Schaltknauf 280 SL Automatik

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Aperol, 14. Juni 2010.

  1. Aperol

    Aperol Mitglied

    20
    9. Oktober 2009
    Hallo Pagodenfreunde.

    Nachdem mir schon ein paarmal in diesem kompetenten Forum geholfen wurde, hoffe ich, dass es auch diesmal eine Lösung für mein Problem gibt.
    Ich würde gern den Schaltknauf meiner Pagode (Bj. 1970) gegen einen elfenbeinfarbenen austauschen, da auch das Lenkrad elfenbeinfarben ist und es einfach besser aussieht. Das Problem ist, dass die Knaufe, die ich angeboten bekomme kleiner sind als der, den ich habe, und auch kein Gewinde haben. Ich habe ein paar Bilder angehängt um zu zeigen , wie der derzeitige Schaltknauf aussieht.
    Der Knauf hat einen Durchmesser von ca. 4,3 cm un das Gewinde ca. 9 mm.
    Vielleicht kann mir jemand helfen ?

    Gruß

    Bernd:D
     

    Anhänge:

  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Das ist wahrscheinlich nicht, was Du hören willst.....

    Hallo Bernd,

    hundertprozentig sicher bin ich nicht, aber ich glaube nicht, dass es jemals elfenbeinfarbene Schaltknöpfe für die Pagode gab. Auch nicht, wenn das Lenkrad in dieser Farbe war.

    Auch bei mir ist der Schaltknopf schwarz, das Lenkrad elfenbeinfarben.

    Ich würde das nicht ändern; ich denke auch nicht, dass es wirklich besser aussieht.

    Gruß, Felix
     
  3. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Ohne Gewinde

    Hallo Bernd,

    bin überrascht, dass Dein schwarzer Knopf ein Gewinde hat - sieht auch irgendwie nach "Heimarbeit" aus. Bei meiner Sieg-Linde war der Knopf nur aufgesteckt und der Ersatzknopf erschien mir zunächst auch zu klein - mit ordentlich Kraft konnte ich den ursprünglichen abziehen. Den neuen habe ich dann auch wieder nur aufgesteckt. Hält.

    Wäre ich an Deiner Stelle (also Schaltstange hat ein 9mm-Gewinde), würde ich den elfenbeinfarbenen Knopf aufbohren und eine 9mm Mutter mit Sekunden- oder 2-Komponenten-Kleber einsetzen.

    Hoffe, das hilft - ciao
     
  4. pagodadirk

    pagodadirk Aktives Mitglied

    196
    21. April 2008
    gesteckt statt Gewinde

    Hallo,
    meines Erachtens sind die Schaltknöpfe immer gesteckt(evtl. verpresst).
    Ein etwaig vorhandenes Gewinde ist nachgeschnitten.
    Das funktioniert natürlich auch mit dem kleineren elfenbeinfarbigen Knopf so.
    Ich habe bei mir auch einen schwarzen Konopf mit nachgeschnittenem Gewinde.
    Für einen evtl. Austausch auf elfenbein habe ich den kleineren Konopf entsprechend nachschneiden lassen.
    Gruß
    Dirk
     
  5. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    8. Mai 2007
    [​IMG]Der Schaltknopf sieht aus wie: DIN 319-KU-40-M10-E und wäre damit ein Kugelknopf mit Gewindebuchse aus z.B. Kunststoff Duroplast PF 31 (Anwendungsbereich: Vorrichtungsbau, Werkzeugmaschinen....)
    Original ist die Schaltkugel auf die Schaltstange gesteckt und wird mit leichten Schlägen von der Schaltstange mit kleinen Hammer "abgezogen".
    Elfenbein ist es bestimmt nicht, denn zu dem Zeitpunkt als die SL gebaut wurden, durfte auch bei Klavieren / Flügeln aufgrund des Artenschutzes schon keine Elfenbeintasten mehr eingebaut werden.
    Aber schau mal in der Bucht da bekommst du die Schaltknäufe in schwarz und "weiß".
    Wenn du allerdings ein 5 Gang Getriebe von Getrag fährst, dann kannst du nur ein Schaltknauf ohne Schaltbild fahren. Die angebotenen Schaltknäufe (Niemöller oder SL...) haben bei 5 Gang nicht das richtige Schaltbild. Hier kannst du nur ohne Aufschrift fahren.
    Alternativ kommst du auch preiswerter mit einer hochfesten "Billardkugel D=44,5 mm" hin. Die bekommst du in jeder Farbe... wenn du das Gewinde an die Stelle in der Kugel bohrst, wo die Zahl ist.. wird es auch keiner sehen.
    Viel Spass beim tüfteln
    wünscht Burkhard
     
  6. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Hatte auch eine schwarze (Bakelit?) Kugel gegen weißes Nachrüstteil getauscht.

    Die Optik ist gut, jedoch die Haptik läßt zu Wünschen übrig:

    Im Gegensatz zum Original scheint es aus zwei (hohlen)Hälften zusammengesetzt zu sein, und es gibt bei Benutzung leicht knirschende Geräusche von sich, außerdem ist es deutlich leichter....

    Denke, dass eine Billardkugel in der korrekten Größe eine bessere "Fühle" hat.

    haptische Grüße,

    Ingo

    P.S.: Beim Aufsetzen der neuen Kugel nicht zu heftig mit dem Hammer arbeiten, sonst sind die Plastikeinsätze unterhalb des Schaltstocks hinne.
     
  7. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Leute,

    es gibt sogar einen elfenbeinfarbenen Handbremsknopf dazu, wenn schon ein elfenbeinfarbenes Lenkrad, dann auch alles umrüsten. Meine Schaltknöpfe waren bis jetzt alle geschraubt, also mit Gewinde.
     
  8. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Hallo,

    mein Wissensstand ohne Gewähr (gilt für einen 280 Sl, weißes Lenkrad, AutomatiK, US-Modell, Bj. 69):
    Den Schaltknauf gab es Original nicht in schwarz
    Der Schaltknauf ist aufgesteckt

    Ich habe einen weißen Schaltknauf auf der Veterama gekauft.
    Dieser Schaltknauf ist größer als der originale in schwarz (sieht m.M. aber gut aus)
    Soweit ich weiß ist dieser Knauf original für Limo oder 4-Sitzer Cabrio(kenne mich da mit den Typen nicht so aus)
    Qualitätsanmutung ist sehr gut

    Gruß
    Jan
     
  9. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    nie geschraubt

    ...richtig, original ist das Teil auf einen konischen Längsrillenprofil aufgesteckt. Bei meinem 280er mit schwarzen Lenkrad ist der Knuppel auch schwarz. Die selben Knuppel wurden auch bei den anderen damaligen Modellen mit Handschaltung verbaut/w108, w111, etc..)

    Im WHB ist auch irgendwo beschrieben wie dieser montiert wird ohne dabei das Kunststofflager zu beschädigen.

    gruss
    roman
     
  10. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Doch, ich bin ganz sicher, dass mein schwarzer Knauf original ist.

    Umgekehrt gab es meiner Meinung nach keine Weissen im Original-Auslieferungszustand, aber da bin ich nicht ganz sicher.

    Gruß, Felix
     
  11. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    So isses, Felix, und da bin mir sehr sicher ...:bierkrug:
     
  12. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    original nur schwarz

    Hallo,

    ich hatte mich vertippt.
    ... Ich wollte sagen:
    Den Knauf gab es original nur in schwarz (auch, wenn man ein weißes Lenkrad hat)

    Grüße
    Jan
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen