Originale Lautsprecherausstattung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Goede, 6. April 2005.

  1. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Wer will schon im offenen Roadster bei 120 Radio hören? Vor allen Dingen, wo fährt man denn in D mehr als 2 Minuten 120? Entweder 100-110 oder 140 aufwärts... Und Pagodenfahrer haben doch keine Fuchsschwänze (zumindest am Auto nicht) und Subwoofer an Bord, oder?

    Gruss Chris
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    danke für Eure Meinungen. Ich denke, ich werde das ganze dann doch irgendwann rausreissen, falls sich das gesteckte Holzgitter über dem Lautsprecher tatsächlich ohne Bruchgefahr unter dem Fensterholzschlüssel rausheben/-ziehen lässt. Werde mir vorher aber auf dem Nippel-Day in Iserlohn (wer hat sich bloß diese Bezeichnung ausgedacht:doh: :eek: ?) mal den Originalklang bei einigen anhören.

    @TomVmax: Bin mal vor zwei Jahren bei der Oldtimersuche mit einem 220 SE Cabrio auf Probefahrt gefahren, der Besitzer hatte spezielle Kassetten mit zeitgenössischer Musik und Werbung mit. Das war der Hit:D . Da kommen echt Nostalgiegefühle beim Fahren auf. Wenn einem nur nicht immer diese modernen Autos entgegen kommen würden... Leider kriegt man hier keinen Oldiesender über Antenne rein. Wenn ich wüsste, wo man diese Kassetten kriegt, würd´ich mir die glatt kaufen.

    @ Alex/Chris: Fahre meistens über Landstraßen und dann in der Regel unter 100 km/h. Frei nach dem Motto: "Blumenpflücken während der Fahrt verboten". Will mich schließlich entspannen und bin nicht auf der Flucht:tanzen: . Habe auch sonst häufig das Radio aus, weil ich mir lieber den Sound der Pagode anhöre... Außerdem fängt mein 230 SL (vor allem geschlossen) so ab 100/110 km/h aufwärts doch ziemlich zu dröhnen an; da hört man vom Radio sowieso nicht mehr viel. Aber das ist ein anderes Thema, wo ich mal ´ne Fragestunde zu aufmachen werde.

    Gruß

    Ulli
     
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ich bin hier wohl der Banause

    Mein Becker liegt wohlbehütet in der Garage. Im Radioausschnitt 'sitzt' ein modernes RDS Casetten-Radio (wer mal in Italien alle 10 km 'nen neuen Sender suchen musste, weiss das zu schätzen).

    Und nichts ist schöner, als offen einen Alpenpass hochzubrausen und 'Knock, Knock, Knockin' on Heavens Door' zu hören.

    Gruß

    Uli aus S

    P.S. und was die Originalos sagen, ist mir herzlich wurst.
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    knocking on heaven´s door

    Hallo, Uli ,

    ist es richtig, dass da eine gewisse Beziehung zwischen dem von Dir genannten Song und Deiner Pagode besteht?

    Gruß

    Ulli - nicht aus S
     
  5. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Stimmt

    Gruß

    Uli aus S
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Original

    Hallo Uli aus S,

    nochmal zum Thema "original": Diese Diskussion begleitet uns in der Oldtimerei täglich, auch in diesem Thread, was ich gut finde.

    Ich bekenne mich auch hier zu meiner Leidenschaft für Originalität, d.h. Erhaltung oder Wiederherstellung des Zustandes, in dem das Fahrzeug vom Band lief. Wir alle wissen, dass das zu 100% nicht möglich ist, aber es ist meine Leidenschaft, dem so nahe wie möglich zu kommen.

    Dabei ist es bei aller Leidenschaft mein Bestreben, anders Denkende zu respektieren. Nach dem Motto "jeder so, wie er´s mag".

    Wenn jemand hier fragt, wie denn die originale Lautsprecherausstattung in seinem 230er war, dann bemühe ich mich in diesem Sinne, ihm das zu sagen, wenn ich kann. Und ich diskutiere anschliessend auch gern darüber, ob nicht-originale Ausstattungen mehr Sinn machen oder nicht. Und das auch gern mit Spass und Jokes.

    Für solche Diskussionen ist das Forum doch da, oder? Wenn aber hier gesagt wird, dass Dir die Meinung der "originalos" "herzlich wurst" ist, dann heisst das für mich, "Diskussion unerwünscht".

    Ich hoffe nicht, dass diese Haltung hier weiter Raum greift, denn wir sind hier, um uns auszutauschen, zum Nutzen aller.

    Gruss Chris
     
  7. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Oh jeh...

    ...als Meister des kurzen Wortes muss ich doch ab und zu weiter ausholen.

    Hallo Chris,

    nein, ich bin kein 'Feind' der Originalos bzw.gehöre keiner 'Glaubensrichtung' an. Im Gegenteil, ich habe einen tiefen Respekt vor denen, die ihr Auto mit einem hohen Aufwand in den Auslieferungszustand zurückversetzen (häufig sogar noch in besserer Qualität).

    Das 'herzlich wurst' bezog sich nur darauf, dass Ausagen wie 'igitt, was'n das für'n Radio - is aba nich Orichinol' an mir abperlen.

    Für mich persönlich (und dies gilt nur für mich) ist Musik im Auto genauso wichtig wie Sprit im Tank - und um die zu hören sind die Becker-Mono-Teile einfach ungeeignet.

    Ich sehe das pragmatisch. Wenn ich ein altes 300jähriges Bauernhaus hätte, würde ich auch nicht mit der Kerze auf dem Donnerbalken sitzen wollen. :D

    Gruß

    Uli aus S.
    P.S. ich muss mir wohl doch das mit den Smilies angewöhnen
     
  8. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi Uli,

    ist doch o.k. Mit Leuten, die sich mit mir über meinen Geschmack streiten wollen, hab ich auch Probleme.

    Gruss Chris
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, ihr beiden und der Forumsrest,

    bloß nicht so eng sehen, das Ganze!:)
    Jedem das Seine. Die Welt ist groß genug für verschiedene Meinungen. War ja auch offensichtlich gar nicht böse gemeint:verboten: .

    Der Uli hat zwar kein originales Radio, aber ein originales Filmauto. Der Titel "knocking on heavens door" kommt nicht von ungefähr. :tanzen:

    Na, wer errät es als erster?

    Gruß

    Ulli - hat im Kino herzlich über den Film gelacht...
     
  10. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Hallo Uli,
    ein 116er in milanbraunmetallic?Liege ich da richtig?Jedenfalls neben Helge Schneider eine der schlimmsten Drohungen der 70er Jahre.
    Joachim
     
  11. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Falsch

    Ronin ist es nicht - obwohl, so'n 6.9er könnt mir auch gefallen - aber vorher käme noch der 6.3.

    Gruß

    Uli aus S
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ich sage nur :"Himmelblau" und "Til Schweiger"...;)

    Gruß

    Ulli
     
  13. Dr. Stefan Koch

    Dr. Stefan Koch Koch

    6
    14. März 2005
    Radio/ Lautsprecher/

    Also noch mal eine kleine Korrektur , weil, Stereo gab es erst ab 1969 mit dem :
    Becker- Europa - Stereo und Grand-Prix-Stereo.
    Dazu gehörten dann die Fußraumstereolautsprecher als Werksauslieferung.
    Wer wollte, konnte natürlich auch ab diesem Zeitpunkt in seiner becker Vertretung jedes andere Fahrzeug entsprechend nachrüsten lassen.
    Dann kamen Mexico-Casette-Stereo etc.
    Ich habe den Lautsprecher unter der Scheibe trotz Nachrüstung auf Casette Stereo belassen, gibt mehr Klang....... .
    Wer etwas modernes will kann ja den CD-Player Adapter bei Königs in Haan kaufen und so einen tragbaren Player an sein Becker Gerät anschließen . Dieser läßt sich dann im handschuhkasten verstecken.

    Der ganze stolz ist natürlich eine Nachrüstung eines Becker-Kasettenabspielgerätes unter dem Armaturenbrett z.B. für einen 230 SL mit Becker Grand- Prix. Habe ich aber nur in meinem SE Coupe von 65 verwirklicht.

    Wer mehr wissen will - anfragen .Euer Stefan .
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    armaturenbrettlautsprecher

    ich habe auf de Veterama bei einem Händler einen offenbar neuen Lautsprecher mit der Metallabdeckung ( zwischen Lautsprecher und Holzblende) für die Pagode gesehen. Wer möchte, bitte ene mail senden, ich habe die Telefonnummer aufgeschrieben.

    113 Grüße.
    norbert
     
  15. mattruff

    mattruff Mitglied

    21
    14. März 2005
    lautsprecher..

    ja ja, das alte mexiko..ich hab es auch auf- und nachrüsten lassen, nen jvc 12er wechsler mit eigenem verstärker im kofferraum eingebaut, vorne unterhalb des armaturenbretts nur nen kleinen empfänger (so ca. 6x3 cm groß) und radio kann ich jetzt auch über die anlage hören.. sieht alles wunderbar original aus und man hat trotzdem "zeitgemäßen" sound.. aber jeder so wie er möchte... ;) .. außerdem ist die pagode geschlossen ab 120 eh viel zu laut, um "musikgenuß" zu erleben.. wünsch allen viel sonne und freie ohren...
     
  16. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo zusammen,

    ich hole mal das ganze alte Thema hervor.
    Ich möchte eigentlich nur eine kurze EInschätzung:

    Ist es ein grober Wertverlust/Stilbruch wenni ch in meinen frühen 230SL ein Europa Stereo mit zwei Lautsprechern links und rechts im Fußraum + den dritten Lautsprechen auf dem Amatruenbrett einbauen lasse?

    Vielen Dank schonmal für die Antworten.

    Gruß Tobias
     
    Mahawi gefällt das.
  17. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Wertverlust?

    Hallo Tobias,

    ich finde: ja!
    Es sei denn, Du kannst das rückstandfrei zurückbauen.

    Aber warum eigentlich: Der Originalsound ist doch auch toll und gehört irgendwie dazu.
    Supersurround kann ich auch im modernen Alltagsauto hören.
    In der Pagode will ich das gar nicht: der Motor klingt ja auch so gut.

    Gruß, Felix
     
  18. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    die Lederteile im Fußraum müßen vom Sattler neu angefertigt werden. In diesem Zug könnte ich gleich noch ein Paar machen lassen, welches dann eingebaut wird wenn die Stereo-Lautsprecher einmal ausgebaut werden würden.
    Das Radio kann dann natürlich auch ersetzt werden, so dass wieder die Mono-Ausführung hergestellt werden kann.

    Ich habe die Befürchtung das mann bei dem Mono-Gerät ab 100 nichts mehr hört. Derzeit ist ein modernes Ami-Radio eingebaut das ist zwar hässlich aber ich könnte wohl auch bei 200 noch Radio hören ;)

    Gruß Tobias
     
  19. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Stimmt, aber das gehört doch so. Sonst könnten wir uns ja auch moderne Motoren einbauen, weil die Pagode damit bestimmt besser läuft, und umweltfreundlicher, und überhaupt......

    Gruß
    Jan
     
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004



    :klatsch: ;) :D
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen