Instrumente beschlagen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Nelle, 26. Februar 2011.

  1. Nelle

    Nelle Aktives Mitglied

    59
    27. Juli 2010
    Hat jemand einen Tip für das folgende Problem?

    Die Scheiben des Mittelinstrumentes und des Tachometers beschlagen innen.
    Somit sind sie fast nicht ablesbar.
    Nach einer Fahrzeit von ca. 15KM werden diese dann wieder fast klar.
     
  2. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Das sieht danach aus als ob der Gummi Dichtring fehlen würde oder beschädigt ist. Die SLS Teile-Nr. ist 254027 bzw. 254030.

    Gruß, Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2011
  3. Nelle

    Nelle Aktives Mitglied

    59
    27. Juli 2010
    Danke für die schnelle Info !

    Ich habe die Instrumente noch nicht ausgebaut.
    Kann deshalb noch nicht sagen, ob die Dichtung(en) tatsächlich fehlen oder beschädigt sind.
    Werden die Instrumente tatsächlich über diese Dichtungen gegen Feuchtigkeit abgedichtet?
    Ich war der Meinung, das die Instrumente auch ohne diese Dichtung "gekapselt" sind?
     
  4. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Hallo Nelle,

    die genannten Dichtungen dienen nur dem klapperfreien Einbau und haben nichts mit der Abdichtung der Instrumente zu tun. Wirklich dicht sind solche Instrumente in der Regel nicht. Bei meinem Engländer beschlagen die Instrumente schon im Prospekt :). Besonders stark war die Beschlagneigung, als die Anschlüsse des Wärmetauschers der Heizung nicht ganz dicht waren und somit feuchte Warmluft ins (offene!) Auto drang. Vielleicht hast Du ja ein ähnliches Problem?
     
  5. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    bei mir ist dieses Problem auch aufgetreten. Nachdem ich die Scheiben der Instrumente von innen gereinigt habe, wars weg.
    Gruß
    Jürgen
     
  6. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    meines Wissens waren die beim 230 SL - zumindest bei meinem - grau. Die SLS-Ringe sind jedoch schwarz. Kann das jemand bestätigen?

    Die Ringe dichten aber übrigens nicht die Geräte ab. Warum die innen beschlagen, ist mir nicht klar, habe ich noch nie gesehen...

    Grüße
    Marius
     
  7. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Farbe der Ringe

    Hallo Marius,

    meine Ringe, die ich kürzlich bei SLS erworben habe, waren grau.
     
  8. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    OK, danke, dann werde ich die auch mal ordern... Meine alten sind nämlich sehr labberig. Aber die Instrumente ausbauen? Oooch nö... :mad:

    Grüße
    Marius
     
  9. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Die von SLS sind hellgrau. Meine Instrumente beschlagen nicht, auch dann nicht, wenn die Innenscheiben von Feuchtigkeit beschlagen sind.
    Die Gummis sind zumindest dafür gut, neben klappern vermeiden, den Temperaturunterschied zwischen metallenem Armaturenbrett und den Instrumenten auszugleichen.

    Ein Experte auf dem Gebiet bin ich aber nicht. Wem die Gummis fehlen, würde ich es mal ans Herz legen diese einzubauen, vielleicht ist es dann ja besser mit dem Beschlagen.

    Gruß, Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2011
  10. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Gummis wechseln

    Hallo Marius,

    es ist nicht notwendig, alle Instrumente völlig auszubauen. Es reicht, den Drehzahlmesser auszubauen, dann kann man die beiden anderen Instrumente lockern und die Gummis von vorn tauschen.
     
  11. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,
    OK, die neuen Gummis dürften elastisch sein, meine alten sind eher plastisch verformbar... ;-)

    Grüße
    Marius
     
  12. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Du kannst die Gummis ja in Lenor einlegen , dann werden sie wieder weich und riechen gut ....;)

     
  13. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Hehe, die nicht mehr...

    wollte bei SLS bestellen, die Antwort isT:

    "diese Teile sind im Moment leider nur direkt über Mercedes Benz zu beziehen...."

    Aber die bieten keinen Versand Service, und deren Öffnungszeiten kollidieren mit meinen Arbeitszeiten. Bleiben wohl erstmal die alten Schlabbergummis drin.

    Grüße
    Marius
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen