Leerlaufeinstellung 280er

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von VolkerC, 30. September 2010.

  1. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Hallo,

    ich habe Probleme mit dem Leerlauf meines 68er 280 SE Cabriolets (US Ausführung mit deaktivierter Schubabschaltung). Nach Zylinderkopfrevision habe ich den M130.980 jetzt neu eingestellt. Ventile alle eingestellt und kontrolliert nach erstem Lauf. Neue Einspritzdüsen, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel und damit eingestellte Zündung, die auch bei Leerlauf mit Unterdruck den richtigen Zündzeitpunkt liefert.

    Ich habe das Gestänge nach Anleitung des WHB eingestellt. Mit einer 10er Schraube das Gestänge eingeklemmt und dann Einspritzpumpengestänge, Drosselklappe etc. eingestellt. Motor startet super, nimmt auch gut Gas an und dreht sauber. Beim Fahren sind die Zündkerzen rehbraun wie sie es sein sollen.

    Aber im Leerlauf geht er aus und ich kann ihn mit der Einstellschraube nicht regeln. Nach Gangeinlegen geht er nicht mehr aus, der Hubmagnet arbeitet also.

    Einzige Variante, wie ich ihn warm im Leerlauf am Laufen halte, ist Gasgeben, oder das Gestänge der ESP so weit aufdrehen, dass die Vorspannung ca. 1/2 cm ist. Der Hebel an der ESP ist damit eigentlich nicht mehr im Leerlaufanschlag und Drosselklappe und ESP nicht mehr 100% parallel. Nach Aushängen des Gestänges in dieser Position an der ESP kann ich mit der Drosselklappe noch etwas Gas geben. Das würde für mich eigentlich bedeuten, dass ich die ESP bereits zu weit geöffnet habe.

    Könnte es sein, dass all das daran liegt, dass das Leerlauf-CO van der ESP iel zu mager eingestellt ist? Oder was könnte noch zu diesem Effekt führen? Leerlauf-CO in dieser Position habe ich noch nicht gemessen. Wenn ich davon ausgehe, dass die Amis meine R24Y ESP vollkommen am Leerlauf-CO verstellt haben, wie komme ich bei den vielen Rasten wieder in die richtige Position? Oder hat all das einen anderen Grund?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, auch wenn es keine Pagode ist, ist aber doch sehr verwandt.

    Volker
     

    Anhänge:

  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Volker,
    die Pumpe R24Y gehört nicht zu Deinem Motor und Baujahr.
    Das ist aber im Moment nicht relevant, muss auch damit laufen.
    Problem ist, Dein Abgas im Leerlauf ist zu niedrig.
    Stelle die Pumpe fetter, bis der Leerlauf stabil wird.
    Die benötigten Rasten spielen keine Rolle, maßgebend ist nur der Co Wert
    im Leerlauf und sollte bei 3,5 bis 4,5 % liegen.
    Dann wird der Motor auch laufen.

    Gruß Klaus
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen