Neuvorstellung in der Pagodengemeinde

Discussion in 'der Stammtisch' started by josefsabine, Jul 29, 2009.

  1. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Hallo!
    Habe meinen "ersten" :)) Pagoden aus den Staaten erworben. Es ist ein 230 SL Automatik Baujahr 11/1966. Beginne am Wochenende mit der Restaurierung und hoffe gemeinsam mit euren Erfahrungen den Pagoden wieder zum Leben zu erwecken.
    Wie könnte ich feststellen wieviel Kilometer bzw. Meilen das Fzg. gefahren wurde. Laut Angaben des Verkäufers stimmen die auf dem Tacho stehenden ca. 44.000 Meilen. Das Versicherungsschild vorne weist als letztes Versicherungsjahr 1975 auf.
    Die Innenausstattung ist original (Sitze, Teppiche, Einstiegleisten/-matte) und sehen echt schön aus. Diese werden bei der Restaurierung auch nicht entfernt. Das Softtop ist nahezu in Neuzustand (hintere Plastikscheibe weist keinerlei Kratzspuren auf).

    Werde euch über den Fortschritt am Laufenden zu halten.
    Bis dann lg aus Österreich

    PS: Wie kann ich diesen Beitag verschieben?
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 31, 2009
  2. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    Sep 21, 2008
    Von leichter Patina..........

    Hallo 'josefsabine',

    Willkommen bei der PT-Forengemeinde,

    ..........zu sprechen ist wohl etwas untertrieben. :)
    Die low-mileage, (falls sie korrekt sind), lassen auf eine lange Standzeit
    vermuten.
    Das Interieur ist ja verhältnismässig noch in ordentlichem Zustand.
    Dein Optimismus, die Innenaustattung nicht entfernen zu wollen, (müssen), in allen Ehren, aber nach dem äusseren Erscheinungsbild,
    wird Dir nix anderes übrigbleiben, wenn Du am Ende ein ordentliches
    Ergebnis haben willst.
    Denke neurallgische Stellen wie, u. A. Fussräume und Pedalboden,
    müsstest Du zumindest begutachten, wenn sie nicht schon "durch" sind.
    Softtop fast wie neu !? :confused:
    Dreht der Motor noch ?

    Auf jeden Fall eine nette Herausforderung.
    Viel Glück und Ausdauer bei der Restauration.

    Schöne Grüsse aus dem Westen d. Republik
    Karl-Heinz
     
  3. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Hallo Karl-Heinz!

    Hast recht mit deiner Skepsis.
    Nach erster genauer Rundumsicht wird der Wagen morgen begonnen komplett!! bis zur Rohkarrosserie zu zerlegen. Mit dem Innenraum wird begonnen. Bin ja noch unerfahren und ein Totaloptimist.
    Da ich ein Fahrzeug nicht nur für 2 Jahre will, wird die Karosserie sandgestrahlt mit anschliessender Feuerverzinkung.
    Farbe bleibt in Orginalton (MB 040 und 050).
    Eine Frage habe ich was bedeutet die Zahl DOT 166 auf den Reifen?
    Wer kann mir einen Tip geben, wo ich eine Reparaturanleitung bzw. ein Werkstättenhandbuch allg. kaufen kann.
    sepp
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    DOT 166, also dreistellig, waren die Reifen-Produktionsdaten vor 2000. Also zweistellig die Woche, dritte Stelle Jahresendziffer. Danach war's vierstellig.
    Also wären möglich
    16. Woche 1996
    16. Woche 1986
    16. Woche 1976............

    Ich ironisiere deswegen, weil die Reifen auf meinem Virginia-Porsche, den ich von Bremerhaven auf eigener Achse heimbrachte, auch erst zwanzig Jahre alt waren, sie trugen die 358. Ich ging von 1998 aus, dann fand ich in den Papieren die Rechnung.....................

    Uff, wenn ich da an meine ersten Landstraßenkurven denke!

    Michael
     
  5. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Nachdem ich unwissend mit Schrauberproblemen im Stammtisch begonnen habe werde ich euch über den Fortschritt der Resaurierung in einem anderen Thema - ev. Karosserie - weiter Infos einstellen.
    Bis dann
    sepp[​IMG]
     
  6. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Wenn es 1996 wäre, müsste hinter der DOT ein Dreieck sein. Ist da keins, ist es 1986 oder 76, oder 66.............
    Vieleicht noch zum rangieren in der Garage geeignet. Auf die Straße würde ich damit nicht mehr.

    Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen bei deinem Vorhaben.

    Gruß
    Jan
     
  7. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Hi jan!
    Na, bis ich mit der Pagode auf die (legal) Strasse darf wird noch viel Zeit und 100erte Arbeitsstunden vergehen. Wollt ev. feststellen ob dieser Gummi 66 oder 76 aufgezogen wurde. Angeblich soll die Pagode gut 30 Jahre gestanden sein. Dienen zur Zeit nur zum Ranchieren und werden mit Sicherheit nie mehr mit mehr als 2-3km/h rollen:bierkrug:
     
  8. Dickmanitoba

    Dickmanitoba Aktives Mitglied

    131
    May 4, 2007
  9. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    ....so weit mir bekannt ist, wurden die DOT Bezeichnungen von den Amerikanern Anfang der 80iger Jahre eingeführt und waren 3-stellig. Damit man die 80iger und neunziger Jahre auseinanderhalten konnte, folgte in den neunziger Jahren das auf eine Spitze gestellt Dreieck hinter der dritten Zahl. Ab dem Jahr 2000 waren es dann vierstellige Zahlen. - Also müßten die Reifen aus den 80igern sein, vorher gab es keine Dot Nummern.................
     
  10. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Danke für die Infos
    sepp
     
  11. Starter2000

    Starter2000 Neues Mitglied

    4
    Jun 2, 2009
    Neuer Pagodenbesitzer

    Hallo Gemeinde,
    auch ich kann mich nun, nach langer Suche, auch über eine Ausfahrt mit meiner Pagode freuen. Bilder kann ich heute noch nicht einstellen, kommt aber noch.

    Zu den Eckdaten des Wagens:
    280 SL, März 1971, deutsch, Schalter, 568 rot, MB-Tex braun, guter Zustand, Hardtop rot, alle Teile/Funktionen vorhanden und "hoffentlich" gebrauchsfähig - ausser Gurten (und dieses Thema ist komplexer als ich dachte, das Suchergebnis im Forum zeigt dies deutlich)

    Ich habe schon jede Menge Fragen, und werde nach der Nutzung der Suchfunktion bestimmt öfter hier aufschlagen.

    Aber eine Frage umgehend, wer kennt eine vertrauensvolle Werkstatt mit Pagodeerfahrung im Raum Darmstadt für Wartungs und "Verschönerungsarbeiten" ?

    Danke Frank
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen