Nabenpolster

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Kvartalnov, 31. Januar 2010.

  1. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Hallo Forengemeinde,

    ursprünglich war in meiner Pagode wohl ein schwarzes Lenkrad verbaut.
    Dies ergibt sich aus dem noch verbliebenen schwarzen Stern mittig.
    Das visuelle Ungleichgewicht ist erheblich. :(

    Das üppige Preisgefüge für ein Neuteil von roundabout 450 €uronen
    möchte ich umgehen, zumal der Tausch des Leders kein Problem
    darstellen würde.
    Meinem Kenntnisstand nach wird "nur" der Stern nirgends angeboten.

    Gab es Unterschiede im Durchmesser, (abgesehen v. Chromring),
    zwischen den Modellreihen ?
    Hat vielleicht jemand noch so ein Teil in elfenbeinfarbe in seinem
    Archiv das er nicht mehr benötigt ?
    Für Lösungsvorschläge bin ich dankbar.

    Grüsse
    Karl-Heinz
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Karl Heinz,

    wie du schreibst möchtest du das Nabenpolter selber neu beziehen.
    Das ist auch wirklich kein Problem. Wenn du das Nabenpolster schon so weit zerlegt hast,
    hast du auch schon fast den mittigen Stern raus.
    Auf der Rückseite des Nabenpolsters findest du (ich glaube 3) Blechlaschen wenn du diese vorsichtig gerade biegst,
    kannst du den Chromring samt dem Mittelstern rausdrücken.
    Wenn du nun den Mittelstern in den Fingern hälst wirst du sehen wie einfach der in hellelfenbein umzuwandeln ist.

    viel Glück
    Detlef H.
     
  3. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    3. Juli 2004
  4. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    Nabenpolster neu beziehen

    Hallo Joachim
    super Anleitung, jetzt werde ich mich auch daran machen,
    das Polster neu zu beziehen
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Karl-Heinz,

    Du bekommt bei der Fa. Karasch in Gelsenkirchen das elfenbeinfarbene Emblem als Nachfertigung. Kostenpunkt lag glaube ich so um die 60-70 €. Genau weiß ich es nicht mehr. Einfach mal anrufen und bei Eberhard Karasch nachfragen. Nebeneinandergelegt fällt auf, das der Stern mit Ring bei der Nachfertigung nicht verschromt, sondern eher silbern lackiert aussieht. Vor allem im Hinblick auf den völlig abgehobenen Neupreis für das gesamte Prallpolster - bei dem zudem die Ledernarbung völlig unoriginal und aus meiner Sicht inakzeptabel ist - kann man damit leben. Wenn der schwarze Kunststoffbezug deine Lenkrades noch ok ist, würde ich vor dem Neubezug zunächst einen Umfärbeversuch unternehmen, um die alte originale Struktur zu erhalten. Passende Farbtöne gibt es, wie neulich schon erwähnt, bei der Fa. FGS Lederfarben in Castrop-Rauxel.

    Werner Karasch & Co GmbH Mercedes Benz Oldtimer Ersatzteile
    FGS Lederfarben

    Gruß

    Ulli
     
  6. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Hallo Experten,

    @Detlef;
    Der Stern ist leider vorne wie hinten pechschwarz :(:confused:

    @Joachim;
    Dank an Dich, für die Anleitung, ist genial beschrieben, werde aber.......

    @Ulli;
    ..........zuerst eine Umfärbeaktion versuchen und zudem mal Karasch
    kontaktieren.

    Danke, an Euch, ihr habt mir weitergeholfen ! :bierkrug:

    LG
    Karl-Heinz
     
  7. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Karl-Heinz,

    bin in der gleichen Situation gewesen, da ich diesen schwarzen mittleren Stern für ein elfenbeinfarbenes Lenkrad benötigte.
    Der ca. 6cm breite Stern ist aus Plexiglas, wobei die Vertiefungen für den Stern und den Kreis in einem ersten Arbeitsgang verchromt wurden. Danach wurde die gesamte Rückseite einfach entweder in schwarz oder in elfenbein lackiert.
    Du kannst diese Farbe ganz einfach abschleifen ohne den Chrom zu verletzen, da der sich ja in den Vertiefungen befindet. Ein wenig Sorgfalt ist aber notwendig, da Du keinesfalls mit einem harten Gegenstand an diesen Chrom kommen darfst. Auf der - im übrigen sehr hilfreichen - Anleitung für das Prallpolster kann man auf einem Bild sehen, dass die Farbe an dem mittleren Emblem auf ca. einen Zentimeter abgekratzt ist.

    Für den letzten Schliff habe ich dann 1000er Nass-Schleifpapier benutzt. Danach kannst Du schon fast durch das Plexiglas schauen.
    Für die Lackierung habe ich Lenkradfarbe (Fa. FGS) in Elfenbein verwendet, die in diesem Fall auch einfach mit dem Pinsel verarbeitet werden kann.

    Gibt ein perfektes Ergebnis. Ich würde keine 70,- € für so ein Ding ausgeben, wenn das dann auch noch nicht einmal perfekt ist. Solche Embleme habe ich auch schon für wenig Geld in der Buch gesehen. Kann nur etwas dauern, bis mal wieder so etwas auftaucht.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2010
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen