D - Schild beleuchtet...

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von ZwoachtzigSL, 2. Juli 2005.

  1. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Martin,

    ich konnte mich gar nicht mehr daran erinnern, dass ich zu dem Thema schon mal was geschrieben hatte. Na ja, ist ja auch schon über zwei Jahre her und ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste. Da kann man sowas schon mal vergessen, oder :confused:?
    Jedenfalls stehe ich noch dazu: Mittig sieht bescheuert aus! Unter der linken Stoßstange kann ich mir schon gut vorstellen. Und da? Blechschild, oder beleuchtetes Schild? oder doch nur einen Aufkleber? Fragen über Fragen.....
    Da ich aber dank Schneeräumdienst noch immer einen riesigen Schneeberg direkt vor meiner Garage habe, kann ich mir noch in aller Ruhe Gedanken machen. Vieleicht hat ja auch der Ein oder Andere nocht Lust hier ein paar Fotos einzustelllen.

    Gruß
    Jan
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Jan,

    Ihr habt´s ja alle gut - solche Sorgen wollt´ ich mir auch machen können und alle Oldies umrüsten auf DIN-Kennzeichen :D !

    Klebeschild (flexibel ) unter die Stoßstange wird aber wohl nicht gut gehen, da sieht man das Schild ja praktisch nicht. Wenn Klebeschild, dann mittig unter das Kennzeichen, oder links neben dem Kennzeichen, oder auf den Heckdeckel.
    Unter die Stoßstange kann nur ein festes Schild wie Bernd es wohl hat.

    Gruß
    Martin
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Martin,

    ja, da hast du wohl Recht. Ich weiß auch nicht, wie genau die Dänen es mit der Normgröße des Schildes sehen. Man könnte ja auch einen kleineren Aufkleber links vom Kennzeichen platzieren.
    Die Dänen selber haben erst seit ca. einem Jahr das Eurofeld auf dem Kennzeichen und meistens auch ein kleineres DK-Schild. Oft noch nicht einmal auf weißem Grund, sondern transparent. Mal sehen, was Lars dazu sagt.

    Gruß
    Jan
     
  4. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    D-Schild

    . . . wenn es nicht immer da sein muss, könnte man ja auch über ein Magnetschild nachdenken - oder ?

    LG Frank
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ist auch richtig so, ein langer Vokal wird von einem "ß" gefolgt, ein kurzer von "ss" (hoffentlich habe ich jetzt nicht den Verfassungsschutz am Hals....)

    Michael, auch mal oberlehrend ;)
     
  6. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
    D Schild magnetisch

    Hallo Frank,

    bei dem magnetischen ist das Problem wohin damit? Bleibt eigentlich nur links neben dem Nummernschild, ist aber auch nicht glücklich da etwas gewölbt. Unter der Stoßstange passt auch nicht wirklich und der Kofferaumdeckel fällt aus, da Alu.

    Gruß,

    Ulrich
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hier mal ein Bild vom D-Schild aus Metall, mit Halter unter der linken Stoßstange angebracht.

    Ein beleuchtetes D-Schild würde ich dort nicht anbringen, da dieses insgesamt zu "dick" ist und ggf. mit dem Heckblech in Berührung kommt.

    Auch kann es passieren, das bei extremen Schrägen (Garage/Abschleppwagen), das D-Schild auf dem Boden aufsetzt, dann würde das schöne verchromte beleuchtete D-Schild ein paar Schrammen davontragen.
    Beim Blechschild hingegen verbiegt sich nur der Halter, das kann leicht korrigiert werden.

    BMB
    Bernd
     

    Anhänge:

  8. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Danke Bernd!
    Das sieht bedeutend besser aus, als das Schild in der Mitte.

    Gruß
    Jan
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Was ein Kult, schlimmer als über die Antenne zu fabulieren, sorry...


    Seinerzeit klebte man ein Folienschild rechts auf die Haube und gut war's.
    Das konnte man mit Geschick auch wieder abziehen.

    Ob original oder nicht, bevor ich mir die Mittelzierleiste oder beim aufsetzen das Heckblech ruiniere, klebe ich lieber das Schild....

    Und über die ästhetische Komponente des D-Schildes zu diskutieren ist genauso fruchtbar wie über die des Persers im Fußraum zu streiten....

    ;)

    Michael
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Für die, ihre...

    ....Antenne hinten montiert haben, kein Problem. Einfach 2 Löcher ins Schild bohren und an die Antenne hängen.

    Gruß
    Sinan
     
  11. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    PS: Zum Perser im Fussraum, bitte nicht das Modell Ahmadinedschad.
    Dieses ist sehr ungepflegt und neigt zum müffeln.
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Vorschlag an die :hahn::hahn::hahn:,

    wie wäre es mit einem D-Schild Aufkleber mit Pagodentrefflogo? Für meinen Geschmack vorzugsweise in einer Größe, dass er zwischen Kennzeichen und Rückleuchte passt.

    Gruß
    Jan
     
  13. mucalex

    mucalex Aktives Mitglied

    178
    16. September 2009
    antenne + d-schild

    Zitat:
    Zitat von Sinan [​IMG]
    ....Antenne hinten montiert haben, kein Problem. Einfach 2 Löcher ins Schild bohren und an die Antenne hängen.

    Gruß
    Sinan


    @sinan: phantastisch!!!! muss immer noch lachen!!!

    und irgendwann gibt´s pagodenfahrer - witze:

    "warum haben pagodenfahrer einen beule am linken hinterkopf?" -- "weil sie bei einer notbremsung das d-schild drüber bekommen haben....."

    so long, nichts für ungut!
    mucalex
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ICH aber auch noch :)

    Michael
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen