Tankentlüftung

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by d.Hahn, Aug 9, 2008.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    vielleicht kennt ihr das auch.
    Immer ein leichter Geruch von Sprit wenn man mit der Pagode unterwegs ist. Manchmal hatte ich das Gefühl ich wäre richtig benebelt von dem Geruch. Irgentwann habe ich mal hier im Forum gelesen die Ursache könnte an der Tankentlüftung liegen.
    Ja es stimmt.:klatsch:
    Letzte Woche habe ich die gesamte Tankentlüftung (Blackbox, Leitungen) gewechselt und was soch ich sagen der Geruch ist weg.:klatsch:
    Durch diese super Ergebnis wollte ich natürlich wissen was ist für ein Wunderzeug in der Blackbox für einen Preis von knapp 20€ kann es ja nicht viel sein.
    Stimmt, da ist nix drin.
    Aber wie funktioniert das ganze.
    Eine Leitung aus dem Tank in die Box.
    Eine Leitung aus der Box in den Tank.
    Ein schöner Kreislauf
    Eine Leitung aus der Box nach drausen.
    Damit der Dunst abzieht oder damit kein Vakum entsteht.
    Aber warum riecht es jetzt nicht mehr. Ich habe die alten Leitungen mal leicht unter Druck gesetzt da war nichts undicht.:confused::confused::confused:

    Kann mir das mal bitte jemand erklären?
     

    Attached Files:

  2. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Meistens liegt es nicht an der Entlüftung selbst, sondern an den beiden flexiblen Leitungen, welche direkt unter der Verkleidung des Tankstutzens im Kofferraum liegen.
    Diese Leitungen sind aus Gummi und sind mit Textil ummantelt und werden mit der Zeit porös, was dann die Düfte und sogar Benzin durchläßt.
    Meistens reicht es völlig aus, wenn man nur diese zwei kleinen Leitungsstücke erneuert.
    Bernd
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Bernd,

    warscheinlich hast du Recht. Das durch die schwarze Kunststoffbox der Geruch nach aussen dringt ist unwarscheinlich, durch die Metallleitungen wird auch kein Geruch austreten, also bleiben bloß noch die kurzen Anschlussstücke. Hätte ich vorher gewußt das in der Blackbox kein technisches Wunderzeug versteckt ist hätte ich wohl sofort die Anschlußstücke gewechselt.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  4. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    Sep 4, 2006
    Hallo,

    an was könnte es denn liegen, wenn der Benzingeruch nur bei einer starken Steigung, oder Gefälle auftritt ? :confused: Evtl. auch die Anschlußstücke, oder eher unwahrscheinlich !

    Bei mir ist es so, beim normalen Fahrbetrieb ist kein Geruch wahrnehmbar, aber eben wenns Bergauf oder wieder runter geht !


    Gruss aus München

    Klaus
     
  5. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Und damit wird`s für uns Bayern zu einem ernsthaften DAUERPROBLEM

    Mir geht das übrigens so ähnlich, weiß jemand Rat, fragt hilfesuchend J:confused:E
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Wenn's bei Steigungen nicht aus dem Deckel rausläuft, dann ist es sogar sehr wahrscheinlich, daß es die Anschlußstücke sind, da steht dann u.U. kurzzeitig das pure Benzin drin.
    Was im Normalfall auch nicht schlimm ist, weil die Entlüftung deutlich höher liegt und sobald der Wagen wieder waagerecht steht zurück in den Tank laufen kann, wenn die Anschlußstücke allerdings porös sind, duftet es bzw. es läuft sogar Benzin nach unten aus.

    Bernd
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,
    ihr da bei denen es immer Bergauf und ab geht.
    Für so ganz unmöglich halte ich es aber nicht das hier die Tankentlüftung dran schuld ist.
    Wenn ihr mal die Verkleidung um den Tankeinfüllstutzen im Kofferraum abschraubt seht ihr die Anschlüsse wo das Metallrohr der Tankentlüftung über Gummitüllen mit dem Tank verbunden ist. Ich könnte mir schon vorstellen das dort beim Bergauf fahren ein Tröchen Sprit die Luft vernebelt. Einfach mal neue Schläuche drauf machen vielleicht hilft das schon.

    viele Grüße
    aus dem Flachland
    Detlef H.

    Hoppla paralell mit Bernd
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Bei mir war ursprünglich nach Kauf der Pagode und vor Teilrestauration damals der Tankdeckel nicht dichtschließend auf dem Stutzen, da dieser wohl mal beim Rückwärtsfahren einen mitbekommen hatte und minimal schief war, so das der Tankdeckel nicht 100% draufsaß und immer etwas Benzin bei starkem Gasgeben bzw. Steigungen hinten herauslief, nur ein paar Tropfen, aber das reichte. Ich mußte einen neuen Tank kaufen und einen neuen Deckel, seither riecht bei mir nichts mehr nach Benzin.

    Gruß
    Martin
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, ihr,

    wie Bernd schon geschrieben hat, sind die Benzinschläuche der Tankentlüftung außen textil ummantelt. Das heißt, wenn innen drin das Gummi porös wird, ist es von außen nicht zu sehen, Aber das Benzin zieht von innen in die Ummantelung. Und hiervon geht dann der Geruch aus. Das ganze tritt natürlich bevorzugt dann auf, wenn der Tank voll ist oder bei Steigungen. Also einfach die Tankstutzenverkleidung im Kofferraum abgeschraubt und die Schläuche gewechselt. Und schon ist Ruhe.

    Gruß

    Ulli
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 10, 2008
  10. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    Sep 4, 2006
    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten !! :klatsch:

    Werde dann demnächst mal mit Joe an die Sache rangehen, und die Anschlußstücke von der Tankentlüftung bei unseren Pagoden erneuern.

    Gruss und vielen Dank

    Klaus
     
  11. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    Feb 10, 2005
    Benzingeruch

    Der lästige Benzingeruch bei nach vorn oder hinten geneigtem Fahrzeug lag bei meinem
    280 SL an einer maroden Dichtung des Gebers der Tankanzeige.
    Peter
     
  12. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    Apr 28, 2007
    Hallo

    ich habe die neuen Pappen Kofferraum von sls und komme mit den Haltern für die Tankentlüftung nicht klar.
    Wie bekomme ich die Teile in die Schlitze der Pappe um die Leitungen zu halten,:confused: ohne die Pappe zu beschädigen.
    Oder ist es wie bei Mike Krüger "nur den Nippel durch die Lasche ziehen":)

    Mit Grüßen Peter
     
  13. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Benzingeruch

    Hallo,
    ich hätte da gern mal ein Problem: bei mir riecht es nicht im Kofferraum aber bei offenem Fenster oder ohne Dach stinkt es gelegentlich heftig. Man hat mir empfohlen, den unten herausgehenden Entlüftungsstutzen mit einem Schlauch zu verlängern und zur Seite zu ziehen. Richtig weg ist das aber noch nicht. Gibt es da Erfahrung? :confused:
     
  14. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Hallo Fridolin,

    Benzingestank bei offenem Wagen oder bei offenem Fenster und nur ab und zu könnte auch auf einen undichten Tankdeckel hinweisen, das hatte ich bei meinem 280 SL vor der Restaurierung.

    Wenn der Tank nicht ganz voll war sondern nur zur Hälfte und man moderat beschleunigte, kam hinten nichts heraus und stank auch nicht, bei staärkerer Beschleunigung oder vollerem Tank kam es halt tröpfchenweise hinten heruntergesifft und verbreitete einen erheblichen Benzingeruch.

    Gruß
    Martin
     
  15. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Hallo,
    und das kann man ja offensichtlich nicht mit einer neuen Dichtung beheben. :sparschwein:
     
  16. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Ich konnte das damals nicht mit einer neuen Dichtung beheben, da der Vorbesitzer offensichtlich mit dem Tankdeckel mal irgendwo beim Rückwärtssetzen angestoßen ist und dabei das Tankrohr selbst leicht ( wenige mm ) krumm gefahren hat. Dadurch schloß der Tankdeckel nicht mehr dicht :( .

    Bei lediglich undichter/alterschwacher Dichtung müßte ein Dichtungswechsel so ein Problem beseitigen, wenns denn daran liegen sollte.

    Gruß
    Martin
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Und daran denken, dass statt der üblichen Korkdichtung besser eine benzinresistente Gummidichtung verwendet wird.
    Ich hatte nämlich auch einen (neuen) inkontinenten Deckel und mir bei Karasch die Gummidichtung besorgt, nu iss' dicht..

    Michael
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Dito! Davon abgesehen, sollte aber einmal der gesamte Leitungsverlauf, also inbesondere die Schläuche uns Schlauchanschlüsse im Bereich Vor- und Rücklauf auf Dichtigkeit kontrolliert werden.

    @Peter:

    Deine Frage scheint hier etwas untergegangen zu sein. Wenn ich mich recht erinnere, wird die Halterung für die Entlüftungsleitungen nur in die Pappe eingeklipst.

    Gruß

    Ulli
     
  19. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Hallo,
    inkontinente Korkdichtung scheint mir das Zauberwort zu sein. Dann werde ich mich mal in die Moderne stürzen. :klatsch:
     
  20. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    Dec 28, 2008
    Ich hätt' da nochmal ne Frage zu....

    ...und zwar habe ich heute das Kram bei mir mal angesehen.

    Also: Ich habe nur einen Schlauch aus Hartplastik, Nylonzeug gefunden, der aus dem Tankbereich unter der Metallabdeckung rauskam.

    Dann habe ich 2 Entlüftungen.

    Einmal, nehme ich an, USA, ist gross und flach. Da sind aber 2 oder 3 Leitungen dran.

    Dann habe ich noch eine kleine runde Dose, NICHT so halbrund wie die oben, und daran sind unten 2 Anschlüsse, beide mit kurzen Benzinschlauchstücken, und OBEN drauf noch ein Stutzen. Vermutlich nicht Pagode, eher in Richtung /8 oder 123 zu suchen.

    Kann ich damit was zusammenbauen, was tauglich ist ? Vermutlich nehme ich am Besten die Metallabdeckung ab, und suche, ob ich da noch was finden kann an Anschlüssen ?

    Wo wäre denn der Fahrzeugauslasspunkt, also wo geht's wieder raus ? Muss ja irgendwo am / unter dem Ersatzrad sein ?

    Carsten

    Edit: Ich habs eben bei SLS gefunden. Das muss BEIDES rein, ist USA spät.
    Bleibt die Frage, die ich bei SLS nicht klären konnte: Wohin die Anschlüsse ?
     
    Last edited: Apr 19, 2009
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen