Kontrollleuchten WBA-Kombiinstrument

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von pagodadirk, 30. August 2009.

  1. pagodadirk

    pagodadirk Aktives Mitglied

    196
    21. April 2008
    Hallo Pagodengemeinde,

    beim Einschalten der WBA leuchtet bei mir nur die rechte Kontrolllampe im Kombiinstrument.
    Beim Blinken gehen aber beide.
    Ich vermute es liegt an der Steckerbelegung?
    Wer kann hier helfen und mir sagen, wo ich suchen muss?

    Vielen Dank
    Dirk
     
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Dirk,
    bitte mal präzisieren... was ist der WBA...
    Gr. Axel
     
  3. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Wba

    Hallo Axel,
    ich denke mal die Warnblinkanlage.
    :)

    Gruß
    Memmo
     
  4. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Memmo,
    warscheinlich hast Du ein Kabel falsch angeklemmt.
    Die Unterlage habe ich mir "geschnitzt" um zu wissen wo ich dran muss.
    Evtl. hilft das bei Dir ja auch.
    Gr. Axel
    PS immer dran denken: ich bin auch kein Elektriker!
     

    Anhänge:

  5. pagodadirk

    pagodadirk Aktives Mitglied

    196
    21. April 2008
    Hallo Axel,
    Memmo hat recht. WBA soll für Warnblinkanlage stehen.
    Der Fehler ist folgender:
    Die Kontrollleuchten für die Blinbker funktionieren beide.
    Beim Einschalten der WBA leuchtet neben dem Schalter für WBA aber nur die rechte Kontrollleuchte im Instrument.
    Vielen Dank schon einmal für den Schaltplan - ich werde es im Laufe der Woche gleich noch einmal kontrollieren.

    Vielleicht ist es aber auch ein anderes Problem?
    Gruß
    Dirk
     
  6. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Warnblinkanlage

    Moin Dirk,
    genauso war' s bei meinem (allerdings) 230iger auch. Natürlich einen Tag vor der HU :(.
    Der Fehler war der Warnblinkerschalter. Habe die Kontakte ein wenig nachgebogen und schon ging es wieder. Bin mir heute aber nicht mehr
    sicher, ob das damals ohne Ausbau von Instrumenten funtioniert hat :mad:.

    Viele Grüße aus Hamburg

    Gunther
     
  7. pagodadirk

    pagodadirk Aktives Mitglied

    196
    21. April 2008
    Axel, Memmo, Gunther
    habt erst einmal vielen Dank für eure Hilfe.
    Wenn die neue Frontscheibe ordentlich sitzt, werde ich mich diesem Problemchen widmen.,
    Vielen Dank
    Dirk
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen