ein modernes Märchen

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von isgaard, 9. Februar 2008.

  1. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    Hallo zusammen!

    Gibt es sie wirklich noch, die verborgenen ebay Listungen, bei denen wahre Schätze hervortreten?? Es gibt sie, doch beginnen wir zunächst im Jahre 2004:

    Auf der damaligen Suche nach einem Porsche 914 war bereits sehr früh klar, dass es kein Modell aus Deutschland sein darf. Zu marode hat der Zahn der Zeit hierzulande diese von Karmann geschmiedeten und ungeschützten Mauerblümchen werden lassen. Durch ein wenig ebay und Importerfahrung wagte ich einen Kauf in Kalifornien und wurde nicht enttäuscht. Die eingestellten Bilder und der Grund des Verkaufs überzeugten und der einwandfreie Zustand bei Empfang liessen alle Zweifel über diesen ungewöhnlichen Fahrzeugkauf verfliegen. Immerhin vertraute ich völlig auf die Aussagen des Anbieters und habe den Wagen nie real vorher gesehen! Für die Interessierten: Es ist ein 74er 2.0 in Werks-Silber.

    Nun, diese Erfahrung machte Mut und ich hatte immer mal einen Blick auf die US-Listungen gewagt. Nach der Classic-Motor-Show in Bremen dieses Jahr sollte es dann soweit sein: der Kauf einer Pagode! Eine Listung fiel mir nach kurzer Suche sofort auf: ein 250SL, eingestellt unter Fahrzeugzubehör (!) und mit relativ ungenauer Beschreibung. Nach einer ersten Anfrage beim Anbieter wurde ich immer mehr hellhörig und es stand fest, dass ich genau dieses Exemplar haben muss!! Fernab der Suche anderer war mir das Fahrzeug relativ sicher, es hatten lediglich knappe 100 ebayer überhaupt reingeklickt. Zum Vergleich bekommen korrekt gelistete Fahrzeuge etwa 2.500 - 4.000 Klicks und die diversen Händler weltweit haben immer ein Auge auf gute Fahrzeuge! Meine Chance also! Mein Gebot habe ich ebay typisch in der letzten Minute abgegeben und am Ende war ich der einzige Bieter => 250SL zum selbst für US-Verhältnisse recht geringen Startpreis erworben. Zur Beseitigung der Zweifel hier die Eckdaten: 2.Hand, factory schwarz mit original rotem Leder, ungeschweisst, ohne Reparaturbedarf, passende Spaltmasse, einer der letzten 250er überhaupt (VIN Endnummer knapp unter 4900), 4-Gang Schaltung, Servolenkung. Erstbesitzer eine ältere Dame, Verkäufer ein Juwelier im besten Alter (daher die recht geringe Computer/ebay-Erfahrung).

    Nachdem das gute Stück die Schiffsreise absolviert hat, sollen sofort Wertgutachten und Hohlraumversiegelung folgen. Mal sehen was mich erwartet!

    Manchmal werden Träume (und Märchen) eben doch wahr!

    ...to be continued...
     
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Wenn Träume wahr werden

    Hallo Isgaard,
    herzlichen Glückwunsch :klatsch: und wir wünschen dir mit deinem Märchen viel Freude! Unser Traum ist vor 36 Monaten (genau am 12.02.2005) wahr geworden. Auch eine, die aus Amerika kommt - eher "zurückgekommen" ist. Unser war 17 Jahre drüben in fester Hand von einem Ehepaar. Er hatte sie seiner Frau zum 25. Hochzeitstag damals geschenkt. Und bei uns: Zum 44. Geburtstag meines Mannes stand dann bei uns das gute Stück in der Garage. Welche Happyness, auch heute noch! Obwohl es hier und da einige Überraschungen made in USA gegeben hat. Das wirst du sicherlich bei deinem Traumstück auf vorfinden...aber die meisten Sachen lassen sich auch mit geringem Aufwand wieder richten, solange es kein "Herzinfarkt" (=Motorrevision) ist.
    Viele Grüße Gabi (&Axel)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2008
  3. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
  4. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Macht doch einen guten Eindruck und der Preis ist auch o.k..:)
     
  5. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    Wie bereits in der Bildergalerie zu sehen hat das Warten ein Ende. Zwei Monate sind vergangen durch Wirrungen beim Verschiffen. Die Firma war der Meinung, ich wähle Bremerhaven als Destination. War aber nie die Rede von, Rotterdam solte es sein...
    Bis das geklärt war vergingen geschmeidige 5 Wochen, die reine Zeit auf Schiff dann schlappe 14 Tage!! Dann Verzollung mit schmalen 6% und Transport in den Heimatort. Nun steht die alte Lady beim freundlichen MB Partner und es kommen die ersten Problemchen. Batterie platt, 3 Macken vom Verschiffen (Scheinwerfer, Stoßstange vo/li und Chromgrill) *heul*, Gummi-Achslager vorne defekt, Gummi-Motorlager defekt, 2 Rostnester an der Hinterachsaufnahme *kreisch*.
    Dafür aber vertrauenerweckende Technik, neuwertiges Dach, schöner Gesamteindruck.
    Morgen bin ich wieder vor Ort.

    ...to be continued...
     
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    sieht doch wirklich schick aus dein 'Kännchen'

    (oder darf sie in's wohnzimmer??)

    ein wagen der bis auf die tatsache dass er ungeschweisst ist und dies auch nicht nötig hat meinem irgendwie ähnelt. nicht top aber ehrlich. patina aber kein schrott. ich mag sowas. deine fotos wirken weniger 'top' als die des einstellers. da wirkt er ja auch seeeehr gut. aber ich denke, er war preiswert. wobei die endabrechnung interessant ist. kauf+verschiffung+zoll+steuer+diesunddasfütTÜV...

    aber egal. insbesondere 040 ab werk ist ein traum :)

    Glückwunsch und noch wichtiger: noch ein 250er mehr bei uns :)

    Tobi
     
  7. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    Danke Tobi,

    ich habe bewusst keine Blenderfotos gemacht. Natürlich gibt es auch schöne Motive an meiner Lady, aber um die ging es jetzt nicht.

    Der 250er ist ja leider nicht so gefragt, was mich umso mehr interessierte. Ich mag das aussergewöhnliche :), einer von nur 5196 ist doch was. Umso wichtiger war mir das Baujahr, der Wagen muss um meinen Geburtstag herum produziert worden sein :klatsch:. Passt doch...das genaue Datum bekomme ich noch raus.

    Auch incl. der bisherigen Zusatzausgaben bin ich noch weit im grünen Bereich, mal sehen wie es nach dem TÜV aussieht :confused:

    LG,
    Torsten
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich wollte auch unbedingt einen 250er

    und das der weniger beliebt oder wertvoll ist halte ich inzwischen auch für ein gerücht. blech- und mechanikzustand zählt, mehr nicht.

    bei mir passt das baujahr nicht, allerdings ha man bei einem 250er ja nicht wirklich die wahl. die sind - quasi - alle aus 1967....

    bin gespannt, wie das alles mit import, TÜV etc. ausgeht....

    ciao - tobi, auch 250, auch '67
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2008
  9. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    weiter geht´s

    Moin moin,

    es geht bei den TÜV-Vorbereitungen in die Endphase. Das Rostnest im hinteren Schwellerbereich durch verstopften Wasserablauf ist beseitigt, die Querlenker- und Drehstabbefestigung erneuert, die Stoßdämpferaufnahme (Gummilager oben) ebenfalls. Ein Motorlager fehlt noch, dann kann´s losgehen.
    Die Blinkerarretierung rechts geht leider nur manchmal, ich hoffe der Prüfer bemerkt es nicht.
    Über Pfingsten habe ich eine rote Nummer bekommen und konnte erstmal das schöne Wetter geniessen, HERRLICH! So ein Offengefühl hatte ich noch nie bisher *träum*. Was mir jetzt Sorge bereitet ist, dass die alte Lady nur auf 5-Zylindern läuft. Seht dafür einen alten Thread, den ich gleich wieder hervorhole. Ich habe mich den dort genannten Tipps angeschlossen und die Zündkerzen geprüft. Gleich bei der zweiten bin ich leider fündig geworden...aber lest selbst.

    Anbei Bilder der TÜV-Vorbereitungen. Die Teile kamen übrigens von SLS, man findet schnell alles und günstiger als bei MB ist es auch noch!

    Viele Grüsse,
    Torsten
     

    Anhänge:

    • 30.jpg
      30.jpg
      Dateigröße:
      190,4 KB
      Aufrufe:
      142
    • 31.jpg
      31.jpg
      Dateigröße:
      262,3 KB
      Aufrufe:
      130
    • 32.jpg
      32.jpg
      Dateigröße:
      239,5 KB
      Aufrufe:
      131
    • 33.jpg
      33.jpg
      Dateigröße:
      289,3 KB
      Aufrufe:
      122
    • 34.jpg
      34.jpg
      Dateigröße:
      290,6 KB
      Aufrufe:
      128
    • 35.jpg
      35.jpg
      Dateigröße:
      266,8 KB
      Aufrufe:
      111
  10. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    Tüv!!!!

    Die Abnahme ist durch! Keine Beanstandungen und das H-Gutachten ist auch dabei :)! *freu*
    Der Motor läuft dank Austausch der Zündkerzen auch wieder auf allen Pötten, nu kann das losgehen!! Ich hoffe, die Zulassung beim Amt ist nur noch Formsache. Die Holländer haben es wohl nicht so mit Dokumenten denn die Verzollungsunterlage sieht nicht sehr offiziell aus, mal sehen was der Amtsschimmel dazu sagt...

    Viele Grüsse,
    Torsten
     
  11. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Torsten

    Bei der Anmeldung meiner Pagode gab es Theater .
    Die Verzollung ist ja auf Holländisch, das könnte er nicht lesen . Ich sollte mir das vom deutschen Zoll beglaubigen lassen...:mad:
    Es war 12 Uhr und ich habe mich mit Wagen und meiner Tochter per Hänger zur Anmeldung fahren lassen.
    Das Theater ging fast 15 Minuten lang, dann hat er sich herabgelassen und das ganze per Fax mit dem D Zoll geklärt.
    Nichts gegen D Beamte aber.....
    Wenn eine D Zollstelle in der Nähe ist, fahr halt vorher hin und mach es klar

    Mit Gruß Peter
     
  12. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Schön,

    wenn sich die Probs so billig lösen lassen.

    Das mit den Zündkerzen wächst sich mittlerweile zum Standard-Ärgernis aus. Warum soll man noch teure Markenzündkerzen kaufen, wenns dann eh nur gelabelter Asien-Schrott ist.

    Ich bin auf NGK-Kerzen umgestiegen. Bosch muss sich schon anstrengen, um mich als Kunden wieder zurück zu bekommen.

    Gruß

    Uli aus S
     
  13. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Asien-Schrott

    ....und was meinst Du, wo die NGK-Kerzen herkommen?
    Siehe im Internet hier: NGK: Geschichte

    Merke: nicht alles, was aus Asien kommt, ist Schrott. Mit der Einstellung sind in Deutschland schon ganze Industrien untergegangen, z.B. Audio- Video- Kamera- und und und -industrie.

    Schönen Gruß
    Christian
     
  14. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Genau deshalb...

    ..habe ich von 'gelabelten Asia-Schrott' gesprochen - vollkommen im Gegensatz zu annerkannt hochwertigen Produkten aus Asien.

    Klar, NGK-Kerzen kommen aus Japan - die sorgen aber für Qualität.

    Auf der anderen Seite unsere deutschen Hersteller, die in dubiosen Hinterhoffabriken in China Mist produzieren lassen (Hauptsache billig) mich aber vor qualitativ minderwertigen Fälschungen warnen.

    Wenn mans genau betrachtet, kommen am Ende 'Markenware' und 'Fälschungen' aus der gleichen Fabrik.

    Gruß

    Uli aus S
     
  15. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    ....Hochmut kommt vor dem Fall

    Ich will Dir beileibe Deine Überzeugungen nicht nehmen, hier auch kein Nebenthema eröffnen, aber wenn man wie ich neugebaute Fabriken in China wie z.B. VW und GM in Shanghai schon ausführlich von innen gesehen hat, dann wird meine Titelzeile oben sehr relevant. Natürlich gibt es auch den Billigschrott, der ist für jedermann leicht zu erkennen - im Mediamarkt bei den HiFi-Anlagen für 20 EUR oder bei OBI an der Schlagbohrmaschine für 10 EUR oder ähnlichem und niemand muß das kaufen, aber das ist beileibe nicht das ganze Bild und wir sollten uns dringend hüten, die Lernfähigkeit, den Fleiß und vor allem den unbedingten Willen zum Erfolg (gesellschaftlicher "common sense" dort) der Asiaten zu unterschätzen!
    Mein letzter Kommentar in dieser Sache.
     
  16. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Nun ja, Fakt ist numal, dass die Boschkerzen sehr anfällig geworden sind. Ein zweites Beispiel sind die Unterbrecherkontakte. Warum wohl fahren wir mittlerweile fast alle kontaktlos? Früher hielten die locker bis zum nächsten Inspektionstermin. Heute kann man froh sein, wenn sie eine Saison lang halten. Und das bei unseren niedrigen Laufleistungen. Und es steht immer noch Bosch drauf. Ist auch noch Bosch drin?:confused:

    Gruß
    Jan
     
  17. Matzematl

    Matzematl Mitglied

    16
    12. Oktober 2007
    Selbes Rostloch hinten links am Längsträger

    Hallo Torsten,

    gerade eben musste ich schmunzeln als ich deine Bilder von der durchgerosten Karroseriestelle hinten links gesehen habe.
    An genau dieser Stelle habe ich eine ganz genauso große Roststelle (mit Locj natürlich!).
    Mich würde interessieren, wie deine Werkstatt das zugemacht hat.
    Wurde ein Austauschblech (wie bspw. bei SLS im Angebot) für diese verwendet, oder wurde ein einfaches Blech angepasst? Wie wurde der Hohlraum dahinter versiegelt/bearbeitet? Ich denke, dass auch schon der hintere Schwellerbereich angegriffen war. Hast du hier irgendwelche Gegenmaßnahmen ergriffen?

    Für den Art von Tips bin ich sehr dankbar, weil eine Neuling in der Szene :)

    Viele Grüße
    Matthias
     
  18. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    Moin Matthias!

    Schön, dass wir wieder zum eigentlichen Thema zurückgefunden haben :)!

    Ich bin übrigens auch blutiger Anfänger im Pagodenthema.
    Es wurden Bleche angefertigt und keine Rep.-Bleche verwendet. Das Teil wäre bis weit hinten im Kofferraum herauszutrennen gewesen und da ich keine Zustand 1 Concours Pagode besitze, rechtfertigte das den Aufwand nicht! Es waren aber mehrere Bleche vonnöten um die Form zu erhalten. Innendrin hatte sich noch weiterer Flugrost gebildet, wurde alles abgeschliffen und grundiert. Nach schliessen kam noch Wachs zum versiegeln in den Schweller.
    Mir ist jetzt nicht ganz klar was Du mit hinterer Teil des Schwellers meinst, das ist ja bereits der letzte Zipfel des Schwellers :confused:. Das Problem wurde wie beschrieben verursacht durch den verstopften Wasserablauf hinten, jetzt ist er wieder frei (nach Wachsversiegelung natürlich neu durchstossen). Vorne sind keine Schäden aufgetreten da der Ablauf noch frei ist/war. Durch das beim Fahren nach hinten gedrückte Wasser fing es dann irgendwann von innen nach aussen an zu gammeln...

    Im übrigen ist die Anmeldung ohne Probleme vonstatten gegangen, ich habe meinen :) dorthin geschickt. Bei Mitarbeitern von MB-Vertragswerkstätten wird halt kein Theater gemacht beim Amt!
    Schwarzes Kennzeichen dran und schon einige Tage die Sonne genossen!! Anbei Bilder des Ist-Zustands!

    Viele Grüsse,
    Torsten
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2008
  19. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    wenn man deine vorgeschichte mitgelesen hat...

    ...und auch mal so die anderen stories um die pagodensuche und manchmal auch kauf refelktiert hast du da wirklich unglaublich viel pagode für faires geld bekommen. sieht wirklich klasse aus.

    ich würde für die schlüssigkeit der linie die hinteren zieleisten noch ergänzen - und zwecks rost vorsorge (die originalitätsfetischisten mal eben wegsehen) diese nur verkleben, da die schrauben innen im spritzbereich liegen, und dort auch gerne faulen.

    viele grüsse

    T:)BI
     
  20. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    Asche auf mein Haupt!

    War mir das doch gar nicht aufgefallen, dass die hinteren Leisten fehlen! Danke für den Tipp, normalerweise fallen mir solche Sachen immer direkt auf. Kann man mal sehen wie wenig ich im Thema bin, hatte bisher zuwenig Vergleich...

    Danke, werde mal auf den nächsten Treffen aufpassen und die Details vergleichen...

    Viele Grüsse,
    Torsten
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen