Neuzugang

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von eloise, 29. September 2009.

  1. eloise

    eloise Neues Mitglied

    2
    28. September 2009
    Hallo alle zusammen,
    ich möchte meine Begeisterung für den Pagoda mit euch teilen und hoffe auf einige Unterstützung in Sachen Restaurierung. Mein 250SL /1966 Hardtop ist sozusagen Familienerbe und bevor er völlig vergammelt muss was passieren. Optisch sieht er (sie?) ja noch recht passabel aus, auch ist er gerade durch den Tüv (naja, mit neuer Kupplung), aber der Unterboden ist am zerbröseln und ÖL verliert das gute Stück auch. Ich meine, eine generelle Restauration wäre angebracht.
    Da ich im Ausland lebe, möchte ich erst mit einer hiesigen (spanischen) Werkstatt reden, die (unter Anderem) Oldtimer restauriert. Die Werkstatt ist natürlich weit entfernt vom Hochglanz deutscher Renomierbetriebe. So ganz wohl ist mir dabei nicht, da ich von Autos (noch) nicht viel verstehe. Kann/Sollte ich eine Fertigungs-Garantie verlangen? Einen Zeitraum festlegen? Einzelne Arbeitsschritte schriftlich festlegen? Ist es von Nachteil, wenn einzelne Arbeiten "ausser Haus" erledigt werden?
    Vielen Dank für eure Kommentare!
     

    Anhänge:

  2. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Hinterhofwerkstatt

    Hallo Eloise!
    Grundsätzlich macht es erst mal keinen Unterschied ob ein Hochglanzbetrieb oder eine Hinterhofwerkstatt für Dich arbeitet.
    Gute Leute findest Du auch im Verborgenen.
    Lass Dir Referenzprojekte zeigen und nimm einen Freund mit,der sich mit solchen Arbeiten auskennt.
    Überwache regelmäßig die anfallenden Arbeiten.
    Eine Vergabe von Arbeiten in andere Werkstätten ist nicht unüblich (Lackierung),Du solltest aber auch dort die Qualität überprüfen.
    Ansonsten erst mal viel Spaß,Hilfe erhäst Du hier im Forum.:)

    Gruß Matthias
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Eloise,

    herzlich willkommen in unserem Forum.

    Ersteinmal finde ich keine Argumente warum du dein Auto nicht in einerortsansässigen Firma restaurieren lassen solltest.
    Gute Restaurationbetrieb gibt es überall auf der Welt.
    Hierfür sollten allerdings einige Bedingungen erfüllt sein.
    Als aller ersten das Vertrauen in den Betrieb, das ist etwas was mir ganz wichtig erscheint.
    Die Werkstatt sollte auf jeden Fall schon mal Pagoden restauriert haben,
    passende Rahmenlehren sollten für den Austausch von Rahmenteilen vorhanden sein.
    Ein detailierten Kostenvoranschlag ist immer von Vorteil,
    wobei es bei alten Autos immer wieder während der Resto zu Überraschungen kommen kann die niemand vorher erkennen konnte.
    Hierbei sollte geklärt sein welcher Zustand dir wichtig ist.
    Ein ungefährer Zeitplan kann nicht schaden (bevor du 5 Jahre vertröstet wirst)
    Eine Bilddokumentation über alle Schritte und zwar ausführlich ist wichtig.
    Gegen Arbeiten zu anderen Firmen vergeben ist nichts einzuwenden (lieber zum Spezialisten als selber verpfuschen).
    Hierbei würde ich aber darauf achten das der von dir beauftragte Restaurationsbetrieb als Generalunternehmer arbeitet,
    sonst läufst du wenn z.B. die Lackierung,die Sattlerarbeiten oder der Motor oder, oder nicht in Ordnung ist hinter den Leuten hinterher.

    Trotzdem würde ich mir unter Umständen noch ein zweites Angebot hier in Deutschland einholen.
    Vielleicht muß es ja nicht einer der ganz großen Namen hier sein.

    Mein Motto lieber 1 €uro vorher investiert als 50 €uro hinterher und Schrott.

    vielleicht hat ja der ein oder andere noch ein
    zwei Tipps für dich.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  4. eloise

    eloise Neues Mitglied

    2
    28. September 2009
    Alle Fred, d.Hahn, vielen Dank erst mal für die Begrüssung und Ermunterung.
    Nachdem ich mich gestern ausgiebig im Forum getummelt habe war ich einerseits ein bischen verunsichert (habe das Thread mit den Sicherheitsgurten gelesen) andererseits aber auch ermutigt, da man viel Interesssantes für eine Totalrenovierung erfährt (Renovierungthread, die vielen Fotos!).
    Mein Pagoda wurde jetzt begutachtet und ich warte auf eine ungefähren Kostenvoranschlag. Ich weiss ja aus Erfahrung, dass wenn man erstmal anfängt zu bohren (Haus, Boot, Zähne) richtig schöne Überraschungen auftauchen können.

    Eine kompetente Begleitung habe ich ja ( KFZ Mechanikerin, baut selbst alte Autos und Motorräder zusammen) und Referenzen will ich auf jeden Fall sehen. Vertrauen in den Betrieb hat meine Mechaniker-Freundin, ich bin noch schwankend. Nett sind die Jungs ja. Laut Auskunft haben sie auch Pagoden restauriert, mal sehen ob ich die zu Gesicht bekommen werde. Auf einen Zeitplan werde ich bestehen (wird eh länger dauern, dafür sind wir zu weit weg vom Schuss), ich dachte so an 1 Jahr. Fotodokumentation wurde mir von Anfang an zugesagt.
    Für den Tip mit dem Generalunternehmer bin ich dankbar, obwohl das hier im mañana- Land noch nichts heissen muss. Besagte Werkstatt ist spezialisiert auf Karosserie und Lackierung, d.h. der Motor, Sattlerarbeiten etc. u.a. muss sowieso ausser Haus. Vielleicht sollte ich bei Mercedes für den Motor ein Angebot einholen? Fahrsicherheit ist mir auf jeden Fall am wichtigsten.

    Der Satz: „passende Rahmenlehren sollten für den Austausch von Rahmenteilen vorhanden sein“ kommt nicht zu mir durch, kann das jemand für mich übersetzen? Wenn wir vom Rahmen sprechen, stelle ich noch ein paar Fotos von den weniger schönen Seiten ein (Motto:eek:ben hui unten pfui). Sollte ich mit der Frage einen neuen Thread anfangen?
    Liebe Grüsse, auch an die Mitleser!
     

    Anhänge:

  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo elliose,

    übersetzen kann ich dir das ``passende Rahmenlehren sollten für den Austausch von Rahmenteilen vorhanden sein´´ leider nicht, aber umschreiben.
    Unter Rahmenlehre mußt du dir ein Gestell vorstellen auf das die Pagode während der Restauration aufgesetzt wird,
    dieses Gestell hat bestimmte Aufnahmepunkte wo das Auto fixiert wird und über einige Hilfvorrichtungen kann man Punkte die bei der Montage wichtig sind kontrollieren.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen