singen/pfeifen aus linker Belüftung

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by pippomuc, Oct 15, 2008.

  1. pippomuc

    pippomuc Aktives Mitglied

    44
    Oct 3, 2008
    seit gestern habe ich ein singen bzw. pfeifen, das sich mit der motorendrehzahl verstärkt das aus meiner linken belüftung kommt. was kann das sein?
     
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    verändert es sich wirklich mit der drehzahl oder mit der geschwindigkeit?

    hallöle,

    üblicherweise entstehen solche geräusche, wenn sich blätter in die lüftung verirrt haben. wenn es plötzlich auftrat wäre das mein tipp. in diesem falle erstmal von der aussenseite schauen, ob die was siehst, wenn nicht ist es weiter drinnen....

    auf jeden fall eine möglichkeit, die auch zum wetter passen würde. wenn du pech hast sitzt es tief genug drin um nicht erreichbar zu sein.

    aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere idee? ich kenne das vom 124 und 123, wo das gerne auftrat. meist endete das ganze, wenn das blatt zerfleddert durch die düse in den innenraum flog. aber dazu ist der püster im SL mE nicht stark genug. mit der lüftung vom 123 kannst du im bedarfsfalle sogar die haare fönen (musste ich im winter nach dem sport mit klatschnassen haaren mal machen, als ich den fön vergessen hatte.

    viele grüsse

    T:)BI
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Fahrt oder Stand?
    Mit oder ohne eingeschaltetem Gebläse? Denn mit dem gäbe es die einzige Erklärung für die Drehzahlbeeinflussung....

    Michael

    (Tobi war wieder fixer......:))
     
  4. pippomuc

    pippomuc Aktives Mitglied

    44
    Oct 3, 2008
    das mit den blättern ist plausibel. solche hab ich schon ein paar, die weiter vorne sassen herausgezogen. das geräusch macht es auch mit ausgeschalteter lüftung...danke jedenfalls für die prompte und fachkundige beantwortung. ihrv seid spitze hier!!!!!
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Um zu verhindern, dass Blätter usw. in die Lüftung gelangen, habe ich an der Filtermatte rechts und links 2 "Ohren" aus den Filtermatten für Küchenlüfter mit Heisskleber geklebt. Die "Filterzusatzohren" - nach oben gezogen - verschließen rechts und links den freien Lufteintritt. Blätter usw. bleiben davor liegen und können problemlos nach Entfernen der Lufthutze entfernt werden- Der Lufteintritt wird durch die "Ohren" m.E. nur unwesentlich behindert.
    Beste Grüße
    Carlo
    PS: Wenn die Originalfiltermatte so schmutzig ist und eine Wäsche keinen Sinn mehr macht, kann man natürlich auch eine größere Küchenlüftermatte mit Heisskleber aud der Verdrahtung anbringen.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen