H-Kennzeichen mit alter Optik

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von BMB, 7. Februar 2010.

  1. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wir müssen draußen bleiben.. :(

    Michael
    (mit Kattenvenner Wurzeln - auch TE)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2010
  2. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich habe heute gerade den aktuellen Oldtimer Newsletter des ADAC (dem großen "Interessenvertreter" der Oldtimerfahrer) bekommen.

    Dort wird auch - und zwar ganz dürftig - vom ersten Arbeitstreffen des Parlamentskreises "Automobiles Kulturgut" im Deutschen Bundestag vom 10.2. berichtet.

    Genau auf diesem Arbeitstreffen wurde bekanntgegeben, dass Bremen und Hessen die H-Kennzeichen mit alter Optik erlauben werden.

    Beim ADAC-Bericht hiervon kein Sterbenswörtchen, nicht mal eine Andeutung.

    Warum wohl? Weil es eine Initiative des DEUVET war???

    Soviel aus meiner zum Thema Interessenvertretung durch den ADAC.
    BMB
    Bernd
     
  3. Dickmanitoba

    Dickmanitoba Aktives Mitglied

    131
    4. Mai 2007
    Hallo,

    ich habe mal eine Anfrage an das zuständige Ministerium gerichtet. Mal sehen ob und was der Amtsschimmel antwortet.

    Gruss
    Dirk
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Das sehe ich genauso. Deswegen werde ich bei der nächten Deuvet-Spendenaktion auch mit dabei sein.

    Bernd, auch wenn wir sonst nicht immer einer Meinung sind, darfst Du mich diesbezüglich dann gerne erinnern und beim Wort nehmen.

    Ohne Deuvet gäbe es bislang sicherlich weder

    - H-Kennzeichen und
    - pauschale KFZ-Steuerregelung
    - Einfahrt in Umweltzonen

    Gruß

    Ulli - vom ADAC hört und sieht man nichts...
     
  5. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Auch ich bin diesbezüglich sehr unzufrieden mit dem ADAC. Auch ich hatte da mehr Engagement erwartet. Ist eben doch nur ein guter Pannendienst. Schade!
    Übrigens scheint es in Schleswig-Holstein keine "neuen alten" Schilder zu geben. Die Zulassungsstelle war jedenfalls sehr irritiert duch meine Anfrage und hat mich direkt an das Ministerium verwiesen. Da werde ich morgen mal vorstellig werden.

    Gruß
    Jan, der wohl in Zukunft auch den Deuvet unterstützen wird
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    @Ulli,
    Also, da bin ich jetzt wirklich sehr angenehm überrascht.
    Ich danke Dir schon mal im Voraus und werde Dich dann gerne erinnern.

    @Dickmanitoba + Möppel
    ...also ich weiß nicht, ich könnte mir gut vorstellen, dass das direkte Anschreiben von Ministerien durch Einzelpersonen in dieser Sache eher kontraproduktiv ist und dazu führt, dass eventuell vorhandene Möglichkeiten zugebaut werden.

    Wenn nämlich erst mal ein ablehnendes Schreiben von irgend jemand im Ministerium produziert ist, dann ist die Tür zu, selbst wenn dieser Verfasser dieses Schreibens nur abwehrend in "Notwehr" gehandelt hat.

    Ich bin sicher, nein ich weiß es sogar, dass der DEUVET seine Bemühungen nicht nur auf die Länder Bremen und Hessen beschränkt, sondern auch seine Kontakte zu den richtigen - uns Oldtimern wohlgesonnenen - Personen in den anderen Bundesländern bemüht und auf mittlere Sicht gesehen auch dort Erfolg haben wird.

    Also überlegt es euch noch mal.
    Meint
    BMB
    Bernd
     
  7. liner03

    liner03 Aktives Mitglied

    37
    30. Januar 2010
    Achtung Aufkleber am Kofferraumdeckel droht!

    Hi,

    alte Kennzeichen werden von den Ornungshuetern bei Oldtimern durchaus toleriert, aber leider wird in den Beitraegen nur die halbe Wahrheit wiedergegeben. Sofern kein Euro-Kennzeichen montiert ist, wird wieder das ovale "D" bei Fahrten ins Nachbarland (eu-Ausland oder auch Schweiz) faellig. Mein Kulturgutverstaendnis endet genau dort, wo ich dieses ovale "D" wieder aufkleben muesste....da bleib ich lieber beim Eurokennzeichen!

    Liner
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mhhh, :confused:, wiesodattdann?

    So etwas gehörte doch zum Zeitbild, man muß es ja nicht wie vom Werk montiert ins Heckblech schrauben.
     
  9. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
    D-Schild Aufkleber

    Für den Fall der Fälle habe ich ein D-Schild mit Magnetfolie in der passenden Größe. Wird also nur für die Fahrt durch die Schweiz oder vergleichbar angebracht und verschwindet danach wieder im Kofferraum. ;)
     
  10. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo,

    dat hält aber leider nicht auf unseren Kofferdeckeln ??


    Grüße, Ralph
     
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Liner,
    na das ist ja ein schöner Beitrag zum Einstand.

    Herzlich Willkommen in der Runde.

    Es geht überhaupt nicht darum, ob Ordnungshüter alte Kennzeichen tolerieren, sondern darum dass es überhaupt wieder möglich ist, diese Kennzeichen zu bekommen.

    Ach, übrigens, niemand wird gezwungen sein neumodisches blaues H-Kennzeichen gegen eine zum Alter des Fahrzeugs stimmige Kennzeichenform zu tauschen.
    Im Gegenteil, alles ist freiwillig und kostet sogar noch Geld.

    BMB
    Bernd
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
     
  13. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Eurokennzeichen

    Hallo,

    das "D" im Eurokennzeichen ersetzt nicht das ehemalige Nationatlitätszeichen "D"! Ausnahme, in den EU-Mitgliedsländern reicht das EU-Kennzeichen. Von den Nichtmitgliedländern hat nur die Schweiz das "D" im EU-Kennzeichen annerkannt, alle anderen Länder nicht. Was Liner geschrieben hat, stimmt. Wenn wir wieder auf die alten Schilder umstellen, wird das "D" Pflicht. Wer z.B. in Österreich erwischt wird, muss bis zu 35 Euro bezahlen. In Italien kostet der Spaß sogar 60 Euro.

    Grüße
    Memmo
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    D - Schild

    Als ich kan wirklich nix negatives, auch optisch, am D - Schild finden.
     

    Anhänge:

  15. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Eben, zeitgenössischer und stimmig zum alten Kennzeichen!
     
  16. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Wo bekommt man denn diesen schönen D-Kennzeichen-Halter?

    Und wo genau wird der drangeschraubt?

    Gruß, Felix
     
  17. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ganz einfach,
    Stück Edelstahl, selbst biegen, Löcher rein und fertig ist der Halter.

    Bei den meisten Pagoden hat die linke hintere Stossstangenecke unten schon Loch an der man die Halterung befestigen kann.

    Die Plastik D-Schilder bekommt man auf jeder Oldtimermesse.
    BMB
    Bernd
     
  18. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Kennzeichen-Halter

    Hallo Felix,
    den Halter hatte einmal ein Clubfreund (Metallbauer) aus Aluminium hergestellt.
    Mit etwas Geschick sollter der auch in Homemade herstellbar sein. Das eigentliche
    D-Schild habe ich für ein paar € von der Veterama mitgebracht.
    Auch das D-Schild selbst ist aus Aluminium, dann kann auch da nix rosten.
    Ich bin mal in die Garage gegangen und habe das Kunstwerk photographiert.
     

    Anhänge:

    • d3.jpg
      d3.jpg
      Dateigröße:
      40,6 KB
      Aufrufe:
      83
    • D1.jpg
      D1.jpg
      Dateigröße:
      40,1 KB
      Aufrufe:
      77
    • d2.jpg
      d2.jpg
      Dateigröße:
      70,1 KB
      Aufrufe:
      82
    • D4 geputzt.jpg
      D4 geputzt.jpg
      Dateigröße:
      41 KB
      Aufrufe:
      55
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2010
  19. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Sehr schön, Norbert:klatsch:

    aber pass`ja auf Deinen Chrom auf, Pickelpflege dringend notwendig!

    Joe-derklugscheißendeschönwetterchrompoliererunddreckimkreisverreiber....sorry:bierkrug: :bierkrug: :bierkrug:
     
  20. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Klugscheißendeschönwetterchrompoliererunddreckigim kreisverreiber hat recht


    Hallo Joe,
    Du Klugscheißendeschönwetterchrompoliererunddreckigimkreisverreiber hast ja leider Recht. Ich bin selbst erschrocken.
    Allerdings bin ich nicht so der Oberputzer, deshalb ist die Pagode nach der letzten Sch+++wetterausfahrt in 2009 ungeputzt
    in die Garage gekommen. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2010
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen