Winterpause

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Peter H, 10. Dezember 2009.

  1. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    jetzt ist Schluss für 2009...

    gewaschen, poliert und warm zugedeckt.

    Aber der nächste Frühling kommt bestimmt :)

    Grüße von der Mosel
    Peter
     

    Anhänge:

    • 206.jpg
      206.jpg
      Dateigröße:
      59,4 KB
      Aufrufe:
      87
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Aber sicher :) :) , auch wenn ich es schon jetzt nicht mehr erwarten kann.....


    Was macht euer Dach ???


    Michael
     
  3. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  4. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Schlafenszeit

    ... ich finde es ja nett, dass die Pagode auch noch zwei Betten zum Auswahl hat :)

    In diesem Sinne
    Gruss
    Hami
     
  5. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Michael

    Dach ist jetzt dicht. Fenster schon eingebaut. Mansarde wird heute fast fertig, wenn es nicht regnet:confused: .... In 7 Wochen Abriss, Neuaufbau und der Innenausbau hat schon angefangen, läuft alles im Plan.
    So ein neues Schieferdach mit viel Kupfer ist schon etwas aufwendiger :2cent: aber einfach schön.

    Gruß Peter
     

    Anhänge:

    • 202.jpg
      202.jpg
      Dateigröße:
      112 KB
      Aufrufe:
      59
    • 199.jpg
      199.jpg
      Dateigröße:
      136,6 KB
      Aufrufe:
      63
    • 200.jpg
      200.jpg
      Dateigröße:
      130,4 KB
      Aufrufe:
      67
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Na, das hat doch schon mal ein richtiges Gesicht :klatsch::klatsch::klatsch:


    Gutes Gelingen!

    Irgendwann werden wir dich mal "gaaaanz unauffällig und anonym" als Pagodenreisende testen ;) :eek::banane:


    Michael, der heute seinem Freund bei der Pagodensuche behilflich ist :tanzen:
     
  7. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004

    Hallo Peter,
    wie Du siehst habe ich meine Pagode auch in den Winterschlaf geschickt.:schlafen: Aber statt einem blauen, hat meine einen grünen Pyjama.:)
    Leider hat es dieses Jahr mit dem versprochenen Besuch nicht geklappt. Immer wenn es terminlich gepasst hätte, war das Wetter dagegen:hammer:. Denn wenn ich diesmal an die Mosel fahre, möchte ich gerne Sonnenschein haben. Das letzte Mal war ich ja beim berühmt, berüchtigten U-Boot Treffen in Bad Bertrich an der Mosel.:eek: Einige Mitglieder des Pagodentreff werden sich an die sprichwörtlich feuchtfröhliche Ausfahrt erinnern.;):bierkrug:

    Pagodengrüße aus Stuttgart
    Thomas
     

    Anhänge:

  8. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Kein Winterschlaf

    Ich versuche auch im Winter die Lady ein wenig zu bewegen, denn wer rastet der rostet. Natürlich habe ich als Nordlicht den Vorteil, daß es hier selten schneit. So spare ich alle möglichen Arbeiten rund um' s Einmotten
    und auch die Batterie braucht nicht an den Tropf. Wenn es also schön und trocken ist, und nicht doch irgendein Steudienst kürzlich die Straßen "vergiftet" hat, werden ausgiebige Ausfahrten unternommen :).
    Einen ganzen Winter ohne Pagodenfahrten kann ich mir nicht mehr vorstellen.

    Viele Grüße aus Hamburg

    Gunther
     
  9. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    8. November 2005
    So wie Gunther mache ich das auch! Dach auf, Mütze auf, Handschuhe an und ein Gefühl wie im Skiurlaub, das ist doch wunderbar! Natürlich nur bei trockener salzfreier Straße.

    Sebastian
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Michael,

    ich möchte dann bitte mitgenommen werden:). Schlage vor, dass wir dann zur Tarnung einfach andere Nummernschilder anschrauben...:eek:
    Einstweilen herrscht aber auch hier wetterbedingte Winterpause. Nur i. S. Hardtop geht es im verlangsamten Gänsemarsch vorwärts. Anfang der Woche hatte ich endlich die Zeit, es zum Lackierer zu bringen.

    Interessant die verschiedenen Paletotfarben. Hat noch jemand einen weiteren Farbton zu bieten?

    [​IMG][​IMG][​IMG]

    Gruß

    Ulli - mit Pagodenschlafanzug in rot
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2009
  11. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Mein Auto..

    ...hälts wie ich - wir tragen beide keine Pyjamas :)

    Gruß

    Uli aus S
     
  12. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Wozu auch ? Bei euch beiden kann ja auch nichts einfrieren .....:confused:
     
  13. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004


    Bei mir sehen die "Schlafanzüge" so aus: Weiß und gelblich/sandfarben,
    sorry für die miese Fotoqualität.......
     

    Anhänge:

  14. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Wenn ich so Deine Garage sehe , könnte man doch glatt auf die Idee kommen rechts noch "Stauraum" anzubauen ....
     
  15. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    @ Ulli:

    Zu Deinem Paletotfarbenwettbewerb könnte ich leider nur ein tristes GRAU beitragen - also lass' ich das lieber.

    Anderes Thema, Ulli:
    Ich werde es auch am kommenden Mittwoch nicht ins RoadStop schaffen. Bin in Brandenburg, befasse mich dort mit der anderen Art von Oldtimer (The Hammering Shit Can). Richte bitte allen Benz'lern dort schöne Grüße und die besten Wünsche aus - Willi
     
  16. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Paletot Preise??

    Hallo,

    mich würde ja mal interesieren, was die Paletots den so kosten dürfen?

    Gruß
    Sinan
     
  17. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Nicht ganz ernst nehmen...

    Hallo Joe,
    wenn das Haus nicht schon daneben stehen würde, hätte ich gesagt, dass nun der genehmigte Teil der Garage fertig gestellt und das Katasteramt zum Einmessen bestellt ist.
    Nächsten Montag gehen die Bauarbeiten dann weiter... :hammer: :eek:

    Schönes Wochenende!
    Andreas
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Nee, nee,

    typischer Fall von -Grenzbebauung. In Gegenden des sozialen Wohnungsbaus muss man halt sehen, wie man mit der knapp bemessenen Grundstücksgröße auskommt.:hammer:

    Grußundganzfurchtbarschnellweginderhoffnungdassderjoespassversteht...:eek:

    Ulli

    @ Willi: Geht klar.
     
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    DAS ist ja der Grund, weshalb Joe stärker in die Höhe gegangen ist... ;) :

    Platz für die alsbald notwendige Hebebühne....

    [​IMG]


    Michael, der auch kurz vor der Erweiterungsplanung steht.....
     
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nur mit der Beschreibung derselben hadert er noch.....:

    Säulenhub 4. 2075 .- Spalte 4 Hefbrug Gipfel Lift 409 cap. 4.0ton Spannung 380.v Modell: 409 Professional Vier-Säulen-Hebebühnen 4.0t Tragkraft. Electric Elektro-hydraulische Steuerung Sicherheitsmechanismus. Dual Sicherheitskonzept: Wenn von jedem Fall das Kabel hydraulische Hebevorrichtung und verlieren auch rückwirkend, Traversen würde automatisch gesperrt Leiter der Sicherheit, geben Sie ein wirklich Schutz der Sicherheit. Einstellbare Start-und Landebahnen Design. Spezifikation Model: 409 Style: Professional Vier-Säulen-Hebebühnen Tragkraft: 9000LB. (4.0t) Lifting Time: 60S Hubhöhe: 1850mm Gesamtlänge: (Inc. Rampen) 5359mm Gesamtbreite: 3208mm Breite zwischen Beiträge: 2850mm Motor: 2.5 PS



    :eek::rolleyes:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen