Montage/Demontage der ESP

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von achimanton, 25. Februar 2008.

  1. achimanton

    achimanton Neues Mitglied

    2
    20. Februar 2008
    Hallo Pagodenfreunde,
    ich fahre einen 230 SL und ärgere mich über unzufriedenstellenden Mototrlauf und schlechte Warmstarteigenschaften. Nach vielen vergeblichen Versuchen bin ich nun bereit auch die ESP genauer zu untersuchen und ggf. von der Fa Küppers in Linnich überprüfen zu lassen. Hier nun meine Fragen:
    Hat jemand Erfahrung mit der Fa. Küppers?

    Wie finde ich die richtige Motorstellung zur Montage/Demontge der ESP?

    -Das Sevice Manual, das ich nur in englischer Sprache besitze sagt ".. set the piston of engine cylinder No. 6 to 20 Grad ATDC of the suction stroke on Model 230 SL ..."
    Gibt es für diese Kurbelwellenstellung eine Markierung?

    Dankbar für sachdienliche Hinweise

    Achim Schäfer aus Oberhausen
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Achim,

    wie es da steht wird es gemacht.
    Den Kolben des 6. Zylinders vom Motor auf 20° nach OT Saughub stellen.
    (1. Zylinder 20° nach Zünd-OT). Dann die Nockenwelle der Einspritzpumpe drehen bis der Markierungsstrich auf der Nockenwelle mit dem Flansch der Einspritzpumpe übereinstimmt.

    viele Grüße
    Detlef H.
     

    Anhänge:

    • pumpe.jpg
      pumpe.jpg
      Dateigröße:
      37,4 KB
      Aufrufe:
      102
  3. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Esp

    Hallo Achim,
    nach meinen Erfahrungen wird die ESP meist zu unrecht zum Kreis der Hauptverdächtigen bei Deinem Problem gezählt. Ich wage mal die Prognose, dass zu 90 % der/die Fehler woanders liegen. Was ich im ersten Anlauf prüfen würde, sind Verteiler, Zündung, Ventilspiel, Drosselklappe, Zündkabel, Relais, Filter etc. Hast Du das Reguliergestänge geprüft ? Wenn nicht gibt es hier in der Wissensdatenbank einen ganz hervorragen Beitrag zu diesem Thema.
    Erst wenn alle diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, solltest Du der ESP zu Leibe rücken.

    Viele Grüsse aus Hamburg

    Gunther
     
  4. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Achim,
    über mögliche Fehler, Ausbau usw. der ESP gibt es ein sehr gutes Heft vom Pagode Club. Es nennt sich: TECHNIK, Ausgabe 3, Aggregare am Motor, Die Benzineinspritzpumpe, Zeichnungen und Erläuterungen. Schau doch mal rein, da es wirklich nützliche Infos enthält. Wenn du nicht an das Heft kommst, kannst du gerne bei uns in Düsseldorf vorbei kommen und dir das Heft anschauen und ggfs. Kopien machen. Zudem habe ich noch ein Werkstatthandbuch, dass detaillierte Infos gibt. In jeder Literatur wird beschrieben, dass Probleme am Motor nur in seltensten Fällen mit der ESP in Verbindung stehen.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  5. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2012
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Keine Empfehlung

    Hallo, Achim,

    ich habe vor drei Jahren meine ESP im Rahmen der Motorrevision auch zu Küppers gebracht. Meine Erfahrungen waren negativ. Vorher extra angerufen und gefragt, ob man dort denn auch die Druckstücke erneuern könnte (für 230 SL nur noch bei Koller & Schwemmer im Rahmen einer dortigen Pumpenrevision erhältlich) Ausdrücklich auf NML-Problematik hingewiesen. Antwort: Gar kein Problem...
    Ergebnis: Natürlich nicht dort zu bekommen und ob ein angeblicher Prüfstandtest überhaupt erfolgt ist, frage ich mich noch heute. Angeblich soll alles ok gewesen sein. Diese einfache Aussage ohne jedweden Prüfbericht o. dgl. hat mich dann ein paar hundert Euro gekostet. Außerdem hatte ich vor Ort das deutliche Gefühl, nicht gerade von Kompetenz in Sachen ESP umgeben zu sein. Der Schwerpunkt von Küppers liegt glaub ich auch eher im Bereich von Vergasern.

    An deiner Stelle würde ich mich mal an den Robert Nolte hier aus dem Forum wenden. Er hat schon mehrer Pumpen für Forumsmitglieder überholt und hat einen entsprechenden Prüfstand.

    Generell solltest du aber zunächst klären, ob die Probleme überhaupt ESP-bedingt sind. Das ist nämlich meistens nicht der Fall. Und für eine vernünftige Grundeinstellung ist der Klaus Falke ja nicht weit von dir weg. Oder auch der Lars Thurm (richtig geschrieben?). Alles Profis hier aus dem Forum.

    Wie du siehst, bist du von helfenden Händen umgeben.

    Gruß

    Ulli
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Achim,
    wie schon viele der Vorredner sagten (schrieben).
    Auch ich bin der Meinung, daß das von Dir beschriebene Verhalten keinesfalls von der ESP verursacht ist.
    Mein dringender Rat:
    Laß die ESP am Motor, schicke sie keinesfalls irgendwo hin.
    Mach einen Termin bei Klaus Falke oder bei Auto Kaesmacher, 41069 Mönchengladbach (T. 02161-541278) zur Diagnose und Du wirst geholfen.
    Das mag ggf. zwar ein paar hundert Euro kosten (oder auch nicht). Ist aber auf jeden Fall besser angelegt, als für eine nicht nachprüfbare "Prüfstandinspektion" der ESP.
    Die Ursache Deines Übels ist zu 99% nicht die ESP, sondern im Umfeld der ESP zu suchen!
    Bernd
     
  8. achimanton

    achimanton Neues Mitglied

    2
    20. Februar 2008
    Danke an Alle

    An alle Pagodenfreunde,

    ich bedanke mich für die freundliche Unterstützung und die Hinweise und habe nun mit Klaus Falke kontakt aufgenommen. Ich bin guten Mutes, dass er mir weiterhelfen kann und werde ggf. berichten.

    Mit freundlichen Grüßen Achim aus Oberhausen (OB-SL 230H)
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Mit voller Berechtigung!


    Michael, dessen ESP weitgehend unbearbeitet nach Klausens gründlicher Einstellung ihren Dienst verrichtet. Und sie war vorher in amerikanischer Hand.....
    Nach dem Läppen der Druckstücke hat sie auch vorzeigbare Warmstartmanieren!
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen