Bad Vibrations

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Papafoxtrott, 20. April 2010.

  1. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Ferdinand,

    hast du mal den Ölstand der Einspritzpumpe überprüft? Wenn der zu hoch ist, was durch Benzinverdünnung oft vor kommt, können die Fliehgewichte nicht mehr richtig arbeiten, wodurch du dann in einigen Drehzahlbereichen das falsche Gemisch bekommen könntest.

    Gruß
    Jan
     
  2. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Temp-Anzeige- Nadel

    Hallo Pagodisten!
    Ich war heute natürlich wieder unterwegs und bin zu einer MB Werkstatt mit Oldtimerbazillus gefahren. Der Boss hat meine Lady probegefahren und gesagt: Die Vibrationen kommen eindeutig nicht vom Motor und nicht von der Kardanwelle, sondern müssen von den Reifen kommen. Wahrscheinlich Höhenschlag, zumal sie aus Asien kommen, tailändisch, oder koreanisch:confused: Heißen Hangseng oder so.:rolleyes:
    Bei der Temperaturanzeige haben wir heute entdeckt, daß der Fühlerdraht auf ca 10 cm nackt, also ohne Ummantelung in der Gegend rumsteht. Am Motor ist er aber fest... Kann es sein, daß er auf der Strecke, wenn der Fahrtwind den Draht abkühlt, wohl ein paar Grad verliert und deswegen falsch anzeigt? Der Motorblock wurde per Laser gemessen und hatte optimale Betriebstemperatur. :tanzen: Gott sei's getrommelt und gepfiffen!

    Ein super Pagodentag ist zuende. Das Baby schläft schon...
    Morgen gehts wieder los:autofahrer::sparschwein::banane:


    Grüßlis

    Ferdl
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2010
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Ferdl,

    dann wollen wir mal hoffen, dass er Recht hat. Die Nangkang-Reifen sind wohl wirklich nicht erste Wahl. Wenn ich dir einen Tip geben darf, kauf dir die Vredestein Sprint Classic. Die sind viel preiswerter als die von Michelin, sehen genau so schön aus, haben auch die nette Scheuerleiste und laufen 1a. Ich glaube, der Stückpreis liegt bei knapp unter 90;--€.
    Zum Temperaturfühler: der "Draht" überträgt nicht wirklich die Temperatur bis zur Anzeige, sondern nur den Druck über eine darin befindliche Flüssigkeit, der direkt vom Fühler (Dehnstoffelement) am Motorblock aufgebaut wird. Es handelt sich hierbei um ein recht empfindliches Kapilarrohr, das auf keinen Fall geknickt werden darf. Ob isoliert oder nicht, ist eigentlich egal. Ich meine auch, eine Temperatur von knapp unter 80°C ist ok. Temperaturen deutlich über 80°C mögen unsere Schätze auch nicht. Da kann es dann schon mal an die Kopfdichtung gehen. Da wir es ja noch mit eher kühlen Aussentemperaturen zu tun hatten, würde ich das mal als ok ansehen.

    Gruß
    Jan
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Ferdl,

    bei der Leitung für deine Kühlwasseranzeige handelt er sich um eine Kapillarleitung. Das letzte Stück vor der Verschraubung am Block ist ohne Schutzummantelung. Ich finde gerade das passende Foto auf meinem Rechner nicht wieder. Du kannst es dir aber in der Wissensdatenbank in der Anleitung "Armaturen ausbauen beim 230 SL " unter Ausbau Kombiinstrument auf Seite 7 anschauen, wie es aussieht.

    Gruß

    Ulli

    ups, da war der Jan schneller...
     
  5. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Kapilarrohr

    Hallo Jan! Hallo Ulli!
    Also mein Rohrl scheint mir doch ziemlich verknurpselt. Werde morgen nochmal nachschauen, ob's einen Knick hat.
    Und Ulli, wenn's vom Block aus zum Instrument geht, hats bei mir eine Ummantelung, die aber unterwegs eben unterbrochen ist.
    Werde mkir die Anleitung reinziehn!

    Schönamd noch!


    Ferdl
     
  6. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Urologische Kollegen: NOTEINSATZ !!!!!

    Also Ferdl, das klingt aber nach einem ernsten medizinischen Problem: Müssen wir uns Sorgen machen ?????

    Mit besten Genesungswünschen, Felix

    :banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane:
     
  7. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Gut aufgepasst...

    ...hat da einer! Mir ist die Parallelität auch (nach dem Schreiben) aufgefallen.
    Man könnte noch hinzufügen, daß mein Röhrl eine späte Circumzision und zwar an der falschen Stelle abbekommen hat.
    aber ernsthafte Frage: Mit was könnte mann diese wieder schließen, oder ist sie irreversibel? Ursprünglich ist sie mit einem Gewebe umgeben, glaub ich gesehen zu haben.
    ALLE ANDEREN RÖHRLN FUNTZEN BESTENS!!!:tanzen::tanzen::tanzen:
     
  8. Laetitia

    Laetitia Frau vom Chrompolierer

    153
    25. April 2007
    Meine Herren,
    das ist Euch sicher ab und an nicht ganz klar, aber hier sind Damen anwesend. :verboten:

    räuspert sich
    Eure Helma
     
  9. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Ich kenne einige sehr charmante und kompetente Urologinnen, die für derart gravierende Probleme stes ein offenes Ohr haben.

    Die Damen werden also auch in diesem Forum keinesfalls vernachlässigt oder gar marginalisiert!!!!

    Liebe Grüße, Felix
     
  10. Dickmanitoba

    Dickmanitoba Aktives Mitglied

    131
    4. Mai 2007
    Hallo Ferdinand,

    im Stand dürfte ein Höhenschlag im Reifen eigentlich keine Rolle spielen und auch beim langsamen Anfahren klingt dieses Ursachenprinzip nicht sehr überzeugend.

    Herzliche Grüße
    Dirk

    @Helma
    Aus dem Alter der entsetzten Schamesröte bist Du ja eigentlich schon raus. :eek::blumenstrauss: [duckundwech]
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Also Helma, die Herren sprechen doch nur über ihre Koronargefäße..., ein Thema, das Herren in unserem Alter höchst vital nahe steht....


    grinst
    Michael
     
  12. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Höhenschlag?

    Ferdl,

    ich denke, da hat der Dirk aber sowas von Recht - ich hatte Deine Beschreibung auch nicht als linear wahrnehmbares Problem verstanden, was bei einem Reifenschaden der Fall wäre. Ich glaube, darum muss sich doch 'mal jemand mit etwas professionellerer Herangehensweise kümmern. Wird Dich wohl ein paar Mark fuffich kosten. Bin 'mal auf das Erbebnis gespannt.

    Ciao, buddy
     
  13. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Liebe Helma!

    Ich bin entzückt, daß Du meine Threads mit Interesse verfolgst...:blumenstrauss:
    Lieber Dirk und Sandrin! Ihr habt recht und ich bleib dran!!
    Heute hab ich kaum was gemerkt und hab das Baby mal ganz kernig auf 160...
    Sackl Zement, des woa g....(..anz nett!)

    Außerdem bin ich heute fremdgegangen, (da wir schon dabei sind) und hab einen MG TA von 1937 ausgefahren:tanzen::tanzen:

    Servus , d' Ehre mitanand!
    ferd the bird
     
  14. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    was ist denn eigentlich aus der Sache hier geworden, hat sich das Problem gelöst?
    ...WRe
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen