Bieterdummheiten bei ebay...

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Ulli, 16. Januar 2005.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    und schon wieder ist es passiert. Leute bieten ohne Sinn und Verstand in einer Größenordnung auf Teile, die neu deutlich billiger sind. Entweder sind sie schlecht informiert oder das Bieten muß irgendwie süchtig machen...:confused:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4517316028&ssPageName=STRK:MEWA:IT

    4 Radkappen W113 x Preis DC brutto 26,10 = 104,40 €
    Abzüglich durchschnittlicher Clubrabatt 10 % -10,44 €
    Zahlbar: 94 €

    Ebay: erfolgreiches Gebot: 126, 50 €
    Versandkosten: 6,90 €
    Gesamt: 133,40 €

    Verschenkt: 39,40 €

    Herzlichen Glückwunsch!

    Heutzutage scheint es einfacher zu sein, zu Geld zu kommen, als man denkt!:p Vielleicht sollte ich mir auch mal ein paar Neuteile zwecks Geldvermehrung kaufen...:D

    Gruß

    Ulli
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
  3. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    Mein Reden...

    Ich kenne Kollegen, die haben die Neuteile-Preise
    zu hause liegen und kaufen so manches trotzdem
    bei Ebay teurer ein.

    Ich vergleiche Ebay immer mit ner Daddelhalle. Da
    weiß auch jeder, dass er im Grunde verliert. Aber
    es interessiert keinen, weil man für den Mehrpreis
    ein gewisses Maß an Nervenkitzel und Unterhaltung
    dazu bekommt.

    :)
     
  4. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    663
    3. Mai 2004
    Hallo Leute,

    mit der Bieterdummheit kann ich Euch in vielen Auktionen schon recht geben.

    Allerdings bei den Radkappen leider nicht. Die Kosten zur Zeit bei DC brutto EURO 44,08. Ich hatte sogar hier mitgeboten. :(

    Gruss
    Stephan M.
    -der Glücklose-:D
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Wucherpreise

    Hallo, Stephan,

    da hast Du doch tatsächlich recht!

    Hatte die Preisliste gültig bis zum 31.12.04 vorliegen, weil ich die neue noch nicht habe und hab´die Auktion sehenden Auges vorbeiziehen lassen.

    Das muss man sich mal vorstellen. Was DC da abzieht, ist eine Riesensauerei!

    Preis am 31.12.04: 26,10 €
    Preis am 01.01.05: 44,08 €
    Das macht satte 69 % Verteuerung !

    Ich frage mich, wann mit dieser Politik das Fass zum Überlaufen gebracht wird und warum die Clubs hier nicht in der Lage sind, Einfluß zu nehmen.:mad: Mir kommt bei sowas jedenfalls echt die Galle hoch. Bin gespannt darauf, bei welchen Teilen sie sonst noch so hemmungslos in andere Leute Brieftaschen greifen. Und dann haben sie auch noch die Dreistigkeit, für ihre paar Ladenhüterteile große Preissenkungen zu verkünden!:mad:

    Mann, das ist das erste mal, dass ich so richtig sauer bin. Ich trau mich gar nicht, auf meine Liste für die anderen noch zu bestellenden Teile zu gucken und die Neupreise abzufragen.

    Gruß

    Ulli - für den der Begriff DC immer mehr ein Synoym für "Abzocke" wird und der sich schwarz ärgert, seine noch ausstehende Teilebestellung nicht noch im alten Jahr durchgeführt zu haben...
     
  6. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Wir sind doch allesamt Trottel..?

    Meine Worte... genau das, was auch auf die hierzulande total überhöhten Preise für gebrauchte Pagoden zutrifft, gilt explizide für Ersatzteile (und last but not least für fast ausnahmslos die gesamte Restaurierungsbranche).

    Wenn natürlich die anzeigendemütige Fachpresse und Co. (Classic-Data) einer Zustand 2 - Pagode inzwischen einen Marktwert von Euro 46.000,00 "attestiert" (bei steigender Tendenz), darf man sich derart geadelt nicht wundern, wenn die ganze "Blase" links und rechts daneben, nach dem die 300SL Fahreren so langsam aber sicher durch die Brache durchgereicht und für ein zweites Leben aufgemöbelt wurden, man sich die Pagoden ins Visier genommen hat.

    Frage: Wer schaltet und bezahlt denn die grossen Anzeigen bspw. in der BILD-Zeitung für Oldimer, im Oldtimer-Markt und hier im verhältnismässig grössten Markenbereich "Mercedes", oder?

    Ich habe kürzlich 2 Hauptbremszylinder gesucht. Bei einem grossen US-Händler für European-Spare Parts habe ich die 2 original ATE-Neuwahre für US$ 59,00 pro Stück bekommen. Ne Pagode ist eben bei den Ami's alleine auf grund der rd. 10mal höheren Typenbestands, Ihr mögt es mir verzeihen, nur ein Allerwelts-Oldtimer..! Folge: Insbesondere für Verschleissteile liegen die Amipreise grösstenteils um gut und gerne 40 % bis70 % unter den deutschen Preisen.

    Und was die 2 ATE-Teile hier koste sollten..? Falls es interessiert, schaut mal in den einschlägigen deutschen Katalogen nach. Aber bitte nicht ins wunderschöne Lenkrad Euerer Pagode beissen.

    Tjaja, der Mensch ist eben das einzigste Säugetier auf Erden, dem man mehr als 2mal das Fell über die Ohren ziehen kann...

    Wenn Ihr dem MediaMarkt Slogan "lasst Euch nicht verarschen" folgen wollt, ist das eigentlich ganz einfach: Ähnlich wie bspw. Taxifahrer ihre TE-Niederlassungen (Taxi-Einkaufsgenossenschaften) haben, Schaffung einer Einkaufsplattform. Ermittlung der bspw. 50 gängigsten typenspezifischen Ersatzteile, Direktangebote von den Ersatzteilherstellern für gängige, typenspezifische Verschleiss- und Ersatzteile (ihr würdet Euch wundern, wie viel an der Mär, dass die meisten Ersatzteile ohnehin von DC kommen, in Wirklichkeit nur dran ist) einholen und bei den Anbietern rausholen, was raus zu holen geht.

    Ansonsten ist die ganze Lamentiererei in Euerem Forum nachzulesen ganz lustig, aber mindestens genau so sinnlos wie die Dauerdiskussion um die Benzinpreise.
     
  7. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    Ne Pagode ist eben bei den Ami's alleine auf grund der rd. 10mal höheren
    Typenbestands, Ihr mögt es mir verzeihen, nur ein Allerwelts-Oldtimer..!

    Weiß jemand zufällig hier im Forum, wie viele Pagoden
    überhaupt gebaut wurden ? Und wie viele davon nach
    USA exportiert wurden ?
     
  8. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Wie viele Pagoden gebaut wurden, steht auch im Begrüßungsbild dieses Forums.

    Um die 50% wurden in die USA exportiert (ich meine vom 280er sogar noch deutlich mehr).

    Gruß Chris
     
  9. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    663
    3. Mai 2004
    Hallo Ulli, hallo Leute,

    so ist das halt..... aber die Radkappen kosten schon seit 2004 diesen Preis. Ich hatte mich im Oktober bereits erkundigt.... da wurde mir dieser Preis schon genannt. Deshalb auch meine Aufmerksamkeit für Auktionen. Ich habe allerdings schon im Dezember recht ordentliche gebrauchte (9 Stück) im Paket erstanden. Die besten hab ich rausgesucht, den Rest wieder versteigert (sogar mit Gewinn :D ).

    Nochmals meine Anfrage, ob einer noch Chromradlaufringe im guten Zustand zu verkaufen hat !!!!

    Gruss Stephan
    - der Räder auf "alt" Umrüstende -


    PS: 4 "alte" Felgen hatte ich für 62 Euronen ersteigert, das letzte Angebot für diese lagen bei 249,00 EU......:rolleyes:
     
  10. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    Hallo Chris,

    danke für Deine Antwort. Ich hatte zwischenzeitlich nach-
    geschaut. 48912 wurden gebaut. Davon 19440 nach USA
    verkauft. Heute sind in Deutschland sind rund 4600 zuge-
    lassen.

    Meine Frage: Wie kann es sein, dass es heute in USA zehn
    mal so viele Pagoden gibt, wie in Deutschland ? Ich meine,
    das ginge doch schon allein rein rechnerisch nicht auf.

    Verstehe ich irgendwie nicht (?)
     
  11. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Sicher liegt es auch daran, dass der Rest der Produktion ja nicht nur in D geblieben ist, sondern auch in andere Staaten exportiert wurde.

    Weiterhin ist das Klima in weiten Teilen der USA (kontinental) für die Autoerhaltung ideal. Wir leben, verglichen mit anderen grossen Weltgegenden, ja in einem nassen Eck...

    Gruß Chris
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
  13. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    16. Februar 2008
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2009
  14. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Der Bieter hatte sicher schon die Scheinwerfer, aber noch kein 50er Jahre Quartett ;), ist eben wie immer eine Frage der persönlichen Wertschätzung.

    Kopfschüttelnde Grüße
    Martin
     
  15. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Freut Euch doch! Es gibt Alternativen zu Aktien und Zertifikaten!

    Hallo Quartett-Bär!

    Kaum zu glauben - muß ich meiner Frau zeigen, die immer sagt:
    "wann willst Du endlich den ganzen Krempel entsorgen?!?!?"

    Jetzt habe ich ein Argument mehr, alles zu sammeln. Muß auch nochmal dringend auf den Dachboden heute.......

    Schöne winterliche Sonntagsgrüße von
    Christian Herr (大海)
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen