Becker Europa mit 6 Tasten

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von brotundbutter, 25. August 2010.

  1. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Becker Europa Mono???? Neeh!

    Hallo Benno,

    ja, solche Radios gab's, aber eben nur in der Nach-Pagoden-Zeit :pagode:um Mitte der 70er Jahre herum.
    Oft schon mit schwarzer Blende und den großen schwarzen W116-Knöpfen lassen sich diese Radios problemlos auf Chromblende umrüsten. Es gab sie in den W116 und W123 zuhauf.

    Wenn ich diese Ebay-Angebote und Preisvorstellungen sehe wird mir schwummerig.:hammer::2cent:

    Benno, Du bist doch ein Fuchs!:koenig:
    Lass die Finger davon! Diese <<räusper>> albernen Becker-Mono-Europas gibt es wie Sand am Meer:banane::banane::banane:; ein gut funktionierendes ist meines Erachtens nicht mehr als 50 € wert. Ob 5 oder 6 Tasten ist dabei Geschmackssache - original oder mehr Funktionalität.

    Besorg Dir lieber gleich ein ordentliches Radio, ein Becker Europa Stereo II; das ist das gleiche Gerät als Stereo. Und dann nimm ein US-Gerät, denn die haben immer ein Frequenzband bis 108 Mhz (das haben die europäischen Europas (lustige Alliteration)) nur ganz selten, dort geht es bis in die späten 70er oft nur bis 103 Mhz. Ausserdem haben die amerikan. Geräte den Vorteil, kein KW und LW zu haben, denn diesen "MÜll":banane: braucht heute eh keiner mehr. Dafür hast Du dann eine UKW-Taste mehr, nämlich 3 oder 4.

    Wenn Du noch mehr Lust auf ein klasse Radio im "Original-Outfit" hast, dann besorg Dir gleich das dazugehörige Becker Grand Prix Stereo. Ein ganz feines Teil; für die Liebhaber, die heute - reisebedingt und nachrichtengeil - einfach nicht mehr ohne Sendersuchlauf leben können ...:koenig::)

    Das ist das Radio was R. Königs am meisten empfiehlt, aber auch leider recht selten und teuer.:2cent::2cent: Hier in EU ganz selten, am besten als US-Reimport-Gerät.


    Good luck!

    Achim
    (ganz kleiner Becker-Sammler)
     
  3. Silberrot

    Silberrot Aktives Mitglied

    91
    24. Mai 2010
    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Becker Europa II Stereo. Leider weiß ich nicht, wie man die 3 x UKW Tasten "programmieren" kann. Im Forum habe ich gefunden, dass man die Tasten herausziehen soll zum "programmieren". Dies funktioniert leider bei mir nicht. Kann jemand weiter helfen bzw. hat jemand eine Bedienungsanleitung?

    Danke.

    Gruß
    Sven
     
  4. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Sven,

    Du drehst einfach mit dem Sendereinstellknopf auf den Sender, welchen Du
    speichern möchtest, ziehst kräftig die Taste des Wellenbereiches heraus auf
    der Du speichern willst und drückst diese sofort genauso kräftig wieder
    hinein - fertig!


    Grüße, Ralph
     
  5. Silberrot

    Silberrot Aktives Mitglied

    91
    24. Mai 2010
    Hallo Ralph,

    danke für den Tip, hat funktioniert. Wichtig dabei scheint zu sein, dass dies nur für die jeweils aktuell schon angewählte Taste funktioniert.
    Viele Grüße
    Sven
     
  6. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Achim,

    Deinem Kommentar
    möchte ich widersprechen. Manche Sender, in der Regel diejenigen mit erhöhtem Informationsangebot und ohne Werbung, empfängt man weiträumig nur auf den kurzen, mittleren und langen Wellen. Kein Ohren-, aber ein Hirnschmaus. Andererseits, auch bei zeitgenössischer Musik der 60'er klingt Mittelwelle authentisch.

    Als ehemaliger Funkamateur bin ich vermutlich ohrengeschädigt und kann HiFi inhaltlich nur bedingt von Telefonqualität unterscheiden. Schon bei meinen ersten Urlauben an der Cote d'Azure hat es mich fasziniert, abends den aus der Troposphare pulsierend tönenden Nachrichten der Deutschen Welle auf 6075kHz im Autoradio zu lauschen. Noch heute degoutieren manche Mitfahrer in meinem W124, wenn im Normalfall aus dem Becker Radio auf Mittelwelle SWR Contra in Telefonqualität krächzt (na gut, manchmal schalte ich auf UKW, um bei minderjährigen Mitfahrern :eek: oder attraktiven Mitfahrerinnen :cool: Nervenzusammenbrüche abzuwenden).
    Bei Mercedestreffen wie in Ornbau genieße ich es, abends mit einem leckeren Getränk in der Mittelablage entspannt die Skala im Radio nach interessant klingenden ausländischen Sprachen zu durchforsten.

    Interviews, Politik, Nachrichten am laufenden Band bekommt man im hügeligen Stuttgarter Großraum nur lückenhaft über wenige UKW Senderstandorte zu empfangen. Ohne RDS chancenlos. Da beneide ich die Bayern um den weiträumig empfangbaren Sender B5 Aktuell, den ich zuhause über InternetRadio höre. Leider ist er "a weng" bayernlastig, für mich Württemberger :koenig:.
    Insofern sind MW, KW und LW für mich besonders schätzenswerte Übertragungswege und ich bedaure, kein Becker Radio mit LW zu besitzen, weder im W124 noch im W113. Wenn meine Pagode mal Internet Enabled ist, bin ich bereit, über die Notwendigkeit von MW und LW nachzudenken.

    Geschmäcker sind verschieden, und Meinen will vermutlich Keiner haben. Falls sich jemand eines LW-fähigen Beckers entledigen will, übernehme ich gerne das Recycling!

    Viele Grüße,
    Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2010
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen