gibt es schon seit einiger Zeit sogar einen kleinen und ebenso begeisterten Pagoden-Club (mit Top-Website).

    Hihihi
     
  16. Godot

    Godot Aktives Mitglied

    106
    30. Juli 2004
    ich bin natürlich für jede Aufklärung Dankbar! ;)
    Mir ist zwar auch folgender Satz aufgefallen "mit der Designabteilung von Mercedes-Benz zum 40. Geburtstag der Modellreihe konzipiert", dennoch siehts für mich wie eine Pagode aus:confused:
    Ist das Auto aus Neuteilen mit neuer Fahrgestellnummer aufgebaut worden?
     
  17. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ...die sehen doch beide schei... aus:D . Und der Unterschied zwischen Theresa und einer Pagode ist, dass bei Letzterer bei oben ohne Schluß ist...:p

    Ulli
     
  18. miro

    miro Aktives Mitglied

    114
    9. Januar 2005
    Autosalon Singen

    Hallo,

    Ich war mal letzten Herbst mit meiner Frau dort:

    Habe aber auch von meinem Bruder gehört, als er sich damals (vor ca. 5 Jahren)einen Audi RS2 dort kaufen wollte und seinen MB 560 SEC in Anzahlung geben wollte,dass die Preise einfach überrissen sind. Die Autos sind zwar wirklich in einem guten Zustand und es ist halt eben jedem selber überlassen ob man nicht lieber so etwas von "Privat kauft". Garantien von Fz. sind halt so eine Sache für sich. Meistens gilt die Garantie nur für "keine Verschleissteile" und wieviel % vom Auto sind denn nicht Verschleissteile??

    Anbei noch zwei Bilder von der weissen Pagode (eines inkl. meiner Frau)

    Gruss
    miro
     
  19. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Eine Pagode mit Meilentacho, amerikanischer Klimaanlage, seitlichen Blinkern, Sealed-Beamed-Scheinwerfern etc. käme mir sowiese nicht ins Haus. Wenn, dann nur zu gemindertem Preis, da ja die Rückrüstung jede Menge Geld verschlingt...

    Gruss Chris
     
  20. Patina

    Patina Neues Mitglied

    1
    12. Februar 2007
    Auto-Salon-Singen

    Meine Erfahrung mit dem Auto-Salon-Singen ist nicht sehr berauschend. Im Internet wurden 11 Pagoden angeboten, vor Ort waren ganze drei, davon eine verkauft. Auf die Internetangebote angesprochen, erwartet der Auto-Salon tatsächlich, dass man ungesehen (!) einen Kaufvertrag für das betreffende Fahrzeug unterschreibt UND anbezahlt. Das Auto würde dann beim Eigentümer geholt und vor Auslieferung durchgecheckt. Da die Pagoden vor Ort zustandsbezogen um € 10.000- 15.000,-- zu teuer waren, sollte man sich und sein Geld dem Auto-Salon wohl besser nicht so rückhaltlos anvertrauen. Die Autos sind offenbar alles Kommisonsfahrzeuge. Wenn der private Eigentümer beispielsweise marktgerechte € 30.000,-- für seine Pagode will und der Auto-Salon € 10-15.000,-- drauf haut, ist mir klar, wie die Preise entstehen. Da kann gleich man selbst in privaten Kleinanzeigen auf die Suche gehen (da bekommt der Auto-Salon seine Autos warscheinlich auch her) und viel Geld sparen.:confused:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen