Abschmiernippel dicht - was nun?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Tobi, 7. Mai 2009.

  1. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Hot hot heat

    Moin mitnander,
    bei mir ließ sich vorne links der Bolzen, der oberen Querlenker mit Achsschenkel verbindet zu: nicht der Nippel, sondern die spiralförmige Nut im Bolzen (mit dem auch der Sturz eingestellt wird) mit uraltem Fett zu. Der Wagen hatte halt Ewigkeiten gestanden...

    Behutsames Erhitzen mit dem Brenner hat das Fett verflüssigt und ich konnte den Bolzen heraustreiben, sorgfältig säubern und anschließend neu abschmieren.

    Das war der erste Schmierdienst, der Spaß gemacht hat... :)

    Munter bleiben!
    Andreas
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Alu-Türscharniere

    [QUOTE]Hallo Achim !

    Danke für die Blumen.

    Leider habe ich immer noch keinen 1 : 1 Oldtimer.

    Allerdings habe ich vor etlichen Jahren bei Mercedes KFZ - Mechaniker gelernt und da hat man auch den einen oder anderen LKW abschmieren müssen.:kotz:

    __________________
    Gruß Volker


    [/QUOTE]

    Hallo Volker,

    :)dachte ich mir doch. Klasse.
    Ah, also hast Du richtig Fachkenntnis! Also immer her mit Deinen Tipps!:):bierkrug:

    Hallo Chris,
    bei Deinem recht frühen 230er sollten doch auch noch die frühen Türscharniere aus Alu vorhanden sein...:fotos:
    Diejenigen ohne Schmiernippel aber mit obenliegender Öffnung zum Ölen.
    Wenn Du keine Lust zum Ausbauen hast (hätte ich nicht; top Spaltmaße gibt's leider immer noch nicht bei MB als Meterware zu kaufen), dann sollte das "Einweichen" mit viel Caramba oder WD-40 doch ganz gut gehen. Oder?

    ... meint
    mit vielen Grüßen
    Achim
    (Fan von ganz frühen 230ern)
     
  3. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Achim,

    die Alu-Scharniere habe ich mal früher bei einer Resto gegen die neueren getauscht (die alten habe ich natürlich noch liegen...). Also werd ichs mal versuchen, runter mit dem Nippel und das Scharnier mit WD 40 fluten.


    Besten Dank

    Chris
     
  4. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Hallo Chris,

    nach der WD-40 Behandlung bitte mit Schmieröl nacharbeiten!

    Das WD steht für "Water Displacement". Hauptanwendung des Produkts sind Rostlösung und Feuchtigkeitsschutz.
    Die Schmierwirkung ist in der Zusammensetzung nachrangig berücksichtigt. Es ist kein Schmieröl im klassischen Sinn.
    Falls noch alles beweglich ist, besser mit Schmieröl arbeiten.

    Gruß,
    Eberhard
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen