Stoßleisten, ja oder nein?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von thorstenkarl, 12. Dezember 2010.

  1. thorstenkarl

    thorstenkarl Mitglied

    24
    5. Januar 2010
    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt etwa ein Jahr meine Pagode. Sie kam 1996 aus Florida nach Deutschland und wurde hier europäisiert. Allerdings hat man es wohl etwas sehr gut gemeint, und man hat die Stoßleisten an den Seiten gleich mit entfernt.

    Jetzt meine Frage: Soll ich die wieder dranmachen lassen? Dafür spricht, dass das Auto so ja nicht komplett ist. Dagegen sprechen gleich einige Faktoren. Zum einen ist die Karrosserie komplett rostfrei, was ich mittels Endoskop habe überprüfen lassen. Darüber hinaus weiß ich nicht ganz genau, wie die Löcher damals geschlossen wurden. Es wäre also schon risikoreich, das rumzubohren. Und zum Dritten isses natürlich auch eine Preisfrage, denn so ein Satz Stoßleisten kostet ja irgendwas um 1.300 Euro.

    Wie ist denn Eure Meinung?
     

    Anhänge:

  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Thorsten (?),

    keine Frage, ich wüßte was ich mir an deiner Stelle zu Weihnachten
    wünschen würde.
    Ohne die Leisten fehlt deiner Pagode was.
    Das Risiko das du auf die alten Löcher, die eventuell zugespachtelt
    sind triffst würde ich immer eingehen.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  3. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Rost ist sicher nicht das Thema, die Türen sind aus Alu und an den Kotflügeln hinten und vorne sollte eigentlich bei unserer Sommernutzung auch nix passieren, eine gute Wachsschicht vorausgesetzt. Ich würde auf jeden Fall nachrüsten, Leisten gibt's gut gebraucht auch billiger.

    VG

    Sebastain
     
  4. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo,

    sicherlich kann man das eruieren wo die Löcher waren.
    Tür Verkleidung abbauen; Verkleidung im Fussraum ausbauen und B-Säulen Verkleidung abbauen. Dann wäre noch die Leiste am hinteren Kotflügel.

    Ich denke das man dann von innen noch etwas erkennen kann wo die Löcher waren.

    Gruß, Dieter
     
  5. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Alternative

    Man könnte die Leisten auch kleben...

    Gruß

    Uli aus S
     
  6. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    die Leisten gehören auf jeden Fall an das Auto. Wenn es jemand nicht weiß das sie dran gehören ist es jetzt nicht so schlimm, aber es würde mich immer ärgern wenn mich jemand drauf anspricht und das wird wohl oft passieren.
    Billiger werden die Leisten auch nicht mehr eher andersrum - deshalb - nachrüsten.

    Original waren ja auch Löcher drin, also ist Rost kein Thema - zumal wenn es ordentlich gemacht wird.

    Gruß Tobias
     
  7. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Unbedingt auch eine Vergleichspagode danebenstellen und exakt ausmessen wo die Löcher hingehören.

    Für mich keine Frage, die Leisten gehören an die Pagode !

    Gruß
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Die Löcher sind durch Senkbohrungen in den Leisten selbst vorgegeben, beim Nachbohren triffst Du dann mit Sicherheit die vorher vorhandenen Bohrungen. Ich gehe mal davon aus, dass sie nur verspachtelt sind, oder wurde bereits geschweißt? Bei kompletten Neuteilen (nicht Einschweißblechen) sind die Löcher aber auch werksseitig vorgestanzt. Und die Ausrichtung der Leisten ist durch die Sicke vorgegeben.
    Einzig für die hinteren Leisten müsstest Du die Abmessungen andernorts abgreifen.

    Und das Austupfen der Bohrungen mit Farbe ist nun kein Thema, von innen dann wachsen und gut ist's.

    Ist so eine Ami-Marotte, das "Cleanen", ich find's ehrlich (gelinde) gesagt unschön.


    Meine Meinung:
    Leisten dran, nur so sieht es komplett und nicht "verspachtelt" aus. Fehlender Original-Zierrat macht immer den Eindruck einer lieblosen "Rostvertreibung".

    Michael
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2010
  9. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Gesamteindruck

    Grüß Dich,
    Du hast ein schönes Auto, das nicht richtig wirkt. Es fehlt etwas, um einen stimmigen Gesamteindruck zu erhalten. Und jetzt, nachdem Du gefragt hast, wird das eh an Dir nagen ...
    Ciao
     
  10. thorstenkarl

    thorstenkarl Mitglied

    24
    5. Januar 2010
    Okay, gebongt :eek:)

    Er bekommt die Leisten. Im Frühjahr soll er sowieso zur Wartung und dann werde ich das damit verbinden :)


    Danke für Eure Meinung

    der Thorsten
     
  11. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Eigentlich

    Hallo Thorsten,

    eigentlich könnte ich dir meinen alten Zierleistensatz geben.
    Ich habe noch einen neuen Satz im Regal und bin zu faul umzubauen.
    Wir können ja mal schauen wie gut meine Alten noch sind, auf den 1. Blick sehen die gut aus.
    Die Neuen habe ich aber schon 15 Jahre hier liegen.
    Das 1. Auto wo sie montiert werden sollten, habe schon lange nicht mehr.

    Gruß
    Sinan
     
  12. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Zusatzfrage

    Hallo Thorsten,
    welche Farbe hat die Pagode? Ich suche seit langem jemanden, der auch stolzer Besitzer von 903 ist. Das käme anhand Deiner Bilder hin.
    Peter
     
  13. thorstenkarl

    thorstenkarl Mitglied

    24
    5. Januar 2010
    Hallo Sinan,

    schau doch mal nach den Leisten. Wenn die wirklich tippitoppi sind, dann hab ich wirklich Interesse Aber ich wäre halt auch bereit, in den sauren Apfel zu beißen und neue zu kaufen, wenn sie nich so der Knaller sind.


    Gruß

    Thorsten
     
  14. thorstenkarl

    thorstenkarl Mitglied

    24
    5. Januar 2010

    Hallo Eule,

    jap, das is 903 mittelblau :)
     
  15. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Chromleisten

    Moin Thorsten,

    wenn die Leisten keine Macken haben lassen sie sich sehr gut neu verchromen- eine echte Alternative zum Neukauf!

    Grüße

    Bernd
     
  16. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    Kleben passt perfekt

    Uli hat recht. Meine Zierleisten wurden geklebt. Perfekt geht dass.

    Peter
     
  17. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hi hi, meine teilweise auch.....

    ....da ich nach rostreparaturen nicht ein neues problem haben sollte. irgendwie traue ich der originalen lösung mit direkt ins blech gedrehten schrauben nicht.....passt und hält perfekt sein jahren...

    gruss

    T:)BI, der auch in jedem fall nachrüsten würde. sehr schöne farbe übrigens
     
  18. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Uli, Peter und Tobi,

    womit habt ihr die Leisten geklebt? Meine sind zwar verschraubt, aber ich finde die Idee sehr interessant.

    Gruß
    Jan
     
  19. thorstenkarl

    thorstenkarl Mitglied

    24
    5. Januar 2010
    Da gibts …

    … so spezielles Klebeband für Fahrzeugteile. Ich hatte mal ein Peugeot 504 Cabrio und hab damit eine Zierleiste angeklebt. Das hält bombenfest und war auch ausgesprochen preiswert. Das,w as ich verwendet hatte, war vom 3M (glaub ich).

    Ich wurde jetzt zwar nicht gefragt, aber ich hab einfach trotzdem mal gepostet *g*

    Acrylic Foam Klebebänder : 3M Automotive : 3M Deutschland
     
  20. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Den Kleber...

    ..gibts auch beim Daimler. Damit werden seit Mitte der 90er die Typenschilder auf dem Kofferraumdeckel geklebt.

    Meine Katusche ist leer und entsorgt -> keine Teilenummer zu Hand.
    Ich hatte aber einfach den Teiltresenmenschen gefragt.

    Gruß

    Uli aus S
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen