Rettungsdrang...

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Ulli, 24. März 2009.

  1. capafloc

    capafloc Aktives Mitglied

    60
    14. Juli 2008
    Danke für die Glückwünsche, aber was muss ich denn jetzt tanken Super oder Superplus.
    Laut Klaus Falke brauchen US-Pagode nur Super.
     
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    US sprit ist der letzte dreck, von daher ....

    ....sind die US autos niedriger verdichtet....

    wenn deiner also kein eurpa-auto ist, dass nachträglich in die US A gelangte ist super ausreichend. wenn's aber ein europäer ist, solltest du bei super+ bleiben...

    T:)BI
     
  3. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Nimm Super+ - damit vermeidest Du auch künftig die regelmäßig wiederkehrenden Zweifel.
    Und ein Bleizusatz (Umwelt!) ist auch nicht erforderlich.
    Enjoy
    SANDRIN
     
  4. casasl

    casasl Mitglied

    9
    7. März 2009
    Glückwusch auch aus der Hauptstadt, Gute Fahrt.
    Sacht mal, was kostet denn heute ein restaurierter 300SL bzw, wieviel muss man für das "Projekt" hinlegen?
    Gruß
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    300 SL Roadster

    Hallo Jens,

    habe ich doch letztens in meinem Beitrag von der Retro Classics geschrieben: bei HK Engineering ein "Neuwagen" in Zust. 1 rund 450-465.000,- €, wobei da die Spanne erheblich sein kann, je nach Zustand der Ausgangskarosse und Aufwand diese zu sanieren ( Rahmen ) und abhängig davon, was man so alles an Verbesserungen wie schneller warm werdender Ölkreislauf, Scheibenbremsen, leichtgängigere Kupplung usw. einbauen läßt, da gibt es von HK, Kienle u.a. viele "kleinere" Dinge die schnell mehrere Zehntausend € kosten können :confused: .

    Die Preissteigerung ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich geringer geworden, zwischen 2005 und 2006 oder 2007 gab es da jährliche Steigerungen von bis zu 80.000 € :eek: .
    Man bekommt aber auch schon sehr schöne Exemplare zwischen 390´und 410.000 €, ist aber generell eine ganz andere Kategorie wie unsere Pagoden. Kienle und das Mercedes-Classic-Center verlangen übrigens immer einen dicken Aufschlag, dort gibt´s die guten Stücke meist nicht unter 530´bis 550.000 €. Mit Glück wird man in nächster Zeit gute US Autos wegen der Wirtschaftskrise vielleicht um 350.000 € bekommen, wer weiß.

    Oder meintest Du den R107 :) ??

    Gruß
    Martin
     
  6. casasl

    casasl Mitglied

    9
    7. März 2009
    Sag mal meinst du bei diesen Preisen den Roadster oder den Flügeltürer. Das ist ja richtig gepfeffert.
    Gruß Jens
     
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Den Roadster W198 II. Der Flügeltürer liegt nochmal bei HK rund 80.000 € darüber, bei Kienle und Mercedes CC werden in der Regel ab 580´-620.000 € verlangt, ob die Autos tatsächlich für diesen Kurs weggehen, weiß ich nicht.
    Ein Flügeltürer sieht zwar ganz schön aus, soll aber unangenehm zu fahren sein, besonders im Sommer, weil er sich wohl so aufheizt und kaum belüftet werden kann. Einen Flügelt. wollte ich nicht haben, bin auch noch nie mit/in einem gefahren...

    Gruß
    Martin
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
  9. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ist ja witzig

    ....ein 10 Jahre alter R129 zum Neupreis???

    Wer so bescheuert ist und 155T€ dafür ausgibt, verdient kein Mitleid.

    Gruß

    Uli aus S
     
  10. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Das nenne ich schon ein beeindruckendes Selbstbewußtsein :rolleyes:, den SL73 R129 hatte ich mir allerdings noch gar nicht näher betrachtet.

    Interessant finde ich den 600 in blaumetallic, den Wagen habe ich mir letztes Jahr auf dem Stand von Thiesen bei der TC in Essen angesehen. Tolle Anmutung ( absolut neuwertig ) im Innenraum, kein Wunder bei nur 4900 Original-Kilometern, und das im Original-Erstauslieferungsleder :klatsch:, bei Thiesen letztes Jahr sollte der Wagen allerdings schlanke 250.000 € kosten, das Classic Center legt mal eben eine Provision von 150.000 € drauf, und ich denke auch Thiesen wird schon einen Schnitt von 30´-40´mindestens daran gehabt haben, bei Mirbach stand der Wagen auch schon mal.

    Gruß
    Martin
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    und beim 300 Sc wird dann endlich klar, dass der Punkt Originalität für die Käufer in dieser Preisklasse überhaupt keine Rolle mehr spielt und hinter der Frage der Optik deutlich zurücktritt. Umlackiert, farblich andere Innenausstattung verbaut, aber trotzdem vom CC als "detailgetreu" befundet...Was auch immer das dann noch heißen mag. Na ja, bei 525.000 € sollte dem Kunden die Farbe auch schon gefallen.

    Ganz schön farbenfroh, die derzeitige Wirtschaftskrise.

    Gruß

    Ulli
     
  12. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Obwohl,

    hübsch ist er ja :cool: , mittelrot mit Leder creme ist schon elegant, und vielleicht haben die sich ja an wirklich detailgetreue Verarbeitung gehalten - man hätte damals den Wagen so bestellen können, 516 gab es, Leder creme 1060 auch und auch Michael oder ich haben bei unseren Pagoden eine farbliche Änderung originalgetreu machen lassen, so wie wir seinerzeit einen solchen Wagen hätten bestellen können ( wären wir damals schon alt genug gewesen :eek: ).
    Ich habe mal bei Schuette einen 300 SL in zementgrau gesehen, gefiel mir gar nicht farblich. Wenn man schon einen solchen Wagen für so viel Geld kauft, würde ich keine Kompromisse eingehen wollen.

    Gruß
    Martin
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen