Benzinpumpe setzt aus 280 SL

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by SL69, Nov 5, 2008.

  1. SL69

    SL69 Mitglied

    15
    May 31, 2008
    Liebe Pagodenfreunde,

    habe alle Beiträge zum Thema Benzimpumpe usw. durchgesehen, aber ich finde keine Lösung für MEIN Problem.

    Generelles vorab:
    Elektrische Benzinpumpe wurde erneuert (leider unnötiger Weise). Mein Auto springt warm und kalt gut an. Der Motor läuft in allen Betriebszuständen absolut problemlos - WENN er läuft.

    Problem:
    Ich fahre mal 10, mal 50, mal 100 km problemlos - dann plötzlich geht der Motor während der Fahrt aus und springt nicht mehr an.
    Nach ca. 4 Minuten Wartezeit lässt sich der Motor problemlos wieder starten, das Auto läuft wieder ..... mal 10, mal 50, mal 100 km oder mehr ohne Probleme.

    Hinweis: Während der 4 Minuten Wartezeit und neuen Startversuchen läuft die Benzinpumpe NICHT. Irgendwann bei einem weiteren Startversuch hört man wieder die Benzinpumpe laufen - und der Motor springt sofort wieder an.

    Bisher gemacht: Kabel zur Benzinpumpe neu verlegt, Benzinpumpe erneuert, Benzinfilter geprüft/gewechselt.

    Vermutung:
    Kann die Benzinpumpe "fest"-laufen und nach 4 Minuten wieder funktionieren?
    Falls ja, wo kann die Ursache liegen?

    Da das Fahren unter solchen Bedingungen nervt, würde ich mich über mögliche Problemlösungen freuen.

    Übrigens: Habe jetzt eine fast neue Pumpe übrig....

    Gruss
    Horst
     
  2. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    Oct 30, 2004
    viel kanns nicht sein............

    ...wenn
    Du dir sicher bist das die Pumpe wirklich stehen bleibt (sonnst hätte ich auf ein verdreckten Tank getippt) und das mit der alten auch so war, und Du das Kabel erneuert hast wird das Problem im bereich des Zündschloss zu suchen sein......Steckverbindungen und Sicherungskasten mal mit Kontaktspray behandeln und auf Korrosion oder Bruch der Kabel überprüfen...

    gruss
    roman
     
  3. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    Nov 14, 2006
    Hallo,

    tja, die Auswechselungsmentalität zwingt nicht immer den Fehler weg.

    Kabel zur Benzinpumpe ausgewechselt, geht das denn, das wäre doch der komplette Kabelbaum nach vorne, oder? Die Anschlüsse an der Benzinpumpe „sind eben nur die halbe Miete“.

    Hätte ich den Fehler, würde ich strukturiert die Ursache analysieren. Hört sich vielleicht wie das Wort zum Sonntag an, die Ausschlussmethode führt aber sicher zum Erfolg.

    · Ist es wirklich der Benzinfluss, ein Manometer am Benzinfilter angebracht, liefert den Beweis. Im Straßenverkehr hört mann nicht immer die Pumpe. Wagen wieder mal aus, Zündung anlassen, aussteigen, Druck ablesen, Ursache absolut klar.
    · Wenn der Benzindruck oberhalb 0,4 Atü ist, Fehler wo anders suchen, nicht bei der Benzinversorgung.
    · Wenn Benzindruck auf 0 Atü ist, zuhause wieder angekommen, parallel zur Benzinpumpe, direkt an den Anschlussgewinden eine beliebige 12 Volt Glühlampe anschließen, Drähte mit Lampe provisorisch ins Wageninnere legen und beobachten. Immer bei Zündung an, muss Dauerspannung (Lampe brennt) anliegen.
    · Wenn deine Annahmen stimmen, müsste immer bis 4 Minuten nach Motor aus, die Glühlampe nicht mehr brennen.
    · Oder die Lampe brennt doch, die Pumpe bekommt also zwangsläufig Spannung, aber liefert keinen Druck (Manometer im Motorraum).

    Ich gehe davon aus, die Pumpe bekommt zeitweise keine Spannung, irgend ein Wackelkontakt im Kabelbaum, an Steckkupplungen oder eine durch immer wieder drehen beschädigte Sicherung (auswechseln).

    Gruß
    Wolfgang
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Roman und Wolfgang sind auf dem richtigen Weg.
    Ich gebe hier mal wieder, was mir ein guter Freund vor nicht allzulanger Zeit zu diesem Thema schrieb:

    "Lieber Bernd
    nach 2 Tagen Suche, Ausbau des Zündschlosses, Überprüfung des Zündschlosses, (der Ausbau ist für einen der Vater und Mutter erschlagen hat)
    und der resignativen Feststellung, daß das Zündschloss nach Durchmessung ok ist, habe ich heute den heimtückischen Fehler gefunden. Das berühmte rote Kabel Klemme 30 bzw. Klemme 15 das vom Zündschalter zum Sicherungskasten führt, war am Sicherungskasten etwas lose, die Befestigungsschraube an der Klemme 2 hatte sich etwas gelockert, sah man aber nicht, schien ganz normal zu sein und deshalb zeitweise kein Kontakt an auch an 3 , 4 und 5."

    Die Benzinpumpe ist "solo" abgesichert durch Sicherung No. 4.
    Die Sicherung No. 4 erhält die Stromversorgung jedoch von Sicherung No. 2 und über die vorgenannte Klemme 30 am Zündschloss.

    Das Zündschloss kannst Du vernachlässigen, wenn dort der Fehler liegen würde, hätten auch viele andere Verbraucher keinen Strom.

    Also überprüfe mal die Sicherung No. 4 und zwar nicht nur von vorne im Motorraum, sondern auch von hinten, also unter dem Armaturenbrett.
    Ziehe dort die Schrauben fest und Dein Problem ist gelöst.
    Bernd
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  5. SL69

    SL69 Mitglied

    15
    May 31, 2008
    Danke für eure Antworten.
    Werde alles entsprechend testen. Hoffen wir das Beste ..........
    Gruss
    Horst
     
  6. Stephan_250SL

    Stephan_250SL Mitglied

    14
    Nov 6, 2006
    Hallo,
    Ähnliche Problem hatte ich schon mit anderen Typen
    W123 : Relais defekt , überbrückt und alles war o.k
    W108 : plötzlicher Ausfall , wußte keinen Rat und hab mit einem Stein dagegengeplopft und was ein Glück , alles o.k.
    W126 : Vorbesitzer hatte Schalter im Kofferraum eingebaut als einfache Wegfahrsperre ( Da habe ich vielleicht gesucht )
    Mein Tip : altes Kabel von der Pumpe abklemmen , neues Kabel anschließen und auf die Batterie legen ( mit Sicherung )
    Dann sind alle Kabel, Stecker , Sicherungen , Zündschloß u.s.w.
    Wenn es dann funzt , dann ist es die Elektrik im Auto .
    Viele Grüße,
    Stephan_250SL
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen