Kühlwasservorwärmung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von hummel, 13. August 2008.

  1. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo an alle !
    Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Kühlwasservorwärmung einzubauen
    (Tauchsiederprinzip). Da mein Fahrzeug wohl überwiegend im
    Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird , erhoffe ich mir dadurch eine
    Verschleiß und Verbrauchsreduzierung. Hat von Euch jemand erfahrungswerte
    mit sowas?? Vielleicht kennt ihr auch ein Hersteller bzw. Lieferant für
    so ein Teil .:confused:
    Gruß Dirk
     
  2. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Dann nimm lieber das Fahrrad. :)

    Das ist gesünder für Dich , die Umwelt und natürlich die Pagode. :klatsch:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2008
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    ich möchte mich zwar nicht ganz so drastisch ausdrücken wie Volker.
    Aber wie wäre es denn mit einem modernen Auto, wenn schon Kurzstrecke sein muß???

    Im kalten Zustand werden sowieso nur die 1 bis 2 Liter Wasser erwärmt. welche sich im Motorblock befinden.
    Das dauert im Sommer vielleicht gerademal 4-5 Km und dann hast Du dort 80 Grad.
    Der Rest im Kühler wird durch den geschlossenen Thermostaten zurückgehalten.

    Viel wichtiger ist es gescheites Öl zu fahren, das auch im kalten Zustand sofort einen Schutzfilm aufbaut. Es dauert nämlich deutlich länger, bis das Öl die 80 Grad hat und damit "Gleichstand" im Motorblock herrscht.
    Bernd
     
  4. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Mit Kurzstrecke meinte ich etwa 20-40 km . War ja auch nur so ein Gedanke.
    Wollte meinem " Schätzchen" halt was gutes Tun .
    Vielen Dank für eure Antworten
    Gruß Dirk
     
  5. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    "Tauchsieder"

    Hallöchen,
    ich habe mir vor Jahren soe eine "Schwedenheizung" in mein Alltagsauto einbauen lassen. Funktioniert super und kann ich nur empfehlen, vorausgesetzt man hat Zugang zu einer Steckdose.
    Ob ich das der Pagode antun würde... ???? Man müßte schauen ob der Tauchsieder im Block überhaupt unterzubringen ist (Bauraum im Motor).
    Gr. Axel
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo,

    worldpac (USA - Achtung 110 VAC!) bietet so was aktuell an.
     

    Anhänge:

  7. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Norbert (freu-freu),
    für meinen Seat sieht die "Schwedenheizung" ähnlich aus. Ich denke aber das wird auch Fzg.-spezifisch sein.
    Gr. Axel
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    "Schwedenheizung" mit Spanischkenntnissen

    (freu-freu) = vielen Dank!:)

    Lieber Axel,
    aber, gibt es tatsächich eine "Schwedenheizung" mit Spanischkenntnissen?:eek:
     
  9. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Norbert.
    Schwedenheizung mit Spanischkenntnissen????
    Ich weiß, das die Fzg. in/für Norwegen und Schweden standartmäßig mit dem "Kaffeewärmer" ausgerüstet werden.
    Aber das die "Kaffeewärmer" auch spanisch können wär mir neu :confused::confused::confused::)
    Die sind also mehrsprachig ausgerüstet. Meine Güte, was ist die Welt ein Dorf :)

    Gr. Axel
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen