Ich spiele mit dem Gedanken eine P anzuschaffen

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von otto01, 6. November 2010.

  1. otto01

    otto01 Neues Mitglied

    2
    6. November 2010
    Hallo,

    ich bin technisch versiert, und möchte mir e ventuell eine Pagode anschaffen.
    Ich habe so ca 10.000 EUR zur Verfügung. Wie sind denn so die Erfahrungswerte ? Was belommt man dafür, bzw. welcher Zustand. Was muss man da noch so inversieren (Materialkosten) wenn man für einige Sommerabende / Wochenenden seinen Spass haben will ??

    Für einige Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
    Gruß
    Otto
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Otto,

    hast du die 10.000Euro für die Anschaffung oder für die Resto oder für beides zur Verfügung?
    Ich möchte dich ja nicht entmutigen.
    Aber bei dem Anschaffungspreis gibt es Kernschrott (wenn du überhaupt eine Pagode dafür bekommst)
    und reinstecken müßtest du min. 25.000Euro unter der Vorraussetzung das du einiges (fast alles) selber machen kannst.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  3. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Vergiß es, Otto - für 10.000 bekommst Du nur noch mit viel Glück eine Restaurationsbasis, bei der sich ein Wiederaufbau überhaupt noch lohnt.

    Und bei Detlefs Rechnung wärst Du ja auch bereits 35´los, die müssen es sicher bei allerknappster Berechnung sein.

    Optisch bekommt man für 35-40´Gesamteinsatz sicher keine Schönheit, aber technisch sollte ein Wagen doch zumindest so gut sein, daß man problemlos damit fahren kann wenn einem der Sinn nach Pagodefahren mal steht. Wenn laufend wegen technischer Defekte und Unzulänglichkeiten kein Fahren möglich ist, macht das Ganze doch keinen Spaß.

    Und selbst bei Pagoden im Bereich 70-80´Euro ist man ja nicht 100% vor jeglichem Ausfall gefeit, da kann immer mal was kaputt gehen.
    2-3000 € sollten für Notfälle auch schon in der Hinterhand sein, falls mal wichtige Dinge anstehen.

    Der Mercedes SL war immer ein Oberklasse-Luxusauto mit entsprechenden Kosten, als Neuwagen und junger Gebrauchter, und auch heute sind die Ersatzteile teils astronomisch, die Pagode macht da keine Ausnahme.

    Wenn Du nur 10´zur Verfügung hast, würde ich mich nach einer /8 Limousine in gutem Zustand oder einem W108 280 S oder SE in mittelmäßigem Zustand umsehen, die bekommst Du für das Geld.

    Gruß
    Martin
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Otto

    Detlef und Martin beschreiben es richtig. Mit 10t€ kommst du nicht weit.
    Ich war diese Woche bei Geevers in Asten. Riesen Auswahl, aber da steht keine für 10t€. Lohnenswerte Pagoden kosten selbst bei Geevers ab 25t€ und du mußt dann noch ein dickes Polster haben.
    Er hat zur Zeit eine 230er für 17,5t€.lange eingelagert. Du mußt den Motor wieder richtig ans laufen bringen, Fahrwerk,Technik, Bremsen( besonders beim 230er nicht zu unterschätzen)und vieles mehr :hammer: . Da sind 10t€ nichts, selbst wenn du vieles selber machst.
    Wünsche dir viel Glück und die richtige Entscheidung.
    Gruß Peter
     
  5. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Für 10k, vielleicht 12, wären eine einfach ausgestattete DS noch eine Alternative. MIT DACH. Ohne Dach das 20fache.

    Dann könnte man bei den kleinen Engländern suchen. Die machen auch ne Menge Spass.

    Und natürlich der W107, aber selbst das wird mit 10k sehr, sehr eng werden, wenn er noch was können soll.

    Vielleicht 10k bar, nochmal 8 von Bank und für 18 suchen ? Es ist nicht selten, das die letzten fehlenden 2k einen zum DEUTLICH schlechteren Auto bringen. Frag nicht, woher ich das weiß- es ist inzwischen 20 Jahre her....

    Carsten
     
  6. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Otto,

    da hat der Carsten Recht! Das wäre mit deinem Budget möglich, auch was die Folgekosten betrifft. Selbst größere Defekte sind hier, im Vergleich zur Pagode aus der Portokasse zu bezahlen. Der Fahrspaß ist auf kürzeren Strecken mindestens genau so groß wie bei der Pagode, wenn auch ganz anders. Was Langstrecken betrifft, muss man allerdings schon Nehmerqualitäten haben.
    Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche nach dem richtigen Oldie für dich.

    Gruß
    Jan, der sich immer freut, wenn er mal den Austin Healey Sprite seiner Frau fahren darf
     
  7. otto01

    otto01 Neues Mitglied

    2
    6. November 2010
    Hallo,

    herzlichen Dank für die Info. Mittlerweile habe ich mich mal überall umgeschaut und habe festgestellt, es wird sehr sehr viel Schrott in den Umlauf gebracht. Aber besser ist, man sieht es gleich, als dass es unter einer frischen Lackierung zunächst versteckt wird . :)

    Ich werde mich mal nach einem alten "geschlossenen" DB umsehen.

    Danke für Euren Rat !

    Gruß
    Otto
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen