Farbe Achsen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von lustigereumel, 17. März 2010.

  1. lustigereumel

    lustigereumel Aktives Mitglied

    85
    27. März 2006
    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade dabei meine Achsen zu überholen. Die Vorderachse ist komplett zerlegt. Die Hinterachse steht mir noch bevor.
    Ich mache mir jetzt schon seit einiger Zeit Gedanken darüber mit welchem Farbton und mit welchem System die Achsteile neu lackiert werden.
    Ich denke da an Pulverbeschichten, KTL-Beschichtung oder Lackieren.
    Auch habe ich nirgends eine Info gefunden, welcher Farbton aufgetragen werden muss.
    Vielleicht hat ja einer von Euch ein paar Tips.

    Danke an Alle.

    Gruß
    Günter
     
  2. Andi aus R

    Andi aus R Mitglied

    12
    23. November 2008
    Hallo Günther,

    also ich habe meine Achsteile alle mit Brantho Korrux schwarz seidenmatt gestrichen bzw. gerollt. Da du alles ausgebaut hast könntest du die Teile natürlich auch spritzen, dann sieht der Farbauftrag perfekt aus.
    Naja, unter dem Auto spielt das meiner Meinung nach keine Rolle, die Hauptsache ist der Rostschutz.

    Noch viel Spaß am Schrauben.

    Viele Grüße,
    Andreas
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Musterantwort

    Hallo,

    ein Versuch einer sinnnvollen Antwort.

    Du hast deine Achsen schon demontiert, dann kannst du auch das grosse Programm fahren.
    Wenn du pulvern oder KTL´n willst, musst du entlacken und entrosten.
    Ferner musst du alle Punkte an denen Stahl mit Stahl verschraubt wird,
    frei von Lack und Pulverbeschichtung halten.
    Also, abkleben. Sonst kein stabiler Drehmoment.
    Bei KTL kannst du über die KTL abkleben. Diese Schicht ist dünn genug.
    Die Farbe war als Ergänzungsfarbe mit der Nummer 9164 gelistet.
    Wirst du aber in den Mischtabellen nicht mehr finden. Macht nichts.
    Nimm einfach Ral tiefschwarz 90% + ocker 5% + 5% reinweiss.
    Sieht man keinen Unterschied.
    Galenitgrau ist nicht korrekt und viel zu hell.
    Pulvern ist nicht mein Tipp!!

    Gruß
    Sinan
     
  4. lustigereumel

    lustigereumel Aktives Mitglied

    85
    27. März 2006
    Hallo,

    ich danke Euch für Eure Antworten. Ich werde es wohl mit Bratho Korrux lackieren.
    Ich werde mal versuchen die Farben Ocker und Reinweiß zu bekommen.
    Mal schauen wie es wird.

    Gruß
    Günter
     
  5. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    ich such mir.....

    .....jetzt ein Forum, in welchem ich Eskimos Witze auf Latein erzähle oder Talibis jüdische Volkslieder beibringen kann. Aber das hier machen meine Nerven nicht mehr lange mit.

    Gute Nacht
    Sinan
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Günter,

    Brantho Korrux ist im Schichtauftrag meiner Meinung nach zu dick und läßt sich, was die spätere Oberflächenqualität, angeht, schwieriger verarbeiten. Würde ich bei den Achsen nicht nehmen. Ich würde Dir stattdessen den Chassislack O.H. vom Korrosionsschutzdepot empfehlen. Das Ganze besteht aus zwei Gebinden, die Du dann nur noch zusammenschütten musst: 1 x Owatrol und 1 x Hempel Yacht Enamel.
    Der angemischte Lack kann wunderbar aufgepinselt werden und verläuft zu einer glatten Oberfläche, die nach dem Aushärten einen hohen Steinschlagschutz bietet. Außerdem passt der schwarze Farbton auch gut für die Achskörper.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2010
  7. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004

    wat is los?
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen