Techno Classica Treff vom 03.04.04

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Ulli, 3. April 2004.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Detlef und der Rest, der heute am Clubstand in Halle 1 war (Hab ein schlechtes Namensgedächtnis!),

    hab mich heute nach der Techno Classica mal wie verabredet im Forum registriert und ein kurze Info über die MS-Classics unter Veranstaltungen eingestellt. Währenddessen qualmen meine Socken noch vom Fußmarsch durch die Hallen.

    Übrigens, den Chromrahmen für das Kombiinstrument im Cockpit kann man nicht mehr bekommen, weder bei VDO noch bei MB.... Könnte man so ein Kleinteil wohl gefahrlos zum Verchromer geben? (Hab ja erzäht, daß der 230 SL, den ich evt. kaufen möchte, etwas patinierten Chrom hat.)

    Schaue mir in den nächsten Tagen außerdem einen 230 SL , Bj. 66
    ganz in der Nähe an. Lt. Verkäufer vor 5 Jahren vom Vorbesitzer für rd. 50.000 € restauriert. (Fotodoku u. sämtliche Belege vorhanden.) Fahrzeug ist wohl im Topzustand (Chrom, Hardtop, Technik, Lack,etc. ) Preisvorstellung 32.500 €. Hat allerdings einen 280er Motor. Sollte man sich so einen "Bastard" überhaupt kaufen ?

    Gruß

    Ulli (dem noch immer die Socken qualmen und der nicht weiß, welcher 230er der bessere für ihn ist...)
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ulli,

    Auf die Frage sollte man einen solchen wie du schreibst , Bastard kaufen ;, kann ich eigentlich mit ruhigem Gewissen nur antworten NEIN.
    Der Motor mag mit sicherheit besser- ruhiger laufen als der 230er aber der Ärger fängt spätestens beim H-Kennzeichen an.
    Es gibt Prüfer die dir aus diesem Grund das H-Kennzeichen verwehren müssen.

    Gruß Detlef
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Detlef,

    danke für die Antwort. Hab´ich mir auch schon gedacht. Schade eigentlich; der Wagen ist top in Schuss. Würde mich wahrscheinlich aber ohnehin über die mangelnde Originalität ärgern.

    Gruß

    Ulrich
     
  4. pj5899

    pj5899 Neues Mitglied

    2
    3. September 2010
    ...mit 280er Motor

    Trotzdem hoffe ich, dass das Auto ein Liebhaber findet. Warum ist eigentlich ein H-Kennzeichen so wichtig? Vielleicht das Auto im Ausland entsenden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2011
  5. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Kann ich nicht bestätigen. hab auch einen 280er drin und ein H- Kennzeichen.

    Gruß

    Ferdl
     
  6. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    280er im guten 230er

    Hallo Detlef, hallo Ulli,
    ... und es gibt Prüfer, die ohne zu zögern das Gutachten unterschreiben. Mir käm's darauf an, daß vor allem der Wagen, und dann auch der Motor (in der Reihenfolge) gut sind. In einen wirklich guten Wagen irgendwann mal einen "passenden" Motor reinzuhängen, wenn einen das (sorry) bessere 280er Aggregat aus Originalitätsgründen stört, ist ja weniger das problem als überhaupt erstmal ein wirklich gutes Auto zu finden.
    Also, ich habe den "richtigen" Motor im Auto, aber geprüft hat das der Gutachter nicht. Und das entspricht meiner Erfahrung mit div. H-Gutachten. Alles sehr oberflächlich.

    Aber ein gutes Argument zum Preisverhandeln ist ein "falscher" Motor schon! Also Waidmannsheil!
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ääääh, der Thread ist von 2004.....:eek:

    Und Ulli mit seiner roten Lady schon sehr intim gewesen zwischenzeitlich ;)...


    Michael
     
  8. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    2004

    Hallo Michael,

    wieder mal genau bei der Sache. Sehr aufmerksam, ich habe es leider nicht bemerkt und dachte, was will der Ulli mit einer weiteren Pagode.

    :klatsch::klatsch::klatsch:


    Grüße
    Memmo
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Neee, der flosst sich erst mal die nächsten Monate noch durchs Leben.... :) :)

    Für eine "ménage à trois" ist er schon zu betagt......:eek:

    duckundwech......
     
  10. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    Anno Domini 2004

    Hahahaha! War aber auch ne gemeine Falle, den Thread heute morgen wieder hochzuholen, so genau nach der Technoclassica. :klatsch::klatsch::klatsch:Was weiß ich übrigens, wieviele Pagoden der Mensch wirklich braucht? Mir persönlich reicht eine meistens aus, aber...
    Und die Sache mit Motor und Auto finde ich trotzdem so.
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Wie doch die Zeit vergeht...

    Herzlichen Glückwunsch...

    und danke für das hochholen meines allerersten Beitrags in diesem Forum, das damals gerade mal so um die vierzig (!) Mitglieder hatte. Es ist schon lustig, wenn man das heute nach sieben Jahren wieder liest.:)

    Ich wollte 2004 eigentlich ein W 111 Cabrio, habe mich dann aber für die Pagode entschlossen. Und dazu ist es wohl auch nur gekommen, weil sich kurz vorher dieses Forum gegründet hatte und auf der Techno Classica ein erster persönlicher Kontakt zustande kam.:klatsch:

    Gekauft habe ich dann bekanntlich den 230 SL in DB 516 Mittelrot und damit das eindeutig schlechtere Fahrzeug. Damals hatte ich schlicht und ergreifend noch keine Ahnung.:eek: Das mit dem 280er Motor im 230 SL sehe ich heute übrigens deutlich entspannter. Da würde meine Kaufentscheidung wohl anders ausfallen. Aber das ist ja nun nicht mehr nötig. Die rote Diva steht ja mittlerweile ganz gut da.

    Gruß

    Ulli
     
  12. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Warum meinst du du hast mit der Pagode das schlechtere Fahrzeug gekauft?
    Das 111er Cabrio ist preislich halt echt abgedreht in der letzten Zeit. Ich gehe aber davon aus das es sich ganuso wie das Coupé fahren lässt und da muss ich sagen von Fun-Faktor ist die Paogde doch um Welten besser. Mit der kann man auch mal richitg "Gas geben". Das 111er CAbrio ist halt das gediegene Cabrio zum "Schaulaufen" und in Urlaub fahren.

    Klar wären beide in der Garage nicht unbedingt komplett übel :)
    Aber :2cent::2cent::2cent:

    Gruß Tobi
     
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wohl ein Missverständnis deinerseits, er meinte die schlechtere der seinerzeit zur Auswahl stehenden Pagoden - der Motor störte ihn an dem komplett restaurierten.

    Deswegen ist die Originalitätsdiskussion oftmals auch tückisch - es GIBT kein unberührtes, völlig rostfreies Fahrzeug, das mindestens 40 jahre auf dem Buckel hat, es sei denn, es stand wirklich ausnahmslos trocken.

    Wohlgemerkt, stand, denn dabei ist meist anschließend der Motor hops...

    Michael
    der auch mal nen nen 128er oder 112er als Cabrio im Fokus hatte
     
  14. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009

    ...stimmt.
    Hatte zu diesem Thema auch eine Diskussion mit meiner Tochter (12 Jahre) anlässlich meiner Überlegungen, wie der Wagen zukünftig mal lackiert werden soll...anthrazitgrau (172) wie er mal war, oder rot (568) wie er derzeit ist. Auf meine Ausführungen, dass Anthrazitgrau doch die Originalfarbe sei antwortete meine Tochter völlig unbelastet von irgendwelchen Originalitäts-Gesichtspunkten, dass es die Originalfarbe doch nicht mehr gäbe und jede neue Lackierung doch eben neu sei und nicht mehr original....von daher wäre es doch egal (sie mag das Rot lieber).

    Aber von der Hand zu weisen ist dieser Standpunkt auch nicht.

    Schöne Grüße, Bernd
     
  15. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Das ist es definitiv nicht. Aber Grau ist trotzdem schöner ;)

    Gruß Tobi
     
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi,

    was die Originalität angeht, die war und ist bei meinem 230 SL gegeben. Komplette Historie, Pappbrief, matching numbers, etc, alles vorhanden. Das war neben der seltenen Farbe damals mit kaufentscheidend - ungeachtet der damals von mir erkannten und nicht erkannten Mängel. Deshalb habe ich während der Restaurierung seinerzeit auch auf Fragen nach einer evt. Umlackierung oder sonstigen Änderungen mit Unverständnis reagiert. Bei meinem 220 SE sehe ich das völlig anders. Das Fahrzeug hat eine mir völlig unbekannte Historie im Ausland hinter sich, die sich nicht wird recherchieren lassen. Und weil es ihm an dieser für mich nicht zu ergründenden Geschichte fehlt, wird die Flosse auch ohne Bedenken nicht wieder die Originalfarbe 335 bekommen. Und - anders als bei der Pagode - wird der Tacho im Rahmen der Überholung auch auf Null zurückgesetzt werden. So fängt das Fahrzeugleben hier anders als beim SL quasi gleichbedeutend bei Null an.

    Gruß

    Ulli
     
  17. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    ...eine typische Wahl von Männern...Frauen und Kinder reagieren da ganz anders...die Wahl fällt hier ganz klar und eindeutig auf rot.

    Das Anthrazitgrau-metallic (so war er) hatte ich anfangs auch recht schnell eingeplant. Je länger ich das Rot habe und andere Graue sehe, desto mehr tendiere ich zum Rot...sieht in der Sonne (und da wird er bewegt) fantastisch aus. Vielleicht baue ich im Alter aber auch nur mehr weibliche Hormone auf...oder so...



    Schöne Grüße, Bernd
     
  18. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    kann ich gar nicht bestätigen, ich arbeite in einer firma mit sehr vielen Damen, und die finden großenteils das Arabergrau meines 108ers sensationell, dafür aber rote Autos, Ausnahme Ferrari, langweilig...

    "Herrlich", wie verschieden die Geschmäcker sind :D
    Marius
     
  19. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009

    Hallo Marius,

    das glaube ich gerne...der 108er ist auch eine seriöse Limousine..da sähe rot auch ein wenig unpassend aus....da wären meine Frauen, glaube ich, auch eher gegen Rot.
    Aber bei einer Pagode, einem zweisitzigen Cabrio (genau genommen eigentlich Spider), sieht das anders aus. Meine Schwester vertritt gar die Meinung, ein zweisitziges Cabrio MUSS rot sein.

    Wie gesagt...darüber kann man tagelang diskutieren: der persönliche Geschmack ist unantastbar.

    Schöne Grüße,

    Bernd
     
  20. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    601
    5. Oktober 2008
    Rot und Roadster

    ... zumindest macht man mit 'nem roten Roadster keinen völligen Fehlgriff - stimmt schon, rot kann man sich jeden offenen Zweisitzer gut vorstellen.
    Ciao
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen