Hilfe beim Kauf Pagode 230 SL im Ruhrgebiet

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von 240d, 18. Februar 2008.

  1. 240d

    240d Mitglied

    7
    13. Februar 2008
    Liebe Pagodenfreunde,

    ich bitte um Hilfe beim Kauf einer Pagode (230 SL, aus Califronien), angebilch 127.000 Miles gelaufen, Title von 1997, jedoch angeblich seit 1978 aus dem gleichen Besitz, laut Unterlagen immer vom Torrance Autohaus in Californien gewartet. Der 230er soll 48.000 € kosten, der Händler aus Duisburg/Mühlheim will ihn jedoch nur privat abgeben. Der Wagen sieht auf den ersten Blick gut aus, hat eine sehr schöne Innenausstattung (grünes Leder) ist neu lackiert in der Originalfarbe. Angeblich ist 1998 (vor 5.000 miles) ein neuer Motor von Mercedes für 7440 Dollar eingebaut worden (das Tauschaggregateschild fehlt jedoch auf dem Block). Hauben und Verdeckdeckel haben Matching Numbers.
    Nun die Dinge die mich ein wenig stutzig machen:

    • Neuer Lack:
      • Alle Kabel mitlackiert
      • Über die Kanten lackiert
      • Jede Menge Staubeinschlüsse (Garagenlackierung)
      • Schlechte, schlampige Vorarbeiten (man sieht die Kratzer vom Schleifen)
      • Überall mit reingenebelt.
      • Am Kotflügel hinten Blasen zwischen Flosse und Kofferdeckel (meiner Meinung nach Rost, laut Händler Lackunveträglichkeit)
      • Fingerdicker neuer Unterbodenschutz (noch klebrig), angeblich jedoch aus CA
    • Lampen passen nicht richtig in die Kotflügel (4 mm Spalt)
    • Grill passt nicht richtig
    • Chrom verbeult und zum Teil pickelig und rostig
    • Am Unterboden und im Kofferraum geschweißt (laut dem Händler ungeschweißt) oder hat Mercedes Nähte durchgezogen?
    • Lautsprecherlöcher in Hauptträger im Kofferraum gebohrt
    • Auspuff undicht am Krümmer (wäre immer so beim hintersten Zylinder solange er kalt ist)
    • Am Unterboden (hinter den Pedalen) und links in den Radhäusern jeweils Schwellerende fällt der Magnet runter (angeblich zu dicker Unterbodenschutz im original)
    • Nicht das richtige Verdeck (Farbe und Baujahr)

    Jetzt stellt sich die Frage: Was kann man für das Auto tatsächlich bezahlen? Kennt jemand das Autohaus in Californien oder hat mal ein Fahrzeug von denen bekommen? Kosteten die Motoren neu von Daimler incl. Einbau ende der 90er tatsächlich nur 7440 Dollar in den USA?

    Es bedankt sich im Voraus ein leicht verwirrter

    Marcus

     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hi Marcus, allein bei den schon von Dir erkannten und beschriebenen Auffälligkeiten würde ich bei dem aufgerufenen Preis nur sagen:

    FINGER WEG !!

    Klar, die Preise sind schon "a weng" abgeschnurrt, aber selbst heutzutage kannst Du für die "selbstbewußt" aufgerufenen 48 KEuronen schon ein ordentliches Fahrzeug erwarten.

    Warum wohl Privatverkauf, obwohl das Fahrzeug eindeutig offenbar auf dem Händlerhof steht?

    Ansonsten PN, bin gern bereit, 441.. ist Dortmund?


    Michael

    PS:
    für DEN Kurs kannst Du auch bei Thiesen kaufen, da hast Du wenigstens Händlergarantie:
    Pkw-Inserat: Detailansicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  3. 240d

    240d Mitglied

    7
    13. Februar 2008
    an ursodent

    Hallo Michael,

    Dortmund ist korrekt. Danke für die prompte Antwort.

    Gruß

    Marcus
     
  4. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Die Qualität der Lackierung hast du selber bemerkt aber es ist halt typisch für amerikanische Fahrzeuge die vor dem Verkauf noch kurz lackiert wurden.

    Das ganze dann als Neulack zu verkaufen ist zwar nicht verboten aber schon sehr dreist sofern man versucht damit einen hohen Preis zu rechtfertigen.

    Dieser neue Unterbodenschutz macht mich ebenfalls stutzig weil eventuelle Roststellen darunter sehr leicht zu verstecken sind. :(

    Für 48.000 EUR kann und sollte man durchaus was anderes erwarten, schlägt doch eine Neulackierung (damit du endlich Freude am Lack hast - schliesslich gibt es ja bereits jetzt Unverträglichkeiten) auch noch einmal mit (ungefährer Richtwert, sofern es ordentlich sein soll und in Deutschland gemacht wird) 8.000 bis 9.000 EUR zu Buche und der Chrom ist wohl auch noch fällig.
    Der Grill kann auch passend gemacht werden, allerdings nicht im Sinne von 'Wir passen den Grill an damit er passt' sondern im Sinne von 'Der Lackierer spachtelt das Umfeld passend'. ;)

    Such dir jemanden der sich mit den Fahrzeugen auskennt und der dich vor Ort beraten kann. Michael hat ja schon ein Angebot gemacht. :)

    Hast du Bildmaterial von dem Fahrzeug?



    Grüße,
    Dominik (ebenfalls 44...er Bereich ;))
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    Beschreibung entspricht einer 10.000-€-ebay-Grotte.
    Da habe ich eigentlich nur zwei Fragen:

    1. Gibts Fotos?
    2. Wie heißt der Händler?

    Gruß

    Ulli - mit abklingendem grippalen Infekt:rolleyes:
     
  6. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Marcus,

    Du hast jede Menge Dinge bereits selbst festgestellt, und da kann man Ulli nur beipflichten: Mehr ist sie wahrscheinlich nur mit viel Glück wert.

    Händlername und Fotos würden mich auch mal interessieren!

    Du hast die gleiche Frage ja auch im VDCM-Forum gestellt und der Tenor der Antworten ist dort genauso. Such also lieber weiter!

    Gruß
    Martin
     
  7. asaack1

    asaack1 Mitglied

    9
    15. Februar 2007
    Das ist ja schon ungewöhnlich zu welchem Zweck ein solches Forum mißbraucht wird?????

    Ich bin der Besitzer dieser sagenumwobenden Pagode........zu der sich ja bereits einige "Fachleute" eine Meinung gebildet haben, ohne jemals den Wagen gesehen zu haben. Das ist schon allerhand........10000Euro Grotte???
    Nun ja.......wieviel Langeweile muß man haben?

    So,.....jetzt zur Geschichte.........ich habe das Auto weder annonciert, noch auf dem Hof eines Autohändlers zum Kauf angeboten, ganz im Gegenteil, ich bin mir überhaupt noch nicht im Klaren, ob ich mich von dem Wagen überhaupt trennen möchte........zudem will der hier als 240D angemeldete Experte den Wagen auch garnicht kaufen.
    Das allein reicht eigentlich schon aus........damit man sich fragt: Was soll das eigentlich?
    Ich wurde von einem freundlichen Menschen angesprochen, ob er meinen 230SL kaufen dürfe, nach einem wirklich netten Gespräch habe ich signalisiert, dass ich unter gewissen Umständen dazu bereit wäre.
    Wir haben uns für den nächsten Tag bei mir zu hause verabredet um den weiteren Verlauf zu besprechen...........und da brachte dieser wirklich nette Herr diesen unangenehmen mit Halbwissen ausgestatteten "Superexperten" mit, der sich hier 240D nennt, und wohl auch lieber beim 240D geblieben wäre. Jetzt muß sich dieser Fachmann hier wohl den nötigen Rat suchen um seinen nach eigener Aussage leicht verwirrten Zustand wieder in Griff zu bekommen.
    Der wirkliche Käufer war übrigens, ebenso wie ich, von dem ungehobelten und offensichtlich auch inkompteten Auftreten des 240D, entsetzt.

    Heute haben wir den einzig logischen und auch immer empfehlenswerten Entschluß gefaßt, und einen unabhängigen Classic Data Sachverständigen hinzugezogen.
    Den hat sich der potentielle Käufer ausgesucht........und nicht etwa ich!!!!!!
    Der Sachverständige bescheinigte der 10000Euro ebay Grotte einen Zustand 2 mit der Tendenz zur 2+(2+ wenn der Lackierer die feinen Staubeinschlüsse aus der .....Garagenlackierung... noch herausschleift). Aber das lasse ich sowieso machen, egal ob ich den Wagen verkaufe oder behalte........weil es halt wirklich kein grosser Aufwand ist und wirklich dann perfekt ist.
    Wenn das Gutachten schriftlich vorliegt kann ich es gerne all den "Interessierten" hier zur Ansicht vorlegen.

    So viel zu den Experten, Käufern und Verkäufern.........Augen auf beim Autokauf. Auch ich war ja mal Käufer und jetzt bin ich Verkäufer......so schnell geht das manchmal, aber für viele klingt Verkäufer ja schon negativ und beinhaltet unterschwellig immer ..........wenn er es nicht mehr haben will, dann muß es wohl schlecht sein. Alle wollen das Auto aus Erstbesitz mit 50000 original Km das die Witwe des Erstbesitzerz aus Unwissenheit für 20000Euro an den schlauen Nachbarn verkauft......und die sich dann freuen die arme alte Frau übers Ohr gehauen zu haben.......wie schäbig, diese Schnäppchenjäger!

    Ich habe überhaupt keine Lust mir mein schönes Hobby von Miesepetern und Klugscheißern kaputt machen zu lassen.

    Mich hat das heute wirklich aufgeregt.....und dabei besonders der Umstand, das hier in diesem Fall weder Käufer noch Verkäufer ein Problem miteinander hatten, sondern ein absolut unbeteiligter Dritter in allen möglichen Foren so einen hirnverbrannten Sermon zum Besten gibt.......

    Leider tut es mir jetzt auch aufrichtig Leid, das ich dieses Forum ebenfalls mißbraucht habe..............eben nur um mich mich abzureagieren..........aber ich hoffe, das die Mitglieder die ein Gespür für Ungerechtigkeiten haben, Verständnis zeigen.

    Allen hier noch viel Spass mit Ihren wunderschönen Pagoden........und bitte nicht so viel über die Qualität von Lackierungen philosofieren, sondern fahren und geniessen, wann immer man kann. Auf einer schönen Landstraße im Frühling in der Provence mit seiner Familie in einem sportlich gefahrenen 230SL gibt es nichts unwichtigeres als einen Staubeinschluss im Lack,...........oder?
     
  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo asaack,

    gut das du hier im Forum mit gelesen hast und deine Seite dargestellt hast, leider läßt sich so etwas nicht verhindern.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Asaack,

    die Kommentare bzgl. des 230 SL beziehen sich auf den von Marcus beschriebenen Zustand - Du hast oben ja sicher die "Mängelliste" und die Beschreibung selbst gelesen. Sollte dies auch so zutreffen, gibt es hinsichtlich einer Einschätzung des Wertes auch keinen Korrekturbedarf.

    Wenn allerdings der Zustand so eklatant besser sein sollte wie von Dir hier dargestellt, sind natürlich auch die o.g. Werteinschätzungen hinfällig. Es wurde ja auch um Fotos gebeten, und selbst da kann man ja nur sehr eingeschränkt über den Zustand etwas sagen. Mich würde das CD-Gutachten ( und nicht nur eine Kurzbewertung ohne eigentliche echte Prüfung ) des Sachverständigen interessieren.

    Wenn Du den Wagen gar nicht verkaufen willst und nirgendwo angeboten hast, würde sich sowieso eine Taxierung zu Verkaufszwecken erübrigen. Bemerkenswert finde ich allerdings, daß Du in keinem Deiner bisherigen Beiträge Dich vorstellst, mal ein Hallo oder einen Gruß oder gar Deinen Namen nennst. Vom Stil her hat Marcus "240d" Dir das jedenfalls voraus.

    Und was die Staubeinschlüsse angeht: Wenn die nicht nur minimal und ganz oberflächlich im Klarlack vorhanden sind, ist da nichts mit "rauspolieren". Geringfügige Einschlüsse sind bei extrem kritischer Betrachtung in praktisch jeder Lackierung vorhanden, aber wenn diese schon so auffällig sind wie beschrieben, wäre das unabhängig der übrigen aufgelisteten Mängel einer Pagode knapp unterhalb der 50.000Euro-Grenze nicht akzeptabel.

    Ich finde allerdings interessant, Deine Sichtweise/Klarstellung hier zu lesen.

    Gruß
    Martin
     
  10. asaack1

    asaack1 Mitglied

    9
    15. Februar 2007
    Hallo Martin,

    nur soviel......Klarlack hat bei einer Uni-Lackierung(also kein metallic) rein garnichts zu suchen.

    aber ich habe das Gefühl hier kommt so eine ungute Stimmung auf........der eine belehrt den anderen, das ist doch absolut nicht nötig......mir gefällt das überhaupt nicht. Wir wollen uns doch alle bei der Ausübung unseres Hobbys entspannen und unsere Autos geniessen. Dein Text ist mit Verlaub wieder sehr oberleherhaft.......

    Viele Grüße an die vielen netten anderen entspannten Pagodenfahrer
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nun, da gäbe es noch etwas zu sagen...

    Hallo, Asaack1,

    auf die Stilfrage deines Postings ist Martin ja in passender Weise eingegangen, es erübrigt sich als hier für mich, auf die Weglassung eigentlich üblicher Ein- und Ausgangsformeln oder gar der Klarnamensnennung weiter einzugehen.
    Es bleibt aber festzustellen, dass sich hier niemand zum „Fachmann“ aufgeschwungen hat, ich habe, und da kann ich ja nur für mich sprechen, einzig die Beschreibungen von Marcus aus meiner Sicht kommentiert, und da ging es ja nicht nur um Staubeinschlüsse, wie wir oben lesen können. Man kann aber doch bei einem Aufruf von 48.000 € allein aus den prima facies als wahr anzunehmenden Beschreibungen auch ohne Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs den Preis als überzogen bezeichnen. Warum sollte ich denn an Marcus’ Beschreibung zweifeln, es war sachlich und polemikfrei aufgezählt und nicht in einem Emotionalschub formuliert....

    Für mich ist das – gerade im Hinblick auf die Tatsache, dass weder Ross noch Reiter namentlich erwähnt werden - kein Forensmissbrauch, sondern einfach eine berechtigte Anfrage. Und die gehört in einem lebhaften Forum beantwortet, auch wenn’s kontrovers ist.

    Einer sachlichen Diskussion mit dem Kontrahenten steht ja auch nichts im Wege, auch dazu wäre das Forum die geeignete Plattform – wenn man die Polemik wegließe....einfach mal sachlich Punkt für Punkt auf die aufgezählten vorhandenen oder nur vorgegebenen Schwachstellen einzugehen wäre nützlicher als die zahlreichen Titulierungen, seien sie auch in Anführung gesetzt.

    Auf den nicht ganz unwichtigen Aspekt, ob es sich bei Dir um einen Händler oder Privatverkäufer handelt, bist Du bezeichnenderweise gar nicht eingegangen, wär’ mal interessant, das zu diskutieren.
    Denn die eingangs erwähnte Nichtverkaufsabsicht kehrt sich am Ende doch in die Vokabel „Verkäufer“ um.


    Überdies bin ich erstaunt, wie schnell bei Dir die CD-Gutachter zur Bewertung auf der Matte stehen und wie schnell die zu einem Urteil gelangen, bei mir hat’s da ein paar Tage länger gedauert – wenn’s denn ein Gutachten und keine Kurzbewertung war, deren Aussage, wie auch dort eindeutig erklärt, in keiner Weise zur Wertbestimmung sondern ausschließlich zur Versicherungseinstufung dient.
    Gutachten weisen nämlich immer eine Dezimalstellbenotung aus und keine Vorzeichentendenzen....

    Vielleicht hat sich aber nur der schon fast erweichte Käufer von dem ganz und gar nicht unbeteiligten Marcus – denn er wurde ja zur Besichtigung seitens des Interessenten hinzugezogen – doch sensibilisieren lassen.

    Ist aber nur eine Vermutung und keine Unterstellung – die Freiheit, dies zu sagen nehme ich mir.....


    So, jetzt halt' ich es wie Otti Fischer in der Hiendl-Werbung:

    Mehr sog' i net...

    Michael – kein Altronym


    Kennt Ihr Euch etwa...??

    Wir sind doch alle entspannt, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  12. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Also meine Pagode steht gerade beim Lackierer und bekommt auf DB 040 Schwarz noch einen Klarlack drauf. Evtl Staubeinschlüsse will er rauspolieren !

    Gruß Dieter
     
  13. asaack1

    asaack1 Mitglied

    9
    15. Februar 2007
    Michael, tut mir Leid.........du hast nicht mal einen blassen Schimmer was entspannt bedeutet.
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Na, dann werd' ich mal Dein Posting daraufhin nochmal studieren, wessen Gäule durchgehen.


    Gut's Nächtle
    Michael

    Es reicht dann wohl mit diesem Thread, oder?
     
  15. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo zusammen,

    hat noch jemand was zum Eingangsthema zu schreiben, der tue es hier.
    Beim Umgang miteinander solltet ihr jedoch die hier übliche Umgangsform beibehalten. Ich hatte schon in einem früheren Tread geschrieben das ich hier ein besonderes Augenmerk drauf legen werde.

    viele freundliche Grüße
    Detlef H.

    P.S. Nicht vergessen, es ist nur das Hobby
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Aber ein mitunter teures......;);)
     
  17. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Lieber Asaack,

    auch wenn´s wehtut: Ein Fahrzeug mit diesen Qualitätsmerkmalen, so sie denn objektiv so wie genannt bestehen, ist nun mal nicht mit dem aufgerufenen Preis in Einklang zu bringen. Davon abgesehen steht weiter oben nicht "Dieses Fahrzeug ist eine 10.000 € ebay-Grotte", sondern "Der Beschreibung nach..." Ein kleiner, aber wichtiger Unterschied. Kann man natürlich schon mal falsch lesen, wenn man aufgeregt ist.

    Dein Kenntnisstand in Sachen heutiger Lackierstandards ist leider auch falsch. Wir sprechen ja hier schließlich nicht von einer alten, originalen Uni-Lackierung, oder? Hochwertige Neulackierungen tragen heute als Zweischichtlackierung selbstverständlich einen abschließenden Klarlack. Genauso, wie zu einer hochwertigen Lackierarbeit auch das exakte Einpassen der Anbauteile wie Grill, Leuchten, etc. gehört - und das selbstverständlich, bevor die endgültige Farbe draufkommt. Aber ich will dich nicht belehren. Denn das kann für das eigene Empfinden zuweilen schmerzhaft sein. Und vielleicht trifft das ja für die hier zur Debatte stehende Pagode auch gar nicht zu, denn ich habe das Wort "hochwertig" ja nicht umsonst unterstrichen.

    Selbstverständlich hat man als Verkäufer immer ein anderes und wohl kaum ein schlechteres Bild von seinem Fahrzeug als der Interessent. Nicht umsonst sind die meisten Angebote in der Regel zunächst um mindestens eine Zustandsklasse zu hoch taxiert. Und über die Qualität der (Kurz-)Gutachten breiten wir lieber den Mantel des Schweigens. Hiermit kann man lediglich unkundige Interessierte ködern. Alle anderen vertrauen lieber auf ihre Augen und den nötigen Sachverstand. Die Zahlen in einem Kurzgutachten - falls es sich hier um ein solches handeln sollte - sind die Tinte nicht wert, mit der sie geschrieben wurden. Und hier weiß ich aus eigener Erfahrung ganz genau, wovon ich rede. Aber da du dich ja zwecks Klarstellung an diese Forum gewandt hast: Klär uns doch in unserer Fehleinschätzung einfach auf und stell einige Fotos der hier diskutierten Fahrzeugpartien ein. Schneller kann man doch nicht für Klarheit sorgen, wenn man will - oder?

    Mit einem muss ich dir allerdings noch Recht geben: Wie man in den Wald ruft, so schallt es hinaus.

    So, jetzt hoffe ich,

    a) dich nicht doch noch zu sehr belehrt zu haben und
    b) des Admins Wunsch auf Formwahrung entsprochen zu haben,

    wobei mir b) ehrlich gesagt wichtiger ist.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  18. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mußt nur aufpassen, Ulli, dass die möglicherweise nun folgende Replik nicht als "Dampfblasen-Pagoden-Spezialisten-Retourkutsche" tituliert wird

    ....muß ich irgendwo so gelesen haben....


    Michael
     
  19. Laeppie

    Laeppie Umweltzonenablehner

    41
    14. November 2006
    Hallo Marcus (240d),

    die Pagode mit dem zur Zeit mit Abstand besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt und in dieser Preisklasse steht - meiner Meinung nach - in Topsfield.

    Du bzw. Dein Bekannter bekommt für 45 K€ ein Auto im Familienbesitz, komplett restauriert, mit Dokumentation der Wartung und vollständiger History (offensichtlich Münchener Zulassung!), Originalrechnung der Auslieferung (!!!) und Matching Numbers. Mehr geht kaum für das Geld.

    Drunter
    Motorraum
    Doku
    Drunter II
    Armaturen
    Innenraumausstattung
    Spaltmaße + Chrom
    Seitenprofil
    Grill mit Münchner Nummer
    Türrahmen + Armaturen II

    Text

    Das Auto ist gemessen an seinem Zustand höchstwahrscheinlich ein Schnäppchen und einer der letztgebauten 230 SL überhaupt. Jedoch muss dies durch Fotos bzw. Gutachten und Profi-Begutachtung vor Ort verifiziert werden.


    Warum ich das schreibe? Nur, damit Du bzw. Dein Bekannter einen Vergleichsmaßstab hat, der in derselben Preisklasse angesiedelt ist. Ob er diesen Vergleich dann heranziehen möchte oder nicht, bleibt Deinem Bekannten überlassen. Welche Rückschlüsse er dann auf den aufgerufenen Preis des von Euch begutachteten Autos zieht, ebenfalls.

    Das gesparte Geld im Verhältnis zu einer im vergleichbaren Zustand befindlichen Pagode auf dem deutschen Markt kann Dein Bekannter dann leichten Herzens in Fracht, Versicherung, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer stecken. Das darüber hinaus gesparte Geld reicht locker für tolle Pagoden-Ausfahrten (inklusive First-Class-Wellness für Zwei) wie z.B. diese G U C K S T D U H I E R (wollte mal wieder den Fokus auf diese tolle Idee und die traumhafte Route lenken; war doch bisher etwas wenig Resonanz auf diesen Thread...)

    Man sollte sie eher nicht kaufen
    a) wenn der Erwerb in den Staaten einschließlich Verschiffung und Einfuhr zu undurchsichtig, umständlich oder nervenaufreibend erscheint,
    b) wenn man eine absolut originale Pagode laut Datenkarte (extrem selten) zu erwerben gedenkt
    (1. diese hier hat eine 3,27-Achse, was allerdings für viele von uns, die mit einer 4,08er unterwegs sind, eine wahre Wohltat wäre...,
    2. sie ist weitestgehend europäisiert worden, sprich: keine Bumper,
    keine US-Headlights, lediglich der Tacho ist noch in Meilen),

    c) wenn die Farbkombination nicht gefällt,
    d) wenn man keine Automatik mag oder
    e) wenn man keine restaurierten Pagoden mag, sondern lieber den
    Geruch eines unrestaurierten Oldtimers genießen möchte...


    Viel Spaß beim weiteren Suchen und Bewerten
    Gruß Chris

    PS Das Auto ist an anderer Stelle noch für $70K offeriert...
    PPS Ich kenne den Verkäufer nicht und bekomme auch keine Verkaufsprovision. Nur falls mal wieder die Mutmaßungen und Unterstellungen wichtiger werden, als sich über die Pagode zu unterhalten...
     
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Schon allein die guten alten Kokosflechtmatten wären ein Kaufgrund.....


    Nicht schlecht, das Mobil!

    Michael


    BTW: die Tirolidee ist noch nicht gestorben :), Dank für den "Reminder"...
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen