Wer stellt sich der Herausforderung?

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Möppel, 9. März 2008.

  1. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Leute,

    gestern in Fredericia (Dänemark) auf der dort zweimal im Jahr stattfindenden Oldtimermesse gesehen. Gab aber auch viele wirklich gute Autos. Für alle Norddeutschen immer eine Reise wert.

    Gruß
    Jan
     

    Anhänge:

  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    138.500 DK wären derzeit etwa 18.600€, stimmt's?:confused:


    Nö, für DEN Hühnerstall wohl eher nicht...:verboten:

    Sooooviel Masochismus habe selbst ich nicht.....


    Michael
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Michael,

    ja, der Preis stimmt!

    Gruß
    Jan
     
  4. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Doch es gab auch sowas
     

    Anhänge:

  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Sooetwas ist heute schlicht nicht mehr bezahlbar, gute Exemplare beginnen erst jenseits der 100.000er Marke,.....Euronen, nicht Kronen.....:(:(:(


    Sind aber auch Leckerchen....



    Michael, der automobil sonst nicht frankophil ist, aber hier 'ne Ausnahme macht
     
  6. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Der hier war ausgezeichnet mit 699.800,00 DK!

    Gruß
    Jan
     
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Das entspricht ja rund 94.000,- Euro, also auf bestem Pagodenniveau ;) . Wieviele von den DS Cabriolets sind denn gebaut worden? Ziemlich extravagant, aber mir sind meine Mercedes´doch lieber :cool:..

    Gruß
    Martin
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ...die offenen "Göttinnen" sehen aber rattenscharf aus, und sehr selten sind sie auch...


    Michael
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
     
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Gucktich hier:

    WIKI

    Sonderkarosserien
    [​IMG]

    Cabrio 1957

    [​IMG]

    Cabrio 1961



    Die Pariser Firma Ateliers Henri Chapron lieferte von 1961 bis 1971 Cabriolet-Versionen, die mit einer Gesamtstückzahl von 1365 eine Rarität darstellen. Liebhaber der „originalen“ Cabrios treffen dabei auf die „Chapronistes“: die originalen Cabrios sind kürzer und weniger bequem, auch sind die Blechteile extrem rar und teuer. Dagegen baute Chapron Limousinen zu Cabrios um – Umbauten, die auch noch nach langer Zeit erfolgen können, die Versorgung mit Ersatzteilen ist weitaus unproblematischer als bei den originalen Citroën-Cabrios. Beim Kauf eines Cabrios sollten derartige Unterschiede berücksichtigt werden


    ...und weiter andernorts:


    Für die 1955 erschienene, damals revolutionäre Citroën DS entwickelte Chapron eine elegante offene Cabrio- sowie auch eine Coupéversion. Zunächst baute er neue Limousinen in seiner Werkstatt um. Von diesen Exemplaren wurden angeblich 389 Stück hergestellt.
    Ab 1961 begann eine offizielle Zusammenarbeit mit Citroën, und das Chapron-Cabrio/Coupé wurde in einer zweitürigen Standardausführung über die Citroën-Händlernetze vertrieben. Bis 1971 wurden von diesem Typ 1.365 Exemplare hergestellt. Die DS Chapron war bereits damals preislich exklusiv und ist heute ein gesuchtes Sammlerstück


    Das heißt also in toto über beide Varianten 1654 Fahrzeuge - das erklärt die Preise....


    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2008
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  12. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Michael,

    sehr interressant, also in einer Größenordnung wie das Ponton 220 S Cabriolet ( 2178 ), 220 SE Ponton-Limousine ( 1974 ), Heckflosse 300 SE lang (1546 ), 600 kurz ( 2127 ), 280 SE Cabriolet ( 1390 ) oder 3.5er Cabriolet ( 1232 ).

    Gefühlsmäßig sieht man die Citroén-Cabriolets seltener noch als die seltenen Mercedes-Modelle, liegt aber sicher daran, daß ich da bisher mehr den Blick für hatte und häufiger auch bei Mercedes-Treffen bin. Vielleicht haben sich die Benze ja auch häufiger noch erhalten, aber schick ist das DS-Cabrio allemal!

    Gruß
    Martin
     
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Eben, und wenn man den Stellenwert der "Göttin" in Frankreich berücksichtigt (im gallischen Selbstverständnis so wie bei uns die "Daimler"), so ist der Vergleich mit den von Dir genannten absolut gerechtfertigt - preislich wie repräsentativ....


    Michael
     
  14. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Habe übrigens noch nie so viele SM wie auf den von Dir eingestellten Fotos oben auf einmal gesehen! Voriges Jahr fuhr ein Urlauber in Kampen/Sylt mit so einem SM ( Limousine ) herum, schon extravagant :).

    Gruß
    Martin
     
  15. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Citroen SM, exclusiv, aber...

    Ich hatte mal einen Onkel, der so ein exclusives Teil vorübergehend (fuhr). Allerdings entpuppte sich die Typen-Bezeichnung "SM" für ihn in Richtung "Sado-Masochismus", denn wegen des extrem anfälligen Maserati-Motors stand das Teil mehr in der Werkstatt, als daß es fuhr.

    Schönen Gruß,
    Christian
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen