Welches Stroboskop ist empfehlenswert ?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von schlüssellos, 11. Juni 2010.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Zitat:
    Zitat von Uli aus S [​IMG]
    ohne Stroboskoplampe bringt das nichts. Der statische ZZP wird nur genutzt, um den Motor nach Neueinstellung überhaupt zum laufen zu bekommen.
    Dann muss mit dem Stroboskop nachjustiert werden u.a. bei erhöhter Drehzahl (m.W. 3.500 - 4.000 Umin). Bin im Büro und habe keine Unterlagen zur Hand.

    Eine Stoboskoplampe kostet aber nicht die Welt (irgendwas um 70-80 gutangelegte Euro).


    Hallo,

    ich möchte mir gerne ein Stroboskop zur Zündungseinstellung kaufen.

    Welches Gerät ist empfehlenswert und wo kann ich es bekommen ?

    Gruß, Felix

    [​IMG]
     
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Hi Felix.


    Zu Teil 1:
    Keine Ahnung. Ich habe mir vor 30 Jahren eine SUN-Stroboskoplampe im Metallgehäuse gekauft - und die benutze ich immer noch. Wird aber schon lange nicht mehr hergestellt.

    Zu 2:
    Bei jedem Autozubehörladen oder bei Elektronikversendern wie z.B. Conrad.

    Was sich auch immer wieder lohnt, ist ein Blick zu den Motorradshops (Louis, Hein Gericke). Dort sind Werkzeuge oftmals wesentlich günstiger, als beim KFZ-Teilehandel

    ZUENDZEITPUNKT-PISTOLE - Louis - Motorrad & Freizeit

    Gruß

    Uli aus S
     
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Reicht dieses Gerät aus ?

    Vielen Dank, Uli,

    das ist ja wirklich preisgünstig: 40 € !

    Reicht so etwas denn aus oder geht es dann damit doch nicht gescheit ?

    Vielleicht könnten die Profis im Forum kurz sagen, ob man als ambitionierter Amateur damit zurecht kommt.

    Beste Grüße, Felix
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Dir auch vielen Dank, Kai.

    Was ich gerne wissen möchte: Was kann das Stroboskop für mehr als 200 € besser, als das für 40 € und welches brauche ich, wenn ich 1 oder 2 mal im Jahr die Zündung einstellen will ?

    Reicht das billige Gerät, oder ist das Resultat dann auch so schlecht, dass ich anschliessend dann doch zum Boschdienst muss ?

    Gruss, Felix
     
  6. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Hallo Felix,

    gute Frage !

    Am besten Du kaufst beide Stroboskope und verrätst uns dann die Antwort.:)
     
  7. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Hallo,
    ich kann mir nicht so recht vorstellen, was an der preiswerten Lampe schlecht sein soll. Elektronik geht oder geht nicht (Mechanik geht manchmal auch nur ein wenig) Also Lampe dunkel oder Lampe funktioniert. Soo kompliziert ist so ein Teil ja nun auch nicht.
     
  8. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Felix,

    mein Rat: nimm die einfache Version.

    Die teureren Versionen bieten (unter Anderem) die Möglichkeit, den Blitz gegenüber dem Kontaktschluss zeitlich zu verschieben. Für unsere Zwecke eine nach meiner Meinung unnötige Sonderausstattung. Außerdem eine Quelle für Bedienfehler. Vom Markenhersteller darf man gute Qualität erwarten, aber diese Anwendung ist aus elektronischer Sicht Einfachsttechnik und sollte auch im Billigsegment zuverlässig arbeiten.

    Mein Ansatz: der Blitz soll ausgelöst werden wenn der Kontakt schließt und auch die Zündkerze feuert. Und diese Grundfunktion bieten selbst die einfachen Modelle, anderenfalls sind sie defekt. Die restliche Information kommt von der Gradscheibe an der Kurbelwelle. Mit dem Einfachmodell konnte ich bisher alles sehen, was ich wissen wollte.

    Mit den teureren Modellen habe ich nicht gearbeitet, darum mag ich dies etwas vereinfacht dargestellt und Vorzüge unterschlagen haben. In diesem Fall freue ich mich über mehr Infos.

    Viele Grüße,
    Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2010
  9. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2012
  10. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Also, das Gerät von Hella hat noch einen Schließwinkelmesser dabei. Brauchst du das nicht, dann gibt es das auch ohne:
    Hella 8PD 004 835-001 Zündzeitpunkt-Einstellstab: Amazon.de: Auto & Motorrad

    Die Funktion ist - wie Eberhard schon schrieb - etwas anders als bei reinen Blitzpistolen: Man stellt am Gerät den gewünschten ZZP ein und stellt dann den Zündverteiler auf den 0-Wert der Riemenscheibe.

    Ist reine Geschmackssache, aber ich wollte nicht noch ein zweites Gerät, um den Schließwinkel zu messen.

    Gruß Kai
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Braucht man den Verstellwinkel ?

    Hallo,

    ich habe nun herausgefunden, dass der Preis vor allem davon abhängt, ob das Gerät mit Verstellwinkel ausgestattet ist oder nicht.

    Eberhard meint, dass wir das für die Pagoden nicht brauchen, weil auf der Kurbelwelle eine Skala der Winkelgrade ist, war sich aber nicht so sicher.

    Es wäre sehr nett, wenn unsere Profis (z.B. Klaus) eine kurze Info geben könnten, was sie dazu meinen.

    Viele Grüße, Felix
     
  12. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Felix,

    war vielleicht etwas verklausuliert ausgedrückt, aber ich bin mir sicher, dass man die Verstellung nicht braucht.

    Geuß,
    Eberhard
     
  13. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    @Felix: Ich glaube du wirst beim Einstellen der Zündung Probleme haben. :eek:

    Nichts für ungut, aber manchmal frage ich mich, wozu ich mir die Mühe mache auf einige Postings zu antworten!

    Gruß Kai
     
  14. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Wie ist das gemeint?

    @Kai: Darf ich fragen, wie Du das meinst?

    Warum sollte ich Probleme haben ? Bisher habe ich die Zündung ohne Stroboskop eingestellt und so schlecht ging das auch nicht. Eigentlich war ich der Meinung, dass es mit Stroboskop leichter geht, oder nicht?

    Und mit Verlaub: Wirklich geantwortet hast Du eigentlich nicht, oder ? Die Mühe kannst Du Dir dann tatsächlich sparen!

    Gruss, Felix
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  15. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Hi Felix,

    es ist halt, weil du jede Antwort hinterfragst ein zweite Meinung einholst und dann zusätzlich noch ein Expertenstatement wünscht.

    Das sind hundsordinäre Stroboskoplampe - an deren technischer Wirkunsweise keinerlei Unterscheide bestehen (blitzt im Takt) mit denen Legionen von Werkstätten und Bastler zufrieden sind.

    Kauf das günstige oder die vergoldete Luxusversion mit iPhon-Anschluss - wie es Dir gefällt.

    Gruß

    Uli aus S
     
  16. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Ich habe dir zweimal geantwortet und sogar gegoogelt, die passenden Artikel aus dem Web rausgesucht und die Funktionen des Hella-Blitzdingens erläutert. Wie ich deiner letzten Antwort entnehme, scheint es tatsächlich nicht die Mühe wert zu sein.

    @Uli: Danke!
    :bierkrug:

    Gruß Kai
     
  17. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    @ Kai:

    Das war ja auch wirklich nett, nur fehlte mir halt noch die entscheidende Info: Mit Verstellwinkel oder ohne. Der Unterschied macht gut 100 € aus; die wollte ich mir gerne sparen, wenn es keinen Vorteil bietet.

    Deine Antwort enthielt einen kleinen Fehler, der mich irreführte; nun weiss ich was Du meintest: Es ging nicht um den Schliesswinkel (Zwischen Öffnen und Schliessen der Unterbrecherkontakte) - das können die billigen Strobos auch, sondern um die Verstellung vom Echtzeitblitz bei höherer Drehzahl in Richtung Frühzündung (= Verstellwinkel).

    Zitat von schlüssellos
    Und mit Verlaub: Wirklich geantwortet hast Du eigentlich nicht, oder?
    Das bezog sich ausschließlich auf Dein letztes posting!

    @Uli:
    Ich denke, aus obigem ergibt sich der Grund für meine Nachfrage.
    Mir ist es neu, dass hier im Forum Nachfragen unerwünscht sind. Ich wollte Euch natürlich nicht belästigen, aber ich habe das hier nicht so tierisch ernst gesehen und dachte, das Plaudern über unser gemeinsames Hobby macht allen eher Spaß als Mühe oder Ärger.

    Gruß, Felix
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  18. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Einmal probiere ich es noch:

    Ein Stroboskop und ein Schließwinkelmessgerät sind zwei vollkommen unterschiedliche Geräte und lediglich in dem von mir zuerst geposteten Hella-Gerät zusammengefasst - daher auch der hohe Preis. Einfache Stroboskope (wie das von Uli anfangs gepostete) haben keine Funktion zum Einstellen des Kontaktabstandes!

    Den Begriff Verstellwinkel gibt es in diesem Zusammenhang auch nicht und verwirrt nur:
    Beim Einstellen der Zündung (zB. 30 vor OT bei 3000 U) liest du den Zielwert bei einer normalen Blitzpistole auf der Riemenscheibe ab. Beim Hella stellst du den Wert ein und der Blitz muss dann auf der 0-Markierung der Riemenscheibe erscheinen. Es hat halt nur den Vorteil, dass du dir (zB. bei schwer lesbarer Riemenscheibe) nicht mehrere Markierungen machen musst.

    Gruß Kai
     
  19. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    ...

    ....wobei man bei der Pagode die Skala an der KW sehr gut lesen kann mit der Stroboskoplampe wenn man Lampe und Kopf zwischen Motorhaube und Motor quetscht:kotz:
    .....dem Lüfter kommt man auch bedrohlich nahe:mad:. Einfacher gehts mit demontierter Motorhaube.

    Ich habe mir mit weisser Farbe einfach je einen Strich an den wichtigen Einstellpunkten gemacht (0°, ich glaub 30° v.ot)

    gruss
    roman
     
  20. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Klappt bestens!

    Hallo, so nun habe ich mir ein analoges Zündeinstellgerät von Optilux mit Voltmeter, Drehzahlmesser, Schließwinkelanzeige und Stroboskop, aber ohne Verstellwinkelanzeige zugelegt:

    Funktioniert bestens und das Licht ist so hell, das ich selbst bei etwas verschmierter Schwungscheibe die Markierungen sehr gut ablesen kann.
    Insgesamt also empfehlenswert.

    Gruß, Felix
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen