vdh-Pfingstreffen Ornbau 2010

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von Ulli, 11. Mai 2010.

  1. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    27. Oktober 2006
    Hallo Ulli,

    so ähnlich wie in dem Spot sah ich mich auch schon durch unbekanntes Terrain marschieren. Wobei ich hemmungslos an der ersten Tankstelle gezapft hätte. Meine Pagode ist nicht Markenfixiert :eek: .

    Dir wünsche ich Gute Besserung! Wir sehen uns nächstes Jahr!


    Hallo "Herzilein",
    (diese Anrede geht bei mir unbekannten weiblichen Geschöpfen etwas zögerlich über die Tastatur, sag uns Deinen Vornamen oder ein Pseudonym ).

    Falls Du auf eBay oder einer der sonstigen Internetplattformen ein Dich interesierendes Fahrzeug siehst, dann begutachte es vor dem Kauf unbedingt zvor Ort, zusammen mit einem Fachmann.
    Zur Qualität dieses Fahrzeugs kann ich nichts sagen, da gibt es andere Leute im Forum mit schärferem Blick. Vielleicht meldet sich jemand. Mach doch ein neues Thema auf, nicht Alle sind an Beiträgen zu Ornbau interessiert und lesen hier.

    Die Haftungsausschlüsse sind aus Verkäufersicht nachvollziehbar, aber eben bindend. Das Fahrzeug wird gekauft wie vom privaten Nichtfachmann empfunden und beschrieben. Darum ist, bei den zur Verhandlung stehenden Geldbeträgen, eine genauere Untersuchung und das Urteil eines unabhängigen Spezialisten vor Kauf dringend anzuraten.

    Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche,
    Eberhard

    P.S. Nicht nur Frauen lassen sich von Ästhetik leiten :2cent:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2010
  2. Herzilein

    Herzilein Mitglied

    5
    9. Mai 2010
    Danke...

    Moin, moin,
    ich heiße Andrea
    Melde mich zum WE wieder, muss jetzt auf Dienstreise
    Bis Später
    Gruß
    Andrea
     
  3. Sandy230SL

    Sandy230SL Mitglied

    7
    15. Juni 2009
    Grüße aus Baden :)

    Hallihallo Klaus, Eberhard, Ulli, Uli und Andrea,

    Ornbau mit EUCH war ein klasse Erlebnis, ich bin total motiviert nach Hause gekommen. Und habe mein Schätzelchen in den Pfingstferien auch noch zu einer Ferienfahrt -bin erst Sonntag zurückgekommen- genutzt!
    Daher bin ich auch nicht zum Stammtisch ins Meilenwerk gekommen. HAbe mir aber den nächsten Termin 2.7. schon in meinen Kalender eingetragen.-Und freue mich schon darauf!!!

    @Eberhard: Oh nein, so etwas muss man nicht erleben. Bist du denn bei der Ausfahrt mitgefahren?

    @Ulli: Hoffe es geht dir wieder besser. Das spricht doch für eine Sitzheizung, oder ;) ...ich denke da ja wirklich drüber nach -bin ein Warmduscher :)

    @Andrea: Dein Auswahlkriterium 'schön' kann ich sehr gut verstehen :) Bist du schon fündig geworden. Hast du auch interesse an einer aus Amerika importierten Pagode?

    Für die Pagode werde ich zwei neue Reifen bekommen, dann werde ich vier NEUE haben -grins -noch habe ich sie nicht , aber ich bleibe dran!

    Die Heckabdeckung habe ich einem Lackierer gezeigt. Ich soll sie ausbauen, das Chrom und Leder entfernen, dann kann er sie mir kurzfristig richten. Werde mal nach tips im Forum schauen....

    Aber das größte Problemchen ist grüne Flüssigkeit auf dem Boden unter dem Motor, ist das die Kühlflüssigkeit?! ...zu meinem Glück gibts das Forum, in dem ich stöbern kann ...

    Am 19.6.10 veranstaltet u.a. Pagodencenter Stickel eine SLK-Pagoden -Ausfahrt. Fährt von euch jemand mit? Ich habe mich schon angemeldet.
    Ein Wiedersehen wär schon schön

    Ganz liebe Grüße aus Baden
    Sandra
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Sandra,

    danke, bin wieder auf dem Damm.

    Schau mal, wo genau es aus deinem Schätzchen tropft. Kühlflüssigkeitsverlust kannst Du schnell kontrollieren, indem Du mal einen Blick in das Ausdehnungsgefäß vorne rechts im Motorraum wirfst. Du müsstest dann je nach Verlustmenge auch höhere Temperaturen während der Fahrt angezeigt bekommen. Ansonsten kann es Getriebeöl sein oder evtl. auch Servoöl aus der Lenkung. Gibt es meines Wissens nach nicht nur in rot, sondern auch in grün.

    Bei der Verdeckkastenklappe viel Spaß beim Basteln. Die kleinen versenkten Schrauben der Chromleisten mit ihren Gummiunterlagen haben mich damals fast zur Verzweiflung gebracht.

    Gruß

    Ulli

    PS: Bis zum Stickel ist es mir zu weit.
     

    Anhänge:

  5. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Baden (?)

    Hallo Sandra,
    woher in Baden?
    Grüße von einem Badener, der in Kölle wohnt und in Münster arbeitet (Hi Ulli) ;)
     
  6. Frank

    Frank Aktives Mitglied

    348
    24. März 2004
    Kölner????

    Hi , da muß ich jetzt doch mal nachhaken, wie kann man mit BM :hammer:Autokennzeichen in Köln wohnen, Jung dat jeht nit. Da muß ich wirklich widersprechen. Sonst haben wir auf einmal um den neu dazugewonnen Pagodenmädels :tanzen:zu gefallen auch noch jede Menge Düsseldorfer Kollegen :hammer:, die sich mit Kölner Wohnsitz schmücken:eek:. Dieser Entwicklung muß ich Einhalt gebieten. :banane: Gruß Frank
     
  7. Sandy230SL

    Sandy230SL Mitglied

    7
    15. Juni 2009
    Kühlerflüssigkeit

    Hallo Ulli,

    hast du deine tolle rote Pagode selbst auseinander und wieder zusammen geschraubt?!!! Sprich selbst restauriert?? Die Bilder sind beeindruckend!!

    Bin schon stolz, dass ich die tropfende Stelle gefunden habe. Es ist der Schlauch vom Kühlwasserbehälter weg zur Leitung in den Kühler. Habe auch die Kühlflüssigkeit geprüft, sie ist grün :)

    Die Schrauben für die Chromleiste habe ich auch angesehen, die Dichtringe sind ziemlich porös. Da brauche ich neue. Dieser Einsatz mit dem Leder, ist mit Metallstiften, die umgebogen sind an dem Verdeckkasten besfestigt. Kannst du mir noch einen Tip geben, wie ich diese Bügel aufbiege, ohne alles zu zerkratzen? Und da sitzt dann noch eine schmale Chromleiste auf der Lederkante, das sieht aus als sei sie 'nur' gesteckt. Kann die dran bleiben, oder sollte die auch runter und wenn ja, wie ?


    ...das ist schon DIE Herausforderung für mich. Werd mir Mühe geben;)

    @SANDRIN: Hi Sandrin, ich wohne bei Karlsruhe und habe einige Jahre bei Siegburg verbracht. Meine Pagode habe ich in Bonn gekauft :) aber so einen Aufstieg wie du habe ich noch nicht geschafft, du arbeitest ja immerhin schon in Münster und mehr als ein Münsterländer kann der Mensch ja nicht werden,gell Ulli :D
    Woher aus Baden stammst du denn?

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Baden
    Sandra
     
  8. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    27. Oktober 2006
    Hallo Sandra,

    Schön zu hören, dass Du Deine Pagode richtig nutzt und sie im Urlaub ein treuer Begleiter war! Hoffentlich hatten alle Beteiligten viel Spaß an dieser naturnahen Art der automobilen Fortbewegung!

    Das Liegenbleiben mit leerem Tank ist eines der Erlebnisse, die lange im Gedächtnis bleiben und von dem ich vermutlich noch in zwanzig Jahren mit gemischten Gefühlen erzählen werde. Aufgrund der Hilfsbereitschaft vermutlich mit positivem Tenor - ich hatte gerade in der mit letzten Benzindämpfen aus dem Tank erreichten Autobahnausfahrt das Warndreieck aufgestellt und den (leeren%&!) Ersatzkanister aus dem "Gepäckcompartiment" hochgehoben, als mein Rettungsengel schon anhielt. Die Dame, eine C-Klasse Fahrerin, hatte bewusst gar nicht wahrgenommen was für ein Auto da am Straßenrand hilflos warnblinkte, aber ich vermute ihr Unterbewusstsein hat das doch registriert. Ob sie bei jedem winkenden männlichen Kanister angehalten hätte?

    An Ausfahrten habe ich schon länger nicht mehr teilgenommen. Fahrer restaurierter Farhrzeuge parken möglichst weit weg von meiner Pagode, sie könnte ansteckend sein. Die letzte Ausfahrt bei der ich mitgemacht habe war in 2002, als der Stuttgarter vdh-Stammtisch eine Ausfahrt weisser Mercedes machte. Auf der Schwäbischen Alb sah das von hinten aus, als ob sich eine Perlenkette durch die güne Landschaft schlängeln würde (Anhang). Meine Pagode war die einzige dachlose Teilnehmerin.

    Wegen Deines (vermutlichen) Kühlwasserlecks: meine Wasserpumpe machte sich im Jahr 2000 durch Inkontinenz und Pfützen auf dem Garagenboden bemerkbar und wollte getauscht werden. Das passiert wohl öfters bei Fahrzeugen, die längere Zeit gestanden sind und dann wieder bewegt werden.
    Zur Diagnose ob die WP Ursache der grünen Spuren ist, nimm eine Taschenlampe und sieh von unten an der Wasserpumpe (in Fahrtrichtung gesehen rechts vorne am Motorblock, mit dickem Gummischlauch dran und vom Keilriemen angetrieben) nach, ob am Motorblock unterhalb der Pumpe angetrocknete grünliche Spuren zu sehen sind.
    Wenn Du Ersatzteilpreise für Wassserpumpen vergleichst, dann frage bei Mercedes nach dem Altteilepfand bei Rückgabe der alten Pumpe. Diese Rückerstattung hat bei mir im Jahr 2000 den Neuteilepreis bei Mercedes nahezu auf das Preisniveau von Fremdangeboten unbekannter Qualität gesenkt. Also wurde es ein Originalteil.

    Vielleicht klappt es beim nächsten Stammtisch im Meilenwerk. Da kann ich zu Fuß hingehen! Dummerweise gibt es mehrere verlockende Veranstaltungen am ersten Freitag im Monat, darum besteht bei mir jedesmal jedesmal die Qual der Wahl.

    Viele Grüße,
    Eberhard
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  9. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Bereifter Mörder

    @ Frank: wußt' ich doch, dass da een Kölsche Jung aufsatteln würde. Also, klaro bin isch ene Kölner, hab' awwer mehr als 10 Punkte in Flensburg, dann wird man automatisch auf BM runtergestuft. Weisst schon, BM steht für ... s.o.

    @ Sandra: das mit dem sonnigen Baden treibt mir die Schwermut ins Gebein. Stamme ursprünglich aus Mannheim, habe dann im RNK (Mühlhausen) gewohnt und habe noch eine Bleibe in Adelsheim (das kennt niemand, liegt im südlichen Odenwald). Dort fahre ich immer zum Fremdgehen hin: sie heißt R1200C mit Vornamen, BMW mit Nachnamen und ist schwarz mit viel Chromschmuck dran.
    Kommst Du nach Baden-Baden? Der Frank hat ja 'nen Rückzieher gemacht, weil er mit meinem Kölner Dialekt nicht mithalten kann ...

    Ciao tutti
     
  10. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Situs vilat inisit avernit

    Hallo, Ihr Kölner,

    als altehrwürdige römische Kolonisten habt Ihr diesen Spruch doch locker übersetzt, oder etwa nicht ?????

    Vielleicht geht es so besser: Sit us vi latin, is it aver nit

    :banane::banane::banane:

    Beste Grüße, Felix
     
  11. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Oh Mann :rolleyes: .. nicht das große Latrinum gehabt? Das wird so geschrieben:
    Situs vilate inis et avernit ;)


    Gruß, Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2010
  12. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ich kenn nur...

    Vene laus amoris paxe trixe kaputisse.
     
  13. Sandy230SL

    Sandy230SL Mitglied

    7
    15. Juni 2009
    @Eberhard: Dann gebe ich wegen Besuch beim Stammtisch im Meilenwerk doch bis zum Donnerstag der jeweiligen Woche Bescheid, ob es bei mir wirklich klappt, vielleicht schaffen wir es kurzfristig besser :)
    .....glaube es ist der Schlauch, wenn doch Pumpe nehme ich deinen Rat doch gerne an.

    @Sandrin: nach Baden-Baden werde ich gehen, aber als Gast. Wirst du denn zu diesem Anlass Süddeutschland besuchen und vielleicht auch aktiv teilnehmen? ...@Frank, für dich hätten wir doch gerne übersetzt :)

    sonnige Grüße
    Sandra
     
  14. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Baden-Baden Startnummer 109

    Hallo Sandra,
    ja, wir planen i.L.d. Woche vor dem Event in BAD anzukommen, bleiben dann im RNK und fahren Samstag morgen nach BAD. Nehmen an der Veranstaltung teil, haben Startnummer 109 und freuen uns schon auf die Abendveranstaltung. Komm' auf alle Fälle bei uns vorbei, weisser 280er, BM-SL191H, dann kann ich meiner Frau ihr Vorurteil widerlegen, dass nur große Jungs ein Spielzeug brauchen.
    Bis dann
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Sandra,

    das war eine völlig ungeplante Aktion. Nachdem Klaus mir im Sommer 2005 den Motor komplett neu aufgebaut hatte, wollte ich im Winter 2006 den Unterboden reinigen und neu versiegeln. Daraus ist dann mehr oder weniger eine Komplettrestaurierung geworden. De- und Remontage habe ich selber gemacht, Blech-, Lack- und Sattlerarbeiten habe ich in Profihände gegeben. Lediglich die Hinterachse versieht bislang unangetastet ihren Dienst. Mit dem Rest bin ich von vorne bis hinten einmal durch.

    Was die Befestigung des Leders angeht, kann ich die leider nicht weiterhelfen. Meine Verdeckkastenklappe ist - da frühes Fahrzeug - anders aufgebaut. Bei mir sitzt zwischen Leder und Lack noch eine weitere Chromleiste und die genannten "umgebogenen Metallstifte" sind da nicht verbaut. Aber da kann bestimmt jemand anders was zu sagen. Die schmale Chromleiste auf der Vorderkante ist gesteckt, hat aber - zumindest an meinem Fahrzeug - auf der Innenseite - auch noch kleine Schraublöcher. Wenn dort keine Schrauben drinsitzen, einfach vorsichtig abziehen. Ansonsten erst die Schrauben lösen.

    [​IMG]

    Viel Erfolg!

    @Eberhard:

    Das ist ein unhaltbarer Zustand. Schlage eine Anmeldung zu einem der nächsten PT-Treffen vor:

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t6960-weserbergland-2010-a.html

    Parke freiwillig neben dir und dürfte dann auch wohl nicht der einzige sein. Finde Fahrzeuge mit Blech in allen Aggregatzuständen überaus interessant.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2010
  16. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Wird der Ulli jetzt zum Samariter?
     
  17. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Habt ihr nähere Infos zum Coupé mit Heckflossen?

    Danke und Gruß!
    Kai
     

    Anhänge:

  18. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Leider nein...

    ..außer dass es handwerklich allerererste Sahne war. Da wurde das Flossen Seitenteil so sauber angepasst, als ob es ab Werk wäre. Keine Welle drin, alle Kanten sauber fluchtend - derv erstand sein Handwerk.

    Mir gefällts zwar nicht so, aber trotzdem Respekt.

    Gruß

    Uli aus S
     
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Weniger Chrom

    Etwas weniger Chrom würde dem Auto besser stehen.
    So sieht er fast wie ein Ludenmobil aus.:kotz:

    .
     
  20. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen