Eure Meinung

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von pagodenfred, 20. Januar 2008.

  1. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Hallo an alle,
    mir wurde heute ein 230 SL angeboten bei dem die Besitzer sich noch nicht ganz einig über den Preis waren. Es handelt sich um ein Fahrzeug aus erster Hand mit lückenloser Historie (Originalbrief, durchgehend Scheckheft). Ausser einer nicht ganz so tollen Lackierung von 1985 ist das Fahrzeug in seltem guten Karrosseriezustand bei einer Laufleistung von nachweisbaren 105.000 km, sehr gutem Chrom, excellenten Spaltmaßen und einem nur leicht patiniertem ZUstand. Das Fahrzeug benötigtm neue Teppiche, ein neues Soft-Top, diversen Kleinkram und für die Fetischisten eine neue Lackierung. Jetzt meine Frage an Euch: Wo ist so ein Fahrzeug preislich anzusiedeln? (Hard-Top ist selbstverständlich mit dabei) :bierkrug:
    Vielen Dank und liebe Grüße, Euer Pagodefred
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Pagodenfred,

    das hört sich so ja mal ganz gut alles an; entscheidend wird dann sein, wie der technische Zustand tatsächlich ist: ausgiebige Probefahrt, intensives Nachsehen aller Pagodentypischer Schwachpunkte, am besten auch mit Endoskop in den Motor und die Karosserie. Wie immer der Rat: wenn Du nicht selbst Fachmann genug bist, nimm jemanden Deines Vertrauens mit, der sich genau auskennt.

    Teppiche und Lackierung sowie "Kleinigkeiten" sind, wenn perfekt gemacht, auch nicht gerade billig. Für eine gute Lackierung mußt Du schon zwischen 5000,- und 6500,- Euro rechnen ( plus Demontage und Wiedermontage ), und die "Kleinigkeiten" gehen nachher auch ganz schön unter Umständen ins Geld. Bei mir stellte sich heraus, daß plötzlich ein neuer Gebläseschalter ( 164,-Euro ), ein neues Bremsgerät ( 668,- ), oder ein neuer Hauptbremszylinder ( 248,- ) ungeplant nötig wurden oder doch noch die eine oder andere Chromleiste den Ansprüchen bei immer besser werdendem Wagen nicht mehr genügten.

    Für wieviel Geld letztlich der Wagen über den Tisch geht, hängt davon ab, wieviel Du dann bereit bist dafür auszugeben und wieviel der Besitzer mindestens haben möchte. Autos im 2- Bereich werden von Privat sicher nicht unter 40000,- bis 45000,- Euro weggegeben, Autos im 3er Zustand nicht unter 25000,- bis 27000,- Euro. Damit müsstest Du sicher rechnen.

    Berichte mal wie es ausgegangen ist!

    Gruß
    Martin
     
  3. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Guten Morgen Martin

    Bei meiner Anfrage hab ich ein paar Sachen vergessen.
    Dieses Auto ist nicht für mich,auch wenn es leider mir angeboten wurde.
    Leider aus folgendem Grund: Dieses Fahrzeug kenne ich seit 20 Jahren,wollte es immer haben und hab mir dann vor 4Jahren einen 280er gekauft,den ich fast 36 Monate vollrestauriert habe. Somit kenne ich jede Schraube und alle Preise.:( Jetzt darf die Oma meines besten Freundes nicht mehr Auto fahren und die lieben Enkel sind weniger am Auto und mehr am Geld interessiert.Deshalb haben die mich gestern gebeten,mir das Teil mal anzuschauen.

    Technisch ist der Wagen ebenfalls Top,läuft einfach traumhaft(nachdem ich das Gasregelgestänge eingestellt habe).:)
    Alles in allem ein tolles Fahrzeug.

    So jetzt noch mal:Wie wird so ein Fahrzeug gehandelt und ab wann wäre es ein absolutes Schnäppchen:confused:

    Gruß Matthias
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Matthias,

    ohne näheres gesehen zu haben und eine Glaskugel habe ich auch nicht.
    Würde ich sagen für unter 30TEuro wäre es ein Schnäppchen und gehandelt für warscheinlich knapp über 40TEuro.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  5. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    14. Juli 2004
    Hallo Pagodenfred.

    Das hört sich richtig gut an.
    1. Hd., lückenlose Historie, Scheckheft ...
    Da ist es nicht verwunderlich, dass neue Teppiche, Softtop, erneuert werden müssen.
    Wenn der Karosseriezustand wirklich gut ist, würde ich das Fahrzeug kaufen.
    Ein Restrisiko hast du immer, auch wenn du einen 5 Jahre alten "normalen" Gebrauchten kaufst.
    Wo liegt er nun preislich ?
    Eine gute Pagode liegt bei ca. 43T€ (Privatkauf)
    Mit den aufgeführten Pluspunkten bei ca. 48T€
    Teppiche, Softtop abziehen, wäre MIR das Fahrzeug 45T€ wert.
     
  6. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Ich finde, es kommt auch darauf an , welche Farbe und welche Aussttattung der Wagen hat. Hardtop , 5 Gang , metallic , Automatik , Servo,Leder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2008
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Matthias,

    ohne dir zu nahe treten zu wollen: Nach deinen obigen Aussagen solltest du eigentlich im Stande sein, den Wert vernünftig einzuschätzen, oder? Also wenn du gebeten worden sein solltest, dieses Fahrzeug ggf. im Auftrag für wen und wie auch immer zu verkaufen, solltest du es einfach in den Anzeigenteil einstellen. Deine Aussagen zur Qualität kannst du ja unverändert lassen. Aber die Interessenten könnten dann deren Wertigkeit objektiv besser einschätzen. Fände ich einfach fairer.

    Falls ich mit meiner Vermutung völlig daneben liege, lass es mich wissen. Dann entschuldige ich mich schon mal im Voraus dafür.

    Bist du eigentlich identisch mit dem Pagodenfred, der gerade in ebay wegen Hobbyaufgabe und Pagodenverkauf diverse 113-er Teile abgibt?

    Gruß

    Ulli
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Matthias,

    wenn Du jede Schraube und alle Preise bei der Pagode kennst, verstehe ich allerdings auch nicht so ganz Deine Frage bezüglich der Werteinschätzung des 230 SL Deiner Bekannten. Da müsstest Du sie doch ausführlich beraten können oder im Auftrag verkaufen, oder der Käufer sollte sich mit Fragen an Dich wenden.
    Genau untersuchen wird ein vernünftiger Käufer dann den Wagen sowieso, und wenn Du diesem dann kompetent Antworten geben kannst, umso besser.

    Gruß
    Martin
     
  9. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Hallo martin

    In meinen Ebayangeboten ist nie die Rede von Hobbyaufgabe oder ähnlichem gewesen,aber ja es sind meine Angebote und ich heiße auch im Ebay Pagodenfred.
    Doch deine Vermutung ist dennoch halb richtig.
    Anfang-Mitte letzten Jahres habe ich meine Pagode mehrfach angeboten,da ich durch sehr unruhige Zeiten musste!(Klaus-München weiß warum):(
    Aber neue Gesetzgebungen und ein paar glückliche Umstände haben das doch noch abbiegen können!!!
    Die Anfrage des Autos wegen liegt Tatsächlich nur daran das ich zwar Restaurierungskosten und Ersatzteilpreise auswendig runterbeten kann,aber mich nie mit schon halbwegs fertigen Autos beschäftigt habe.
    Ein 30000Euro-Auto ist ja nach einer Investition von 10000Euro nicht automatisch 40 Riesen wert,oder?
    Da unterstelle mir bitte nichts Umtriebiges:bierkrug: Was ich aber auch noch gerne mache (bringt mein Beruf so mit sich):Mechanische Bauteile der Pagode aufarbeiten und auch mal verkaufen,warum auch nicht!!!
    Ich habe schon mehreren Forumsmitgliedern bei den Benzinpumpen geholfen und kaufe auch gerne mal eine an!
    So,jetzt habe ich wohl alles beantwortet und alles erzählt und hoffentlich nichts vergessen:confused:. Aber eine Frage hätte ich doch noch,um beim Thema zu bleiben:Was beinhaltet der Begriff "Matching Numbers"?

    Gruß Matthias(der Jahre für so eine Mail braucht):)
     
  10. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Matthias,
    es bedeutet einfach : alle Teile des Antriebs - Motor,Getriebe,Hinterachse tragen noch ihre Identifikations Nummern wie bei der Auslieferung,wurden also im Ganzen nie ausgetauscht.
    (Wie bei mir:))
    Gruß Ralph
     
  11. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Matthias,

    ich habe Dir nichts unterstellt, und Ulli hatte wegen Ebay mal nachgefragt.
    Was die Verkaufspreise der Autos angeht, hast Du ja schon Hausnummern genannt bekommen. Man kann sich auch evtl. an den veröffentlichten Preisen in Oldtimer Markt Preise 2008 bzw. Classic-Data oder der Olditax-Listen zur Preisfindung orientieren und sein Glück beim Auspreisen versuchen.

    Gruß
    Martin
     
  12. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Hallo Nachtmensch

    Ist mir heute morgen eingefallen:tanzen:.

    Der,der angeblich seine Garage wegen Verkauf seiner Pagode räumt,nennt sich Build-and modify bei Ebay.

    Gruß Matthias
     
  13. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Jetzt!

    Stimmt,die Anfrage war von Ulli,hab ich gar nicht gesehen.
    Muß ich mal abbitte leisten Martin.
    Da werden wir wohl mal ein Pfungstädter Bier drauf trinken müssen.
    Lecker,lecker:bierkrug:,Matthias
     
  14. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Matching numbers

    Hallo Ralph, hallo Matthias,

    hier eine kleine, aber wichtige Korrektur:
    Der Begriff „matching numbers“ hat nichts mit den Aggregaten (Motor, Getriebe) zu tun.

    Matching numbers bedeutet: Die letzten drei Stellen der Aufbau Nr. wurden in die Motorhaube, den Verdeckdeckel und das Hardtop (Unterseite des Heckfensterrahmens) geschlagen und mit Kreide auf den Rückseiten der Sitze einschl. Notsitz und Türverkleidung angebracht.

    Wer weitere Erläuterungen hierzu haben möchte, schaut in die Wissensdatenbank unter:

    http://www.pagodentreff.de/artikel/originalfarbenw113.html

    Bernd
     
  15. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    8. November 2005
    Schon wieder was gelernt zu den Matching Numbers. Aber hat das denn dann einen großen Wert bei so wenigen Markierungen? Man braucht ja bloß passende Haube und Verdeckdeckel, mit Kreide könnte man selber malen und zum Hardtop, falls die Nummer nicht passt, muss man sich eben eine Geschichte einfallen lassen, und schon hat man die Bastelbude durch Matching Numbers aufgewertet.

    Viele Grüße

    Sebastian
     
  16. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Nummer an Motorhaube

    Haben alle Hauben eine Nummer?
    Wenn ja,kann es sein,das die Nummer zulackiert ist?
    Wie tief ist das eingestempelt?(Schlagzahlen oder Gravur)
    Matthias
     
  17. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Matching Numbers

    Hallo Bernd,

    das war mir jetzt allerdings auch neu, daß sich der Begriff "Matching Numbers" auf die Aufbauteile bezog. Ich hatte das auch so in Erinnerung, dies bezöge sich auf das Getriebe und den Motor, mit dem der Wagen ausgeliefert wurde.

    So ist der Begriff zumindest auch in Wikipedia unter "Zustandsnoten" erklärt. Daher bin ich jetzt etwas verunsichert.

    Gruß
    Martin

    Siehe Oldtimer - Wikipedia
     
  18. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Bernd,

    ich denke mal der originale Motor,das originale Getriebe und die Hi-achse sind einfacher anhand der Datenkarte auszumachen und vor allem wichtiger als Hauben und Sitze ? Wer,außer Dir weiß soetwas schon. Schön wenn alles noch dem Auslieferungszustand entspricht,aber der ja auch von Nicht Mercedes Leuten benutzte Begriff Matching Numbers meint in erster Linie immer die Aggregate !

    Grüße Ralph
     
  19. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Matching numbers

    Na, da habe ich ja mal wieder was losgetreten.
    Zunächst vielleicht zur Erinnerung: Wir sprechen hier über den Pagoden SL Baureihe W 113 und nicht grundsätzlich über Oldtimer.
    Matching numbers heißt übersetzt nichts anderes als „gleiche bzw. passende Nummern“

    Bei den meisten (Oldtimer) Fahrzeugherstellen gibt es nur die passenden Nummern:
    Passend zur Fahrgestellnummer – die Motornummer, die Getriebenummer, die Achsnummer usw.

    @ Martin: Dies erklärt auch, warum bei Wikipedia sich der Begriff ausschließlich an den Originalaggregaten orientiert.

    Bei Daimler-Benz (diese Firma war schon immer etwas besonderes) – und jetzt kommen wir zur Baureihe W 113, dem Pagoden SL – gibt es nicht nur eine Fahrgestellnummer, sondern auch eine Aufbaunummer, die ganz maßgeblich während der Produktion war.

    Und deshalb gibt es bei Daimler-Benz nicht nur passende Nummern, sondern zusätzlich auch gleiche Nummern.
    Diese Nummern sind gleich zu den letzten 3 Nummern der Aufbaunummer (gem. Datenkarte).

    @ Matthias: In der Anlage zwei Bilder (Motorhaube und Verdeckdeckel), sie zeigen wie das ausgesehen hat, bzw. wie tief die Nummern geschlagen waren. Bei späteren Nachlackierungen sind sie dann meistens zugespachtelt worden, könne also durchaus noch bei dem einen oder anderen unter dem Lack vorhanden sein.

    Wenn wir im Zusammenhang mit der Pagode W 113 und der Originalität des Fahrzeugs von „matching numbers“ sprechen, sprechen wir ganz besonders von „gleichen“ Nummern und erst in zweiter Linie von „passenden“ Nummern, denn letztere sind, da Verschleißaggregate wesentlich häufiger vom Austausch betroffen, als die hier genannten Karosserieteile.

    @ Sebastian.
    Natürlich hast Du recht. Man muß nur die passenden Nummern einschlagen und schon hat man „matching numbers“. Aber das gilt auch für die Fg.-No., die Motornummer usw. oder in der einfachen Form für das Tachozurückdrehen. Wer betrügen will, der betrügt.

    @ Sebastian.
    Die matching numbers auf den Karosserieteile sind sicher nicht unbedingt werterhöhend. Meine Ausführungen zu den matching numbers sind eigentlich mehr im Hinblick auf die Beurteilung der tatsächlichen Originalitätsaussagen von Autos aus 1. Hand, alles noch Original, nie restauriert gedacht. Hier scheidet sich schnell die Spreu vom Weizen, wenn man z.B. nur mal den Verdeckdeckel oder die Haube aufmacht.

    Bernd
    P.S. Die Bilder stammen von der lesenswerten Website:
    http://www.motoringinvestments.com/RestoLog3.htm
     

    Anhänge:

  20. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Bernd,

    die Aufbaunummer ist ebenfalls eingeschlagen an der unteren Innenseite der Schwellerverkleidungen. Allerdings meistens wegen darübersitzenden UBS nicht mehr zu erkennen.

    Sh. Foto.

    Gruß

    Ulli

    @ Matthias/Pagodenfred: Nix für ungut. Ist mir halt nur aufgefallen.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen