Problem Benzinzufuhr

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von klex, 6. Juni 2011.

  1. klex

    klex klex

    23
    15. Januar 2009
    Hallo Pagodenfreunde,

    ich war am langen WE mit meiner Pagode im Elsass unterwegs,
    Super Gegend, tolles Wetter, bescheidenes Fahrerlebnis.

    Folgendes Problem hat sich dargestellt.
    Nach ca. 20 bis 30 km Fahrt rukelte der Motor und nahm ganz schlecht Gas an. Wenn ich dann den Tankdeckel abgemacht habe und den Tank belüftet habe fuhr die Pagode anschließend wieder ordentlich.
    Wenn der Tank voll war, war das Fahrerlebnis ganz schlecht, je leerer der Tank um so länger die Zeit wo der Wagen ordentlich fuhr.
    Anschluß der Tankentlüftung -belüftung habe ich kontolliert und nichts feststellen können. An dem kleinen Rohr an der Benzinpumpe wo die Benzinleitung zum Motor angeschlossen ist, ist ein leichter Knick (Verängung der Benzinzufuhr).
    Kann das der Auslöser für mein Problem sein????

    Bitte um Hilfe.

    Gruß
    Walter Kremer
     
  2. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    14. Juli 2004
    Hallo Walter,

    da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
    Aber auf die Idee den Tankdeckel zu öffnen, muss man auch erst mal kommen.
    Scheinst ja auf dem richtigen Weg zu sein.
     
  3. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Hallo,hört sich aber wie ein Problem mit der Tankentlüftung-lüftug an.Schon mal probiert mit einem drat in die scheuche der Entlüftung herumzustochern. passiert oft dass mit der zeit diese sich verschließen , und keine Luft mehr in den Tank lassen und es ergibt sich ein Unterdruck.Grüsse
    Araldo
     
  4. mime0009

    mime0009 Guest

    hatte das mal bei meinem 111er. letztendlich war es der Spritfilter der zu war. ist dein spritfilter clean?
     
  5. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Dazu habe ich gerade einen zeitgenössischen Artikel zur IAA 1963 gelesen, in dem der Schreiberling am Stand von Mercedes gefragt hat, ob es bei dem W111 immer noch möglich sei, den Motor durch eine in der Radmulde verklemmte Aktentasche zum Erliegen zu bringen. ;)

    Lange Rede - kurzer Sinn: Schließe mich meinen Vorrednern an, dass die Tankentlüftung dicht ist.

    Gruß Kai
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wäre ja einfach zu prüfen:
    1.) Tankdeckel öffnen
    2.) Von aussen (unten, neben dem Einfüllstutzen Pressluft einblasen)
    3.) Wenn's jetzt im Tank blubbert und die Luft zum Einfüllstutzen wieder rauskommt, ist die Tankentlüftung frei und der Fehler liegt woanders, wahrscheinlich einer der Filter.
    4.) oder der von Dir beschriebene kleine Knick in der Benzinzuleitung an der Pumpe (was auch immer ein kleiner Knick ist, wo auch immer dieser in der Benzinleitung sein soll). Bild wäre hilfreich.

    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2011
  7. klex

    klex klex

    23
    15. Januar 2009
    Hallo Bernd,

    der kleine Knick ist in dem Rohrstück nach dem Druckventil der Benzinpumpe.

    Ansonsten vielen Dank an alle für die Hinweise und Tipps.
    Weiter so !!!!!
    :klatsch:
    Gruß
    Walter
     
  8. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Bernd hat recht, Pressluft ist hilfreich, wennman wirklich mit System an die Sache geht,da ist mal zunächst ein FIlter im Benzintank,der sollte kontrolliert werden,danach empfiehlt es sich die Benzinleitung Richtung Feinfilter mit Presslust durchzuzblasen. Da staunt man was sich da in einigen Jahren so alles angesammelt... und dann logo zurück.. die
    Rücklaufleitung... alos Kontrollpunkte gibt es zu genüge
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen