Fragen über Fragen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Goede, 21. Mai 2005.

  1. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hallo zusammen,
    je weiter man mit den Zusammenbau voranschreitet, umso mehr Fragen tauchen auf, wo man merkt, ooooups, das hab ich gar nicht dokumentiert. :doh:
    Erschreckend....

    Ich hoffe ihr könnt mir zu folgenden Dingen weiterhelfen:


    1. Kann mir jemand mal ein Bild schicken, wo die Befestigungsschrauben (die kleinen Alu-Knöpfe) für die Teppiche am Pedealboden und auf der Beifahrerseite eingeschraubt werden?
    2. Kann mir jemand sagen wofür der Schalter links neben der Leseleuchte (siehe Bild) dient? Was dort eingebaut wird und wie der Schalter aussieht?
    Bei mir war da nur noch der Bolzen mit gewinde, aber kein Schalter vorhanden.
    3. Das Kabel (gelb, siehe Bild) führt von den 2 Sicherungen (rechte Seite, erste Sicherungssockel) durch die Stehwand in den Innenraum. Wo wird das denn angeschlossen? Wohin führt es?
    4. Welcher Klebstoff ist der richtige/ideal um die Dämmmatten am Pedalboden und an der Innenseite der Spritzwand zu befestigen?
    5. Hat jemand einen Tip, wo ich Nussbaum-Funier für die beiden Fensterschüsseln herbekomme?

    Vielen vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe.

    Grüße Goede
    -der sich mal wieder mächtig ärgert, weil er was auseinandergebaut hat und nicht mehr weiss wie es zusammen gehört-
     

    Anhänge:

  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Goede,

    kann leider nur teilweise helfen - vielleicht -.

    Also der Schalter neben der Fußraumleuchte dürfte nicht original gewesen sein. Hab ich zumindest noch nie so gesehen. Vielleicht war da eine nachgerüstete Warnblinkanlage dran.

    Meine Teppiche liegen ohne Knöpfe drin. Muss ich also passen.

    Falls Du mit den Dämmmatten nicht die Filzmatten unter den Teppichen meinst, sondern die Bitumenmatten, würde ich diese soweit möglich nicht einkleben. Sonst kriegst du sie später nur schwierig wieder raus. Im Laufe der Zeit kleben sie von selbst etwas an, wenn sie warm werden.

    Gruß

    Ulli
     
  3. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hallo Ulli,

    ich wollte die Teppiche oben am Pedalboden befestigen, damit sie nicht runterrutschen können. Ich dachte dort sind die auch original befestigt, oder nicht?

    Mit den Dämmatten meine ich wirklich die Matten vorne an der Innenseite Stehwand unter den Pedalen, nicht auf dem Boden im Fussraum.
    Es ist das gleiche Material wie die Matte vorne im Motorraum, als nicht Bitumen.

    Grüße


     
  4. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo "Frager".

    Nur ein Vorschlag, mach's so wie ich. Besorge Dir Industrie-Klettband - 5cm breit. Das ist selbstklebend und haftet bombenfest (auf allen UNtergründen).

    Aber vorsichtig: Nur so etwa 10cm lange Stücke an den jeweiligen Eckpunkten der Teppiche anbringen, ansonsten hast Du Probleme, die Teppiche zum Saugen rauszunehmen.

    Detlef (der Eingeregnete)






     
  5. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hallo Detlef,
    gute Idee das mit dem Klebeband.

    Jetzt fehlen mir noch ein paar Antworten zu den Fragen 3-5!
    Vor allem das Kabel mit ohne derzeitige Anschluss macht mir sorgen.
    Kann das vielleicht doch mal jemand nachschauen wo das Kabel hinführt?:(

    Heute mit sonnigen Grüßen
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Goede,

    Nußbaumfurnier solltest Du bei jedem Möbeltischler bekommen. Ansonsten frag mal den d.hahn. Der Detef hat glaub´ich sein Holz neulich aufgearbeitet.
    Mit dem Rest kann ich Dir leider nicht helfen.

    Gruß
    Ulli - muß jetzt schnell in die Garage, die Sonne scheint:banane:
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    2. Kann mir jemand sagen wofür der Schalter links neben der Leseleuchte (siehe Bild) dient? Was dort eingebaut wird und wie der Schalter aussieht?
    Bei mir war da nur noch der Bolzen mit gewinde, aber kein Schalter vorhanden.
    :::::::::ein Schalter gehör da nicht hin. Das vorhandenen Restteil könnte eine 6,3mm Klinkenbuchse (für gottweiswas) sein.

    4. Welcher Klebstoff ist der richtige/ideal um die Dämmmatten am Pedalboden und an der Innenseite der Spritzwand zu befestigen?
    :::::::am Boden würde ich überhaupt nichts mehr verkleben. Man kommt dann immer gut zur Kontrolle dort hin. Den Rest kann mit handelsüblichem Kleber
    (Sattlerkleber = Patex = MB-Karroseriekleber) befestigt werden.

    5. Hat jemand einen Tip, wo ich Nussbaum-Funier für die beiden Fensterschüsseln herbekomme?
    Beim Schreiner um die Ecke. Wg. Oldtimer bei Dieter Becker, Am Sägewerk in Mainz-Gonsenheim. Der hat wg. eigenem Oldtimer Verständniß für solche riesen Aufträge.

    Viel Glück.
    Norbert
     
  8. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hallo Norbert,

    superklasse.
    Da fahre ich morgen doch gleich mal am Sägewerk bei den Beckers vorbei.
    Liegt ja auf dem Weg zur Arbeit! :D

    Dankeschön!
     
  9. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    3. August 2007
    Hallo,

    ist Patex Classic hochwärmefest die richtige Alternative zum Verkleben der Dämmung Pedalboden, Teil 25-29 (siehe Anhang)?
    Sonstige, bessere Alternativen?

    Danke!

    Gruß,
    Ingo
     

    Anhänge:

  10. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Wofür ist das Fußbänkchen da + welchen Kleber nimmt man?

    Hallo,

    zum Kleber. Die Firma Henkel hat ihre Produkte umgestellt. Der Begriff Classic ist nicht gleich der hochwärmefeste Kontaktkleber. Beim Kauf also auf den Begriff hochwärmefest und vor allem die Temperaturspanne bis +110°C im Kleingedruckten achten.

    Habe ich jetzt erst im Bauhaus gesehen, dass dort dieser ehemalige Pattex Classic hochwärmefeste Kleber nicht mehr angeboten wird.

    Das Fußbänckchen ist dafür da, diesen Hohlraum unter der normalen Notsitzabdeckung auf der Fahrerseite, der dem 3. "Not"-Sitzplatz nun als Fußraum dient einigermaßen plan zu haben. Wer sich diese Sektion mal nackig anschaut, weiß was ich meine.

    Wünsche allen gutes Gelingen bei ihren Projekten.
     
  11. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Andrea,

    warum soll ich mir den Fussraum nackig anschauen?
    Ich glaube das da eine Brille besser hilft:).

    vG
    Detlef H.
     
  12. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Ich kann das nur bestätigen Detlef! Hab's die Tage versucht und ganz schön gefroren. Gebracht hat's so eigentlich nichts.

    Gruß Chris
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen