Beginn einer Restauration August 2009

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by josefsabine, Aug 6, 2009.

  1. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration 2009

    Ein schönes neues Jahr 2011!
    Einiges ist gemacht worden. Den Orginalbecker (Europa) habe ich nicht mehr verwendet. Wollte ein Kassettengerät in Stereo. Dazu kommt ein Anschluss im Handschuhfach für ipod und Cd (inkl. einen Anschluss unter Teppich für einen Aktivbass). Zwei Lautsprecher (Breitband) kommen links/rechts unten. Bin ein Musikfan-daher diese Maßnahme (nix für ungut-ich weis ist nicht orginal) ;-))
    Ah ja. das Holz am Armaturenbrett ist aus amerikanischen Nussholz und Vollholz. Das andere (Mahagonifarben) hat mir nicht gefallen
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 12, 2011
  2. Memmo

    Memmo Memmo

    May 22, 2008
    Tachometer

    Hallo,

    du willst nicht ein Fahrzeug so schön restaurien und dabei auf einen Km/h Tacho verzichten (Mittelinstrument auch)?!?


    Grüße
    Memmo
     
    Last edited: Jan 12, 2011
  3. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration 2009

    Überlegt habe ich es mir. Irgendwie gefällt mir es, dass die Pagode schon einige weite Reisen hinter sich hat. Und das soll auch nicht vertuscht werden. Ich habe die sämlichen Auslieferungspapiere orginal. Da würde das für mich nicht mehr stimmig sein. Aus diesem Grund bleiben auch die Scheinwerfer (natürlich mit H4).
     
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Und die Schraubenbefestigung des Mittelteils der Heizungsbedienungs-Verblendung möchtest Du auch so belassen ?

    Gruß Felix
     
  5. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    r

    .....wenn jemand eine "neue" für mich hat - wird diese sofort gewechselt :-D:blumenstrauss:
     
  6. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration 2009

    Langsam langsam langsam. Im Detail steckt die Zeit
    lg josef und sabine
     

    Attached Files:

  7. mb250sl

    mb250sl Neues Mitglied

    2
    Jun 14, 2010
  8. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    Mar 22, 2010
    Hallo Joseph und Sabine

    Das wird aber ein super schönes Stück!
    Da werd ich mich kaum trauen, meinen daneben zu stellen!
    AABER:

    Ich bin höchstwahrscheinlich ab 15. Mai mit meinen beiden Schätzen, (Vierrädrig und zweibeinig) in Feldkirchen zum Segelfliegen:tanzen::tanzen:!!
    Wollen wir uns dann mal treffen? Wir wohnen beim Seewirt in Ossiach!!

    Grüße aus Wien

    Ferdl
     
    Last edited: Feb 13, 2011
  9. SL56

    SL56 Aktives Mitglied

    37
    Apr 24, 2006
    Frage zur Motormontage

    Jetzt muss ich doch auch mal nachfragen.
    Zuerst großes Lob, :klatsch:.
    Ob alles original oder nicht hängt davon ab, ob man das Auto selbst fahren will (dann muss es dem Eigner gefallen) oder ob man es verkaufen will (dann muss so viel wie geht original sein).
    1.Frage:
    Der Motor wurde komplett mit Getriebe und Achse demontiert.
    Ist das einfacher als ihn rauszuheben, weil doch vorher Ansaugkanal und Krümmer ab müssen.
    2. Frage
    Wie sind die Krümmer bearbeitet?
    3. Frage
    Ist ein neuer Kabelbaum verbaut?
    Zerlege nämlich eben meinen 280, soll nächste Woche zum Sandstrahlen.
    Denke allerdings, dass ich den dabei übrigbleibenden Rest mit der Schubkarre nach Hause fahren kann :eek:
    Also dann Dank und Grüße an den Mutigen
     
  10. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration 2009 - 2011

    Hallo!

    Wenn du die Pagode von Grund auf neu aufbauen willst, so ist (bzw. war für meine Profis) der gemeinsame Ausbau Motor/Getriebe (siehe einige Seiten vorher) "einfacher". Nachdem ich sowieso alle Teile überarbeiten lies bzw. erneuert habe, war es egal. Zerlegt wurde alles!
    Die beiden Auspuffkrümmer wurden sandgestrahlt, aluminisiert und mit einer hitzebeständigen Farbe grau ausgeführt (Bilder kommen noch).
    Der Kabelbaum wurde durchgemessen und aufgearbeitet (tw. neue Steckverbindungen bzw. mit Bucheeschlauch - kann sein, dass das falsch geschrieben ist versehen).
    Die nächsten Bilder (man sieht nicht viel Fortschritt) kommen nach dem WE.
    lg sepp + biene
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Bougierschlauch

    :) :)


    Klugscheißmodus aus

    Michael
     
  12. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    Oct 5, 2008
    Laß' den ruhig öfter 'mal an, Michael, ich hätt's auch nicht gewußt und freu' mich über den Erkenntnisgewinn.
    Ciao
     
  13. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    Jan 11, 2004
    Hallo Josef und Sabine,

    erstmal vorab, klasse Arbeit !!!:klatsch::klatsch:

    Mir fallen bei der Ansicht des Bildes zwei Sachen auf.

    1. Einstellung hinteres Getriebelager - sieht irgendwie komisch aus.. ist das alles schon fertig ausgerichtet?
    2. Was ist das für eine Platte mit Mutter unter dem Boden?

    Danke, für Erleuchtung, Gruß friese
     

    Attached Files:

  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo friese,

    Platte mit Mutter = Halterung Sicherheitsgurt.

    vG
    Detlef h.
     
  15. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration

    Danke Detlef - stimmt, habe 3-Punktgurte (statt der orginalen 2 Punkt) einbauen lassen.
    Das Ausrichten des "neuen" Automatikgetriebe war wirklich etwas schwierig. Habe an der besagten Stelle innen einige Unterlagsscheiben legen müssen - ist aber noch nicht fertig eingestellt. Das Schaltgestänge zum Wählhebel war obwohl orginal, nach dem Wiedereinbau etwas zu lang bzw. hat am Kardantunnel leicht gestreift.
    lg sepp
     
    Last edited: Feb 28, 2011
  16. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration 2009

    Hallo SL56!

    Anbei ein Bild von den Auspuffkrümmer
     

    Attached Files:

  17. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration 2009

    Hallo liebe Freunde!

    Innen ist die Pagode fast fertig. Die Sitze kommen am Schluss. Die nächsten Wochen ist der Motor dran.
    Die Teppiche sind nur gereinigt worden und sind orginal.
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 28, 2011
  18. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Dafür das die Sitze original sind sehen sie echt verdammt gut aus. Was macsht du mit den Sitzen sind die auch noch so gut?

    Ansonst ein tolles Auto, kannst ihn ja bald geniessen Wetter bessert sich ja immer mehr.

    Gruß Tobi
     
  19. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    Jul 29, 2009
    Restauration 2009

    Hallo Tobi!

    Du meinst wohl die Teppiche oder? Die Sitze habe ich auch schon mal abgebildet. Die sehen echt noch "verdammt" ;-) gut aus (und sind orginal!).
    lg seppsabine
     
  20. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Ja klar die Teppiche - Sorry.
    Sehr erfreulich das die Innenausstattung so gut ist. Ich brauch mir leider keine Gedanken über die Innenausstattung zu machen - da ist alles Schrott.

    Gruß Tobi
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen