Getriebegeräusche

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Stephan_250SL, 2. November 2008.

  1. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Hallo.
    ich habe seit Kauf meiner 230er Pagode Getriebegeräusche vom Schaltgetriebe
    Jetzt weiß ich , daß akustische Geräusche schwer zu beschreiben sind aber ich versuche es trotzdem .
    Die Geräusche treten erst auf , wenn ich einige Zeit gefahren bin ( 10 - 15 Minuten )
    Die Geräusche höhren sich in etwa so an , wie Reifen , die bei Kurvenfahrt quietschen , natürlich nicht so laut aber vom akustischen Profil paßt die Beschreibung am Besten . So ein wenig hat das Geräsuch auch etwas reibendes.
    Wie gesagt , nur wenn das Getrieb wärmer ist. Gertriebölstand paßt .
    Wer kann dazu etwas sagen , oder aber kann eine Tip geben ,wer sich am Besten damit auskennt.
    Bin in Paderborn zu Hause . Entfernungen von Düsseldorf bis Hannover oder Bremen bis Frankfurt wären idal.

    Danke für Hinweise ( habe schon überlegt von meiner 250er Padode das Getriebe umzubauen )

    Sternengrüße
    Stephan_250SL( und auch 230er )
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Na , dann liegt Pagoden-Klaus doch in deinem Beritt:

    Falke Classic-Motors.de

    Michael
     
  3. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Stephan,
    bei dir im Getriebe dürfte das verkehrte Getriebeoel eingefüllt worden sein.
    Häufig wird SAE 90 eingefüllt, hierbei verkleben die Synkronringe und lösen nicht mehr richtig.
    Das Getriebe lässt sich dann schwer schalten und macht sowohl quietsch als auch Laufgeräusche.
    Da Dein Getriebe schon Geräusche macht, sollte es überprüft ggf. überholt werden und zwar bevor die Zahnräder beschädigt werden.

    Gruß Klaus
     
  4. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Hallo
    vielen Dank !!

    habe heute Termin bei Leupold in Bielefeld gemacht.

    Ich berichte dann !!

    Danke noch einmal ,

    Stephan_250sl ( auch 230sl )
     
  5. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Hallo,
    eine Info noch.
    ich habe keine Probleme beim Schalten. Alles butterweich , keine Geräusche , auch nicht beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
    Stephan_250sl
     
    gus2 gefällt das.
  6. stefan weinstock

    stefan weinstock Aktives Mitglied

    28
    15. Januar 2006
    hallo stephan
    so wie du die geräusche beschreibst vermute ich das dein zwischenlager der gelenkwelle trocken oder defekt ist klammer dein getriebe mal als fehler aus .


    oder hängt vieleicht eine bremsbacke deiner handbremse nur mal so als tipp :confused: also ich wünsche dir noch gutes gelingen und verbleibe mit den besten

    pagodengrüssen stefan weinstock
     
  7. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Hallo Stefan,
    vielen Dank. Ich habe meinen Wagen vor ca 10 Tagen bei Leupold in Bielefeld vorgestellt. Laut fachkunder Info des Meisters ist es ein Getriebeproblem und ich habe den Wagen gleich dagelassen
    Kommende Woche haben sie mir versprochen sich das mal anzusehen.
    Ich habe auch an die Gelenkwelle gedacht und alle Punkte noch einmal abschmiert aber null Änderung. Die Geräusche kommen oberhalb vom Kardantunnel so daß das Problem wirklich das Getriebe sein kann.
    ( ich hoffe mal nicht , daß der Meister mit der Ölkanne eben die Reparatur vornimmt und mindest 1 Kilo Euro plus Mehrwert in Rechnung stellt :)) ) .
    Ich berichte auf jeden Fall
    Schönen Sonntag allen !
    Stephan_250sl
     
  8. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Getriebgeräusche

    Wie versprochen möchte ich von meiner Getriebereparatur berichten.


    Am Freitag den 28.11. habe ich meine geliebte Pagode wieder abgeholt.


    Nachdem ich die Rechnung beglichen hatte ( 1770 €uro für Getriebe ausbauen , einbauen , reinigen und einige neue Lager sowie Gummilager für den Motor.) bin ich dann in der Abenddämmerung nach Hause gefahren.

    Nach einigen 100 Metern habe ich dann ein neues Geräusch vom Motor gehört
    ( rasseln ) zu dem sich dann das bekannte Geräusch , wegen dem ich das Fahrzeug zur Reparatur gegeben habe , dazugesellte.
    Damit war das Wochenende dahin .


    Am Montag morgen gleich die Werkstatt angerufen und für nächste Woche einen neuen Termin vereinbart.

    Das neue Geräusch hat sich bei Bodenwellen etwas verändert , so dass ich hier auf Kontakt von Motoranbauteilen mit der Karosse getippt habe.

    Montag abend habe ich dann nach dem neuen Geräusch gesucht und ein Rohr zwischen Motor und Spritzwand etwas zum Motor hin gebogen . Damit war das erledigt.
    Dann habe ich noch einmal alle Punkte der Kardanwelle geprüft und noch einmal vorne am Getriebe die Kardanwelle abgeschmiert.
    Ebenfalls hinten noch einmal die Schmiernippel am Differential und bei der Gelegenheit Differentialöl kontrolliert.


    Frage :
    Bei meiner Padoge gibt es keinen Schmiernippel am Kardanwellenmittellager . Ist das normal ?
    ( Habe erst einmal WD40 eingesprüht um zu prüfen , ob sich überhaupt etwas tut , aber negativ


    Nun ja , die Geräusche sind augenscheinlich irgendwo zwischen Motor und Kardanwelle.
    Gibt es irgendwie an der Kupplung Teile , die solche quitschenden Geräusche machen ?


    Wie gesagt , erst wenn das Fahrzeug warm gefahren ist und nur im eingekuppelten Zustand und auch im Schiebebetrieb , wenn Fahrzeug eingekuppelt rollt.

    Ich berichte weiter . eine Bewertung der Werkstatt werde ich später vornehmen , wenn ich den 2. Termin gehabt habe. :))

    Stephan_250Sl ( auch 230SL )
     
  9. stefan weinstock

    stefan weinstock Aktives Mitglied

    28
    15. Januar 2006
    hallo stephan
    habe von deinem pech gelesen,ich hatte dir aber den tipp mit dem kardarnwellenzwischenlager gegeben.das lager hat leider keinen schmiernippel.du musst leider die gelenkwelle ausbauen und im schiebestück trennen aber bevor du diese auseinander bzw.zerlegst mach dir einen strich an beide teile die du trennen willst (ist sehr wichtig weil beide teile miteinander ausgewuchtet sind)also wenn du technich etwas versiert bist kannst du das zwischenlager selbst austauschen.ansonsten sollte es deine werkstatt für dich richten.ich wuensche dir viel erfolg und verbleibe
    mit den besten pagodengrüssen
    stefan weinstock
     
  10. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Hallo Stefan.
    vielen Dank für den Hinweis.
    Ich werde mir diese Arbeit "zwischen den Jahren "vornehmen.
    Meine Pagode ist im Moment noch einmal in der Werkstatt aber ich hoffe , daß Montag oer Dienstag ein trockener Tag ist und dann kann ich mein Fahrzeug wieder in die Garage zurückholen.

    ich hatte auch schon das Mittellager der Kardanwelle angeschaut und einmal mit WD40 alles abgesprüht um einmal zu prüfen , ob kurzfristig eine Verbesserung spürbar war , aber Fehlanzeige.

    Ich berichte auf jeden Fall und wünsche allen ein frohes Fest und alles Gute für das neue Jahr.

    Stephan_250sl ( auch 230sl )
     
  11. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Getriebegeräusche oder das geheimnisvolle Geräusch

    Hallo,
    nachdem meine Pagode die Weihnachtsferien und das neue Jahr in der Werkstatt verbracht hat ,habe ich heute bei Sonnenschein das geliebte Gefährt wieder heim in die Garage geholt.
    getauscht wurde das Kardanwellenmittellager ( das alte hat sich dann als o.k herausgestellt )
    Wie erwartet .. das Geräusch ist immer noch da !!
    Ich habe dem Meister noch den Tip des Pilotlager im Motor gegeben.
    und hier muß er aber noch mit seinem Mechaniker sprechen ob dies kontrolliert wurde.
    Naja , auf der Nachhausefahrt hat sich dann noch wieder ein zusätzliches Geräusch dazugesellt. Hörte sich an wie eine lose Schelle oder Schraubenschlüssel. Frust hoch 3 , aber immer nach vorne schauen !
    Direkt zum befreundeten Mechaniker gefahren und siehe da eine Staubadeckung oder ähnliches direkt am niegelnagelneuen Kardanmittellager rappelte lose auf der Kardanwelle. Super !! das war ja mal eine schnelle Lösung. Danach erst einmal die Werkstatt kontaktiert. Dem Meister war dies peinlich und holt auf seinem Autotransporter die Pagode morgen wieder ab.

    Zurück zum Ursprung ( das geheimnisvolle Geräusch )
    wie gesagt nur im eingekuppelten Betrieb und bei einigermaßen warm gefahrenen Fahrzeug ( ausgekuppelt und bei rollendem Fahrzeug o.k. )

    Kann das vom Pilotlager kommen oder Ausrücklager der Kupplung ?
    danke für Eure Ideen

    Stephan_250sl ( auch 230sl )
     
    Mahawi gefällt das.
  12. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Diplomatische Frage: Sind das nicht beides Pfennigartikel, Standardmaße ? Dann macht man halt beide neu, und fertig. Dazu muss eh das Getriebe raus.

    Carsten
     
  13. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    6. November 2006
    Hallo,
    Wagen wieder zu Hause . Geräusch noch da .
    Der Meister hat das Klappergeräusch am Kardanwellenmittellager beseitigt und mir die Pagode zurückgebracht.
    Das Pilotlager schließt der gute Mann aus , da er sicher ist , daß es kontrolliert und führ in Ordnung befunden wurde.

    ... kommt Zeit , kommt Rat und ich hoffe bald mal wieder Frühling.

    Danke erst einmal allen , die mich mit Ratschlägen und Ideen unterstützt haben.

    mit den besten Sternengrüßen,

    Stephan_250sl
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen