Frage an die Farbenprofis: Was ist 412?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von tobi70, 28. Juni 2010.

  1. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo zusammen,

    habe gerade in den Motorraum geschaut da ich doch mal wissen wollte welche Farbe meine Pagode original hatte.
    Da steht als Farbcode für Auto und Hardtop 412, ohne "G" oder "H" für den jeweiligen Hersteller.

    In der Wissendatenbank gibt es aber die Farbe gar nicht kann mir jemand hier weiterhelfen?

    Wenn ich gleich dran bin:

    113042 10 5

    steht auch drauf kann ich daran erkennen in welches Land das Auto damals ausgeliefert wurde?

    Vielen Dank schonmal im voraus.

    Gruß Tobias
     
  2. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    412.........

    Hallo Tobias,

    ...beige, war, bzw. ist, meinem Kenntnisstand keine orig. Pagodenfarbe. :(

    Aus der von Dir angegebenen Nummer ist kein Händlercode ersichtlich,
    diese ist lediglich die Baumusternr.

    Hast Du Deine Datenkarte zur Hand ?
    Unter Rubrik 'Auftrags-Nr.' ist aus der Zahlenkombination der 2. 3. und 4ten Zahl der Händlercode zu eruieren.

    LG

    Karl-Heinz
     
  3. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Unter der Baumusternr. steht noch 410 420, glaube ich zumindest, aber ich schau nochmal genau wenn ich huete wieder am Auto bin.

    Wie kann es sein das dann eine Typenplakette mit der Farbnummer 412 im Auto drin ist, die auch eindeutig in dieser Farbe lackiert ist. Die Farbe ist absolut eindeutig die Originalfarbe. Auto ist zwar jetzt weis aber an sehr vielen Stellen sind eindeutige Hinweise auf 412 Beige.

    Für weitere Hilfe bin ich sehr dankbar. (Vielleicht gab es ja doch eine Paogde in 412 :p )

    Gruß Tobias
     
  4. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Was jetzt.........?

    Hallo Tobi,

    .........3 Farben kann Deine Pagode wohl nicht haben, oder ?

    410 wäre zementgrau für Wagenfarbe,
    420 sandbeige für Hardtop, lt. Deiner Farbcodeplakette.

    auch diese Farbcodes hatte es bei Pagoden nie gegeben.

    412 beige war nur an den Heckflossen Baureihe 111 u. 112 original.

    Ich vermute, Deine Pagode wurde in 412 umlackiert,
    die Farbcodeplakette wurde ausgetauscht, bzw. eine Blankoplakette
    wurde selbst gestanzt und angebracht.
    Dafür würde auch der nicht vorhandene, (oder aber vergessene) Vermerk
    des Herstellers 'Glasurit' od. 'Standox' sprechen.

    'Mercedes-Martin' im Urlaub ??

    Farbenfrohe Grüsse

    K.-Heinz
     
  5. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    die Pagode hat leider noch viel mehr Farben - leider nicht ganz original ;-)

    Ich werde das Farbschild mal fotografieren und hier ins Forum stellen, da kann mir sicher jemand sagen ob es sich um ein originales Schild handelt oder ob ein nachträglich montiertes.

    Gruß Tobias
     
  6. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Karl-Heinz,

    412 beige gab es wie Du richtig schreibst nie bei der Pagode, diese Farbe gab es ab Januar 1955 als Sonderfarbe bis August 1963.

    Zementgrau hat übrigens den Code 186, wie die Grautöne alle mit einer "1" beginnen.

    420 sandfarben gab es ebenfalls ab Januar 1955 bis Mai 1956 als Sonderfarbe.

    Gruß
    Martin
     
  7. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo nochmal.

    Sorry erstmal für die Verwierung, hier die genauen Daten lt. Typenschild:

    412 412 6
    113042 10 5
    00440 00410

    Ich finde bei dem Auto absolut gar keine Anzeichen das es nichtmehr die Originalfarbe sein könnte.
    Ist es nicht doch möglich das der Wagen als Sondermodell o.ä. in dieser Farbe lackiert wurde?

    Ich füge noch einige Bilder der Farbe bei.

    Den einzigen Hinweis das es vllt. doch nicht original ist liefert das Reserverad. Diese ist natürlich auch in Beige, jedoch ist an dem uralten Originalreifen auch die Farbe zu erkennen.

    Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

    Gruß Tobias
     

    Anhänge:

  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Rare paint code

    Toll.:tanzen:
    Mal wieder was Besonderes! ;)
    Hatten wir schon lange nicht mehr.

    Hallo Tobi,

    also...
    Dem Farbvorschlag von Martin 412 = beige würde ich zustimmen, ich kenne aber die Farbe persönlich nicht. Es scheint wirklich eine Sonderlackierung für Dein Auto zu sein.
    Schau mal:
    - ins Handschuhfach
    - unters Armaturenbrett (ev. Pappen entfernen)
    - in den Lüftungskasten (vor Windschutzscheibe
    - ggf. unter Türdichtungen
    - oder in der Tür (bei abgenommenen Türverkleidungen.

    Irgendwo da _muss_ Originalfarbe sein.
    Das was man bei Dir sieht, sieht sehr nach 181 Hellbeige aus; aber Deine Nummern weisen ja was anderes aus, eben 412, das kann entsprechend Martins Angaben ein ähnlicher Beige-Farbton sein.
    Die 6 hinter der doppelten 412 bedeutet aufgesetztes Hardtop.
    Dein Auto ist ein Europäer; die 5 hinter dem 113042 10 spricht da Eindeutiges, also warum nicht ein italienisches Fahrzeug (runde seitliche Blinker). Ein Amerikaner hätte eine 7 dort stehen auf em Schild und ein deutsches Fzg. eine 2. Getauschter Tacho und Kalifornienherkunft besagt gar nichts aus.
    Wie sehen denn Öldruckmesser und Temp.-Anzeige aus: metrisch oder amerikanisch?

    Die 00440 und 00410 in der untersten Zeile sind Produktionsnummer und Aufbaunummer (oder anders herum; ich schmeiße das immer durcheinander, aber ich glaub' es ist richtig so).
    Auf jeden Fall ist das Karosserie-Schild original und nicht nachgefertigt; das kann nämlich so gut wie keiner, weil niemand die passenden Negativ-Schlagzahlen (mit dem richtigen Font) hat.

    Genaueres gibt nur die Datenkarte her, die Du Dir noch vom Mercedes-Benz Archiv unter Besitzer-Nachweis anfordern mußt.
    Benutze mal die Suchfunktion hier; das ist bereits in der Vergangenheit gut beschrieben worden.
    Wäre ich Du, so würde ich (irgendwann mal) auf jeden Fall wieder original lackieren, da es etwas besonderes ist (und ggf. einmalig bei den Pagoden), zumindest aber sehr selten.

    Auf jeden Fall ein interessantes Auto. Innenausstattung ist ja auch mal (partiell) abgeändert und umgefärbt worden. Aber macht ja nichts.
    Glückwunsch zu Deinem Auto.


    Achim
    (Schilderkes & Datenkarteninfofan)
     
  9. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    vielen Dank erstmal für die ausführliche Darstellung.
    Das Kombiinstrument ist metrisch und der Aufkleber auf der Kofferraumdeckel-Innenseite welcher den Luftdruck angibt ist auf französisch. Ich gehe daher davon aus das auch das Fahrzeug in Frankreich erstausgeliefert wurde und dann irgenwann nach USA ging und dort nur den Meilentacho erhalten hat und das Kombiinstrument drin geblieben ist.

    Bzgl. der Datenkarte warte ich schon, die ist beantragt.

    Die Farbe (412) habe ich schon an den unzugänglichsten Stellen gefunden. Unterseite Amaturenbrett unter sämtlichen Dichtungen, hinter den Verkleidungen auf denen die Lautsprecher montiert sind und Motorhauben und Kofferraumdeckel innenseite und gleich danach kommt Alu. Da ist sonst keine andere Farbe mehr.

    Ich bin mal gespannt ob sich die Sache komplett rausstellt und es vllt. doch eine Pagode ist die original in 412 Beige lackeirt wurde. Sollte das so sein wird der Wagen natürlich wieder in dieser Farbe aufgebaut.
    Als Orientierung habe ich mal ein 111er Cabrio in der Farbe 412 Beige eingefügt. Ich finde wenn man das komplette Auto vor Augen hat sieht die Farbe sehr gut aus, habe ich nie gedacht da ich bisher nur das Amaturenbrett von meiner Pagode gesehn habe.

    P.S.: Hardtop, Verdeckdeckel, Kofferraum und Motorhaube haben alle übereinstimmend die Aufbaunummer 410 eingeschlagen, ich denke also eindeutig Matching Numbers ;-)

    Gruß Tobias
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2010
  10. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Könnte auch eine Pagode aus Quebec Kanada sein. Dort ist Französisch die offizielle Sprache und ist Metrik Standard.
     
  11. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Dann wäre aber keine "5" für "Europamodell" auf der Typenplakette zu sehen nehme ich mal.
     
  12. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hallo tobi,

    wenn das, was du da schreibst so richtig ist, dann ist da eindeutig neu- oder nachlackiert worden, da nur die haube auf der innenseite in wagenfarbe war. verdeckkastendeckel und kofferraum hingegen sind innen schwarz, bzw. dunkelgrau.

    gruss

    T:)BI

     
  13. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Ich habe die Datenkarte und....

    .... es ist eindeutig die Originalfarbe ;-)

    Nochmal kurz: Motorhaube ist von innen lackiert, Kofferraum und Verdeckdeckel NICHT.

    Laut der Datenkarte wurde das Fahrzeug in der Farbe 412 beige lackiert und somit als wohl das einzige je gebaute Exemplar :banane:

    Kann man in der Datenkarte auch sehen in welches Land bzw. zu welchem Händler der Wagen erstausgeliefert wurde?

    Wäre euch für die Hilfe sehr dankbar.

    Die Datenkarte setzte ich nach schwärzen noch rein.

    Achso der Originalmotor lt. Datenkarte ist auch noch im Wagen verbaut.

    Gruß Tobias
     
  14. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
    Datenkarte entschlüsseln

    Hallo Tobias,

    Glückwunsch zu einer einzigartigen Pagode.
    Um deine Datenkarte zu entschlüsseln versuch doch mal die amerikanische Pagoden Seite, diese erklärt die Entschlüsselung sehr ausführlich und hat Links zu Händlercodes, Farbnummern und Zubehör- bzw. Ausstattungscodes.
    http://www.sl113.org/wiki/DataCard/DataCards

    Mit bestem Gruß,

    Ulrich


     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2010
  15. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009

    ...ja Tobis, kann mann... hierzu zwei Links in denen das sehr gut beschrieben ist:
    zu den Datenkarten und deren Inhalten:
    Pagoda SL Group Technical Manual :: DataCard / DataCards

    sowie speziell zu den Auslieferungscodes:
    Pagoda SL Group Technical Manual :: DataCard / DealerandCountryCodes

    hier solltest Du die Informationen zu deiner Karte finden.

    Motorraum war immer in Wagenfarbe; Kofferraum und Verdeckkastendeckel in DB 164 tiefdunkelgrau (seidenmatt -- eigentlich mehr ein seidenglänzend).

    Da deine Farbe in den üblichen Tabellen nicht enthalten ist, hast Du auf jeden Fall eine sehr seltene Kombination. Es wird halt oft gesagt, dass es eine Farbe für die Pagode in einer bestimmten Zeit nicht gegeben habe, aber nach meinen Informationen gab Sonderfarben darüber hinaus auf Wunsch und Aufpreis schon (wie es ja auch deine Karte ausweist)

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  16. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    also nun doch die Datenkarte.
    Ich vertraue einfach mal das nichts mit passiert wenn sie
    hier im Forum ist.

    Falls mir jemand eine Entschlüsselung der Codes nennen kann wäre das Klasse.

    Speziell "Innenausstattung", "wenig gewünscht", "Auslieferland/Niederlassung"

    und was euch noch so alles auffällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2010
  17. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Tobis,

    Innenfarbe: Code 216 = Leder cognac (1505) und Teppich braun (6454)

    Auslieferung: Code 35430568: 3 = Bestellung in 1963, 543 = Auslieferung nach Italien (die kleinen Blinkleuchten vorn an deinen Kotflügeln unterstreichen das), der Rest ist eine sequentielle, laufende Bestellnummer

    Den Rest kann ich "auf die Schnelle" nicht herausfinden.

    P.S. Man kann nicht sicher sein, daß hier nur Personen mitlesen, die es gut mit uns meinen; ..daher warte vielleicht noch ein paar Informationen ab und nimm die Karte möglichst bald wieder heraus. Über die genannten Web-Adressen kannst Du selber viele Information erhalten. Falls Fragen auch dadurch nicht geklärt werden, ruf einfach mal im Classic Center von MB an.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2010
  18. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Zu erst...

    ...würde ich Dir dringend empfehlen, die Nummer der Shlösser zu schwärzen - falls dies noch die originalen sind. Aufgunnd der Nummer kann jeder schlüssel nachfertighen (lassen).

    Die Codes sind auch hier in deutsch nachlesbar.

    SONDERAUSSTATTUNGSCODES - vdh


    401 AB 01.01.1962 BIS 31.01.1978 EINZELSITZE
    416 AB 01.02.1963 BIS 31.10.1980 COUPE-DACH MONTIERT
    593 AB 01.01.1963 BIS 31.07.1965 LICHTHUPE UND BLINKLEUCHTEN - ITALIEN
    615 AB 01.02.1963 BIS 31.12.1969 ZUSATZBLINKLEUCHTEN FUER ITALIEN
    621 AB 01.10.1962 BIS 30.11.1991 KENNZEICHENSCHILD EXPORT (WEGFALL KENNZEICHENSCHILDBLENDE)
    737 AB 01.12.1960 BIS 29.02.1968 VERDECKSTOFF BRAUN (437)
    323 AB 01.09.1961 BIS 30.06.1964 LACKKONSERVIERUNG

    Für 326 ist nichts passende hinterlegt.

    Gruß

    Uli aus S
     
    Michael Schürmann gefällt das.
  19. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    ok ich nehm bis ich die Karte geschwärzt habe die Datei wieder raus.
    Vielen Dank erstmal für die Aufschlüsselung.

    Falls jemand noch was zu dem Ausstattungscode 326 etwas weiß wäre ich sehr dankbar, dann ist meine Datenkarte komplett entschlüsselt :banane:
    Lack ist somit DB 412
    Leder ist 216 Cognac 1505
    Teppich braun 6454

    Ist es empfehlendswert die Blinkerleuchten "Italien" wieder zu montieren? Derzeit sind nur Reflektoren/Katzenaugen montiert.
    Oder werden die Löcher in der Regel geschweißt und somit nicht merh zu erkennen.

    Gruß Tobias
     
  20. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Italian side marker lenses

    Hallo Tobi,

    mein Ratschlag:
    lass sie drin.
    Das hat nicht jeder, und bei Deinem Auto (Italienversion) ist es original.
    Muss ja nicht _jeder_ SL wie eine Deutschlandversion aussehen ...!

    :pagode:
    Die Blinkerchen sind generelle Teile - nicht mercedestypisch; die sollten (sollen) auch an anderen IT-Fahrzeugen verbaut sein, z.B. Fiat.

    Viel Glück
    Achim
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen