Neue Frontscheibe

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Axel G., 21. Januar 2009.

  1. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    14. Juli 2004
    Hallo Pagodenfreunde.

    Bin beim Stöbern im Internet auf die Firma classic-autoglas
    gestoßen.
    Der Bebilderung nach, kann man hier auch die Frontscheibe für unsere W113
    beziehen.
    Zu sehen unter: Classic Autoglas
     
  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Axel,

    du bekommst die Scheibe aber auch ganz einfach über die nächste Mercedes Vertretung. Hat den Vorteil, dass du dort nicht die Versandkosten dafür tragen musst, die für Glasscheiben wirklich erheblich sind. Preisvergleich ist natürlich trotzdem angesagt. Alle einschlägigen Händler wie Karasch, SLS, Niemöller usw. haben die Scheiben im Programm. Ich glaube, auch Car-Glass ist eine gute Adresse.

    Gruß
    Jan
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    nur noch so am rande....

    ...wo wir doch gerade bei den langen winterabenden in der geheizten garage waren....

    ich würde dir empfehlen, vorher selber den holzsatz zu demontieren. das muss nâmlich raus, und der gemeine autoglaser hat da meist nicht das notwendige feingefühl, zeit und ruhe für. du musst den tacho und den drehzahlmesser ausbauen, um dir dann beim abschrauben der muttern vom holz die finger erst zu brechen, dann zu zerschneiden und dann heftigst zu fluchen. nur geht es ohne den ausbau des holzes eben nicht, und wenn das jemand so husch-husch machen will, der zum ersten mal 'ne pagode macht, der hat nicht die geringste ahnung, was er eigentlich tun muss. und so ist dann in null-komma-nix dein holz über die wupper. wenn das dann mit ponal halbwegs wieder zusammengefrickelt ist musst du die diskussionen 'das war schon - nee das war noch nicht - bei der alten kiste kommt's nicht drauf an - das ist ein oldtimer....bla bla bla' führen und dich ggf. noch mit 'ner versicherung rumschlagen.

    ich muss meine auch tauschen, und habe bereits von zwei glasern 'ne absage erhalten, die sowas schonmal gemacht haben, und deshalb nicht wollen.....

    *nurmalso*

    greetz

    T:)BI
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Tobi, das unterschreibe ich dreimal !!!!

    Sogar mancher Sattler, der an der Inneneinrichtung arbeitet, vergißt das Thema "Holzschlüssel"


    Michael
     
  5. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Michael,

    na, das habe ich jetzt nicht gelesen, dreimal nicht gelesen.
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Andrea, nicht selbst/bei meinem Sattler, aber bei anderen miterlebt....er sollte den oberen Fensterrahmen verkleiden, da ihn ein häßlicher Riß zierte. Scheibe raus, das war klar.

    Nur beim Einbau waren die Rahmen noch drin. Nu sind'se "a weng" schmaler....

    Es gibt in jeder Branche manche, die meinen, es sei alles "fix" zu erledigen :(. Kenn ich in unserem Metier nur zu gut...

    Schwarze Schafe eben. Und ich befürchte, daß, wenn das Meisterprivileg fällt, wir dann amerikanische Verhältnisse bekommen würden. Jeder, der mal die technische Zeichnung eines Schraubenschlüssels in einer Werbeanzeige gesehen hat, darf sich "Fachmann für Mechanik" nennen.

    Sorry vielmals, wenn es verallgemeinernd klang, so war es beileibe auch und besonders in Deinem Falle nicht beabsichtigt.

    Nix für ungut!

    Michael
     
  7. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Michael,

    nehme es natürlich nicht persönlich. Dieser Auftrag und der daraus resultierender Aufwand bei einem 230 SL ist da natürlich sehr gross. Bei einem 280 SL ist der Aufwand natürlich wirklich bedeutend geringer.

    Der Meisterzwang ist ja schon lange weg. Habe bei meiner eigenen Meisterprüfung gesehen wer sich trotz der mehr als mittelmäßigen Leistungen Meister nennen darf. Diese Wackelkandidaten mussten sich einer intensiven mündlichen Prüfung unterziehen um den Meisterbrief doch noch zu bekommen.

    Aber Betriebe ohne Meister dürfen auch nicht ausbilden. Also wird es wohl in Zukunft und auf lange Sicht immer weniger gut ausgebildete Handwerker geben.

    Habe immer wieder Kunden, die mit ihrem Sattler nicht zufrieden sind und zu mir wechseln. Da sehe ich natürlich die Arbeiten, wo sogar manchmal die Grundkenntnisse gefehlt haben oder diese Handwerker sind absolut talentfrei. Das mit den Grundkenntnissen ist für mich unverständlich und schade um die Kuh oder das Material.

    Da muss ich dann von vorn anfangen und habe durch den Pfusch manchmal noch mehr Arbeit. Der Kunde muss doppelt zahlen. Er hat ja zuvor bei dem anderen Betrieb auch gezahlt. Und bei einer Reklamation die den zwei möglichen Nacharbeiten sind nicht möglich weil sie es oft garnicht besser können. Das ist dann natürlich schade und überaus ärgerlich für den Kunden. Diese Fälle habe ich häufiger und es werden immer mehr.
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Talentfrei...schön gesagt!

    :sparschwein: ist nicht immer der richtige Weg, aber dafür gibt es ja das Forum!
    (mußte doch auch mal das neue Smiley ausprobieren)

    Michael

    Michael
     
  9. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2009
  10. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Hallo! Also hat diese Firma den Holzrahmen vorher entfernt, oder bist Du mit "ohne" Rahmen dorthin?:confused:
    Grüsse,
    Ingo
     
  11. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    ich weiß nicht was passiert wäre, wenn....

    Ich hatte die Holzteile vorher entfernt und auch selber wieder eingebaut. Zu befürchten ist, dass die „Fensterfirmen“ es nicht machen. Dann besteht die Gefahr, dass der Gummi nicht richtig um die Kante gezogen wird, weil nicht zu sehen und weil die Zugrichtung des Einzugseils, in bezug auf den Zugwinkel, ungünstig ist. Mit meinen Vorarbeiten wollte ich die Bereitschaft erhöhen, in dem Zusammenhang auch eine neue Chromleiste zu bekommen, was auch funktioniert hat.

    Gruß
    Wolfgang
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen