Pagoden Klau

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von miro, 11. Mai 2005.

  1. miro

    miro Aktives Mitglied

    114
    9. Januar 2005
    Liebe Pagodenfreunde,

    Immer wieder lese ich im Forum, dass eine gewisse Furcht vor Diebstählen von Pagoden da ist. Aufgrund dieser vermehrten Aussagen, komme ich zum Schluss, dass die Pagode wohl der meistgeklaute Oldtimer in Deutschland ist. Gib es hier dazu Statistiken? Das würde ich wirklich gerne wissen wollen, da mir einiges dazu nicht ganz klar ist. Ich glaube wohl kaum, dass man eine Pagode klaut und dann nach Osteuropa bringt. Dort ist so etwas unverkäuflich und dann noch mit so einem auffälligen Fahrzeug über die Grenzen fahren? Falls dies nicht in Frage kommt, kann es sich hier nur noch um ein lokales Problem handeln. Ersatzteilbeschaffung oder so?? Was meint Ihr?
    Als ich noch in Kroatien für die Wirtschaftskammer gearbeitet hatte, wurde mir leider 1993 auch mein W201, 190 D gestohlen (war dummerweise nicht versichert). Und so kam ich überhaupt zu meiner Oldtimerleidenschaft . Aus Angst vor einem erneuten Diebstahles habe ich mir dort für 3000 DM einen alten Mercedes für lokale Fahrten gekauft. Auch einen 190 D, aber eine Heckflosse Jg.64 mit kompletter Mechanik aus einem W115 und seither bin ich vom Virus alter Mercedes infiziert.

    Grüsse aus Zürich

    miro
     
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Pagodenklaustatistik

    Hy Miro, frag mal bei Deiner Versicherung nach. Die sollten es doch wissen.
    Grüße mit noch nicht geklautem Auto, axel
     
  3. miro

    miro Aktives Mitglied

    114
    9. Januar 2005
    Antwort

    Lieber Axel,

    Ich habe hier in der Schweiz noch nie gehört, dass jemanden eine Pagode abhanden gekommen ist. In Kroatien hat es ja nur 8 Stück (mir bekannt), ergo die Versicherung in CH bzw. Kroatien kann mir da sicher nicht weiter helfen. Es scheint mir eher ein Problem zu sein, welches in Deutschland vorherscht.

    Gruss

    miro
     
  4. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Geht nicht jeder Besitzer davon aus, dass ausgerechnet sein Besitz unter höchster Gefahr steht geklaut zu werden?
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Natürlich hat jeder ein bisschen Angst, sein mit viel Herzblut, Handwaschpaste
    und Muttern's abgzwacktem Haushaltsgeld aufgehübschtes Mädchen, könnte
    demnächst ungewollt bspw. in einer St. Petersburger Villengarage ihr neues
    Heim finden.

    Bloß, die Auftraggeber bevorzugen andere Autos wie eben mal eine Pagode. Und
    wenn doch, dann gibt es wesentlich einfachere Wege, die gewünschte Pagode
    nach Farbe, Ausstattung etc. aufzuspüren und "abzuholen".

    Ob OM, Auto-Scout24, Mobile.de oder andere Oldtimerverkaufsplattformen, ein
    Anruf beim Anbieter und ich habe seine Adresse und liebenswürdigerweise noch
    gleich die exakte Wegbeschreibung mit dazu. Und was ein echter deutscher Auto-
    verkäufer ist, der anreisende Kaufinteressent könnte ja tatsächlich kaufen,
    hat der, geistig die "Kohle" schon zählend und preussisch korrekt, Zweitschlüssel
    und Kfz-Brief, natürlich als Original und nicht in Kopie, warum auch, schon
    parat gelegt.

    Und wenn's halt doch mal passiert und morgens ist das "Schätzchen" weg?

    Dann dürfte Dank grosszügigster Classic-Data-Gutachten (räusperräusper)
    noch kein betroffener Pagoden-Besitzer unterm Strich einen nennenswerten,
    materiellen Schaden erlitten haben.

    Warum ich das schreibe?

    Vor kaum 6 Wochen wurde bei uns um die Ecke, ein 260.000 Euro schwerer,
    erst 2 Tage alter Merceds S 60 AMG, gesichert mit dem Feinsten was der
    Markt derzeit hergibt, nächtens aus einer bestens gesicherten Villengarage
    "abgeholt". Daneben stand.... ein knallroter 330er GTC Maranello-Bomber aus
    den 60er Jahren, ein 54er 300SL Flügeltürer (von dem es weltweit nur 9 Stück
    gibt) und neben dem GOLF III der Hausherrin... eine "Grosser-Pagode" Marke
    Neuzustand 1969 (noch ein Tick besser wie die von unserem Alex).

    Vorsicht ist natürlich besser wie Nachsicht. Deshalb sollte es jeder mit seinen
    persönlichen Daten ob hier im Forum oder anderswo "machen wie der Pfarrer
    Nolte, der machte es wie er wollte".


    Detlef (heute mal brummbrummbrummm offen fahrend) :D
     
  6. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Naja, ein gewisser Markt muss ja wohl doch bestehen,
    wie allein vor einigen Wochen der Beitrag hier im Forum gezeigt hat, in dem eine Pagode, gerade fertig restauriert, geklaut wurde.
    Ich glaube, wenn ich mich noch recht erinnere, jemand anderem hier im Forum wurde ebenfalls sein Baby geklaut. jeweils immer im Top-Zustand...was dann umso ärgerlicher ist...

    Also, "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".

    Und das immer lieber einmal mehr als zu wenig! ;)

    Grüße
    Goede
     
  7. miro

    miro Aktives Mitglied

    114
    9. Januar 2005
    Danke

    Danke für Euer Feedback,

    Aber laut Euren Aussagen vernehme ich doch, dass der Pagodenklau auch nur sehr vereinzelt stattfindet. Ich habe mit einem Bekannten aus der Versicherung gesprochen und der meinte inoffiziell, dass bis zu 80% der Oldtimer Diebstähle fingiert sind. D.h., dass der Eigentümer direkt oder indirekt dahinter steckt.

    Grüsse aus Zürich

    miro
     
  8. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    das gelaube ich jetzt weniger. ich denke das die meisten fahrzeuge bei oldtimertreffen (oldtimer-GP, messen usw.) geklaut werden. selbst bei der mille sind schon fahrzeuge vom hotelparkplatz gekaut worden. deswegen macht auch die polizei vermehrt kontrollen bei solchen veranstaltungen. am meisten denke ich sind es fahrzeuge der marke porsche und dann erst mercedes. aber wie auch immer weg ist immer zum :kotz:

    gruss
     
  9. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
  10. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    Autokralle

    schon mal an so was gedacht :confused:

    [​IMG]


    finde wenn man bsp. mit der pagode in den urlaub faehrt, sollte man es den dieben so schwer wie moeglich machen. einfach so auf die schnelle klaut dann keiner die Pagode. es gibt die dinger sogar mit elektronischem erschütterungsmelder. der macht richtig krach :klatsch: .

    ein bekannter von mir vertreibt die dinger hier in deutschland, also wenn interesse ist, beschied geben.

    http://www.autokralle.de/index.htm

    gruss thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2005
  11. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    ...die Dinger sehen unwahrscheinlich praktisch aus und vor allem... der Unterhaltungswert für zuschauende Passanten und potentielle Autodiebe ist enorm. Man wird's Dir danken. Du darfst natürlich nicht vergessen, einen Hut davorzustellen, wenn Du die Dinger montierst.

    P.S. Dein Bekannter sollte die Abdeckkappen vielleicht noch als Werbeflächen für Autoversicherer verkaufen, hihihi :D


     
  12. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Diebstahl - Schutz

    ...finde ich bspw. eine ganz interessante Schutzlösung. Frage ist nur, ob sich so etwas überhaupt bei einer Pagode anbauen lässt?

    http://www.kfz-diebstahlsicherung.de/autotypen.html

    Weitere interessante Alternativen... siehe Fotos.

    Weite interessante Links (bspw. Online-Klau):

    http://www.aol.de/index.jsp?cid=918208&sg=Auto_Geld



    P.S. Schei.. Tag, habe mir heute morgen schon beim Aussteigen aus der Pagode den Schädel an meinem Hardtop gestossen, dass seit gestern an seinem neuen Hardtop-Lift in der Garage hängt, gestern Abend beim Ausbauen der Kofferraumdichtung eine 15cm lange Stelle gefunden, an der sich Stahl wieder in Eisenerz zurückverwandelt hat und die neuen Dichtgummis für mein Soft-Top sind auch noch nicht eingebaut... und wie soll's anders sein, heute nix als Regen, Regen, Regen...
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2005
  13. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    finde das unterhaltungswert beim montieren immer noch besser als den unterhaltsamen nervenzusammenbruch, wenn man zurueck kommt und die pagode ist weg :eek:
    ausserdem muss man nix bohren und schrauben. die pagode bleibt original. besser als den schei.... den du angeboten hast, da muss man ja bohren und zum :kotz: sieht es obendrein noch aus :D
     
  14. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    ...unterhaltsam deshalb, weil die Passanten mich "beim Montieren" ganz bestimmt für so'n Steuereintreiber halten würden und den Besitzer der Pagode für so'n armes Würstchen, der zwar nen hübschen Oldtimer fährt, für die Kfz.-Steuern hat aber nicht mehr gereicht und mir dann aus Mitleid bestimmt mal nen Euro in den "Hut" werfen würden.

    Capisco Thomas?

    Und bitte schneller denken und langsamer schreiben: ich habe hier im Forum noch nie was "angeboten".




     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2005
  15. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    verlang nicht zuviel von mir, schreiben und dabei denken, wie soll ich das auf die reihe bekommen :confused:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen