Ein Neuer stellt sich vor & hat gleich eine Frage!!

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von carstenav, 3. August 2010.

  1. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo Leute,

    nachdem ich jetzt schon eine gewisse Zeit im "Untergrund" des papodentreff gelebt habe, moechte ich mich jetzt doch einmal vorstellen.
    Also, ich bin Pagode-Besitzer seit 2000, 230SL Automatik von April 65, silber-schwarz-rot, US Reimport in den 90zigern. Das Fahrzeug war die letzten 8 Jahre zur komplett-Kur im Trockendock. Karosse komplett gestrippt, gesandet usw. Viele Neuteile, die Masse bleibt aber original. Nach sehr vielen Top-Tipps aus dem Forum (Danke an Alle!!) ist der Wagen wieder "On the road":banane:. Im Moment wohne ich (beruflich bedingt) suedlich von Rom & bewege den Wagen auch dort. Das Fahrzeug ist natuerlich noch nicht komplett fertig, das Dach moechte ich noch neu machen, einige Teile im Inneraum usw. Bilder fuer meine Garage folgen.

    Und hier meine erste Frage: Fuer die Typenschilder (230SL & Automatik) auf dem Heckdeckel benoetige ich die Masse fuer die Befestigungsloecher von der linken Seite und von unten.
    Koennte dei mal Jemand nachmessen?

    Viele Sternengruesse aus dem heissen Italien


    Carsten
     
  2. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Hallo Carsten,

    ist zwar jetzt nicht die Antwort auf deine Frage , aber willst Du wirklich deinen schönen Heckdeckel mit den beiden Schildern verunstalten ? :kotz:
     
  3. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Carsten,

    bei mir sind das folgende Maße:

    Automatic: erste Lochbohrung 9,5 cm vom linken Rand des KR-Deckels,
    3,5 cm vom unteren Abschlussrand

    Typenschild (230 SL): 12,5 cm vom linken Rand, 7,5 cm von unten

    Das 230 SL-Typenschild sollte dann mittig über dem Automatic-Schild angeordnet sein mit ca. 15mm Abstand davon (höhenmäßig gesehen)

    Südlich von Rom mit Pagode........... :):):) mmmmmhhhh!!!!!
     

    Anhänge:

  4. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
    Schilder

    Hallo Carsten,

    wenn es sich um eine ursprüngliche USA Auslieferung handelt, dann hatten diese meines Wissens den Automatik Schriftzug nicht. :confused:

    Mit bestem Gruß,

    Ulrich
     
  5. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    Das ist richtig, ich habe den Automatik Schriftzug auch nicht

    Albert
     
  6. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    @ joepagode, ja es gibt schlimmeres als suedlich von Rom am Meer lang zucruisen:)
    Obwohl die Strassen & Ruecksicht der Anderen nicht zu unterschaetzen sind!!
    (Seudlich von Rom faengt Afrika an....)

    Ich finde die Typenschilder jetzt gar nicht so schlimm.
    Zur Originalitaet meines Wagens: Originalfarbe war creme jetzt silbermet.
    250er Tauschmotor, habe die Fuchs-Alufelgen montiert & oh Schande: der Lackierer hat mir die typischen Fugen an den Innenseite der Lampen zum Kotfluegel zugespachtelt:mad:. Das sind momentan die einzigen "schlimmen" Veraenderungen die ich erstmal so hinnehmen muss.
    Vielleicht halt ich die Schilder irgendwie erstmal so dran!
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Quatsch,

    dranmachen - zumindest das Typenzeichen. Demnächst kommt noch jemand daher und rät auch davon ab, das Sternemblem auf den Heckdeckel zu machen.:doh: Sachen gibt´s...:hammer:

    Gruß

    Ulli
     
  8. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Danke fuer Masse!!

    Nicht das ich JoePagode misstraue... aber kann vielleicht nochjemand die Masse bestaetigen???
    So gebohrte Loecher im Heckdeckel habe sowas entgueltiges.....

    Carsten
     
  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Antennenlöcher hinten links auch ............;););) :D:D:D :eek::eek::eek:

    Carsten, darfst mir vertrauen, mein Auto war noch niemals "auseinander";
    dennoch interessiert es mich auch, ob unsere schwäbischen Facharbeiter alle das gleiche Lineal verwendet haben .....
     
  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Carsten,

    mit einem gewissen schmunzeln muss ich dazu sagen,
    bitte nicht ganz gerade bohren. Ich behaupte mal das 75%
    aller Schriftzüge ein klein bisschen schief sind.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  11. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo Detlef,

    schief ist schick, oder???
    So bleibt jeder :pagode: ein Unikat!!!!!!!!!!!!!!
    Wenn ich meinen Heckdeckel verschan... aehhh verschoenert habe, stelle ich die Fotos ein!!!

    Gruesse aus Pizzaland

    Carsten
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    230er hatten in den USA den Automatic Schriftzug!

    Hallo Ullrich,

    alle 230er hatten auch in den USA den >>Automatic<< Schriftzug, und zwar unter dem Typenschild.
     
  13. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Auf einem silbernem Auto macht es ja noch weniger Sinn , fällt doch eh kaum auf ....:D
     
  14. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Automatic-Schriftzug in den USA?

    Hallo Norbert,

    nein ... das ist nicht ganz richtig. Nicht alle 230er (Automatic) hatten das, sondern nur die ersten. Ab einem bestimmten Zeitpunkt war für Code 49/1 (USA-Version) kein Automatic-Schriftzug mehr vorgesehen.
    Ich weiß aber nicht genau, wann das abgeändert wurde. Ziemlich früh (1964 oder noch eher), wenn ich mich richtig erinnere. Ich meine das steht auch irgendwo im "Engelen.":eek:

    Achim
    (1964er Kernschrott aus den USA
    ohne Automaticschriftzug
    Europaversion
    mit -10- in der Fgst.-Nr.):banane::bierkrug::(:eek:
     
  15. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    trunk designation mounting holes

    Hallo Carsten,

    komisch, wieso sind denn da bei Dir keine Löcher vorhanden?? Ich bin mir nicht mal sicher, ob man "original" das Sonderzubehör "Wegfall Schrifzug Kofferraumdeckel" ordern konnte - zumindest für den 230er. Beim späten 280er mag das möglich gewesen sein .... zumindest habe ich dieses "Extra" noch nie (bewußt ...:bierkrug:) in den verschiedenen Versionen der Aufpreisliste gesehen.

    Schau doch mal auf der Innenseite der Kofferraumhaube, ob da nicht "Reste von zugespachtelten Löchern" vorhanden sind. Oder hast Du mal eine neue Kofferraumhaube erhalten?? Ich weiß leider nicht sicher, ob da die Löcher schon vorgezeichnet sind...

    Gruß
    Achim
     
  16. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Daimler-Benz 180 Glasurit Silbergrau Metallic

    Hallo Volker,
    das stimmt so nicht ganz. Bei einem guten Wagen wirkt der Chrom zu dem silbernen Wagen sehr, sehr gut.
    Letztendlich kommt es darauf auch nicht so sehr an. Denn der Chrom ist einfach original bei dem Auto; schließlich fehlen die Stoßstangen, Bugverzierung, etc. ja auch nicht.
    Klar gibt es Farben, bei denen der Chrom einen stärkeren Kontrast besser heraus kommt.
    Letztendlich bleibt aber "Farbe" Geschmackssache, und darüber läßt sich vorzüglich streiten ... :):tanzen::blumenstrauss:

    Ich finde jedenfalls, dass das klasse zueinander/miteinander aussieht.


    Achim
    (ehemals silber)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2010
  17. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo und Willkommen,

    lieber Karsten!
    Wie ich Dich um Deinen momentanen Aufenthaltsort beneide!

    Hast Du keine Angst, daß Dir das gute Stück geklaut wird?
    Hatte mal in Erwägung gezogen, die Amalfi Küste zu befahren.
    Werde es doch lieber lassen...
    Zu Deinem Schriftzug:

    Mach's doch einfach.....wie Du willst! :D:D:D:eek::eek::eek:

    Grüße aus dem verregneten Norden

    Ferdl
     
  18. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo Achim,

    was fuer Stossstangen und Bugverzierung???????????? Konnte man die nicht auch abbestellen;)

    Kleiner Scherz am Rande:)

    Ich habe den Wagen so in der Farbkombination 2000 gekauft. Ich schaetze, wer auch immer das Fahrzeug in den 90zigern aus USA eingedeutscht hat, hat es von creme in silbermet. umlackiert.
    Mir persoenlich gefaellt die Kombination silber/rot sehr gut(aller Originalitaet zum Trotz!!).
    Ich kann bei bestem Willen keine Loecher im Deckel erkennen, koennte schon sein, das er irgendwann mal ausgetauscht wurde. Das Spaltmass ist nicht so besonders!!

    Mir gefaellt der Chrom auf silber auch.

    Die Handruehrer sind nur neidisch auf die Automatikfahrer, nach dem Motto: Suchst Du noch, oder fährst Du schon!!!!!:)

    Original ja, aber nicht um jeden Preis!!

    Gruesse Carsten
     
  19. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Amalfi Kueste

    Servus Ferdl,

    geklaut wird ueberall!!!

    Ich haette keine Bedenken die Tour zumachen, vielleicht koennen wir was organisieren?:bierkrug:
    Ich bin noch bis naechsten Sommer hier unten (Ich hoffe mit Pagode!!).

    Gruesse Carsten
     
  20. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    29. Juli 2009
    Schriftzug Automatik

    hallo,
    mein, aus den USA in echt Orginalzustand reimportierten 230er (1966) hatte keinen "Automatik" Schriftzug.
    lg sepp
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen