Ist der Spriegel so normal?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Bückler, 19. Juni 2011.

  1. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006

    Und für die Forscher und Wortbegriffssammler unter uns, habe ich ergänzend noch folgende Spriegelbenennungen in Cabrioverdecks gefunden:

    - Verdeckspitze (über der Windschutzscheibe)
    - Hilfsspriegel (über die Fläche verteilt)

    Gruß,
    Eberhard
     
  2. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Eberhard und Michael,

    will mich ja nicht streiten. Habe da selbst scheinbar keine so detaillierte und ausgefeilte Quelle. Das mit dem Holzspriegel kann man/ich sowieso nicht ändern, muss die Pagode ja so bearbeiten wie sie kommt. Ansonsten steht ein Gestellwechsel an, was ja bekanntlich nicht für wenig Geld zu haben ist.

    Aber der vordere Spriegel ist der Frontspriegel und die Verdeckspitze ist nur die seitliche Sektion vorn bis an den Frontspriegel. Die Verdeckspitze ist je nach Konstuktion die Aufnahme des Frontspriegels, auch beim Karmann + VW Käfer immer eine sehr heikle Ecke.

    Der Hauptspriegel ist der hinten über der Heckscheibe, der fälschlicher Weise auch manchmal als Eckspriegel bezeichnet wird. Er heisst deshalb Hauptspriegel weil er der meisten Last oder Zugkraft ausgesetzt ist.

    Zitat:ab 23.10.1964 und Seriennummer 7205 - Entfall der Reserveradmulde und waagerechte Unterbingung des Reserverades im Kofferraum.
    Ergänzung: ausgenommen 7216, 7232, 7277
    02.09.1964 Einzelexemplar mit liegendem RR 6069

    Zitat:ab 19.11.1964 und Seriennummer 7641 - Das Verdeck erhält aus Platzgründen Stahlspriegel
    Ergänzung: in meinerListe steht zu dem Datum nur der Schleppspriegel gegen das Aufblähen ab 76841
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Was kann alles schon in 45 Jahren verändert worden sein

    ................die ersten Pagoden sind weit über 40 Jahre alt. Es ist doch nahe liegend, daß vor Jahren das Gestell mit dem ollen Holzspriegel
    gegen einen "besseren" mit Spriegel aus Metall getauscht hat. Bei Gebrauchtwagen wurde mit Sicherheit von 30 Jahren nicht auf perfekte
    Zuordnung der Anbauteile geachtet.
     
  4. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Norbert,

    sehe ich auch so.

    Und bei US-Reimporten sieht es noch mal wieder ganz anders mit der Zuordnung aus.
     
  5. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo,

    diese Art Informationsaustausch hilft uns Allen, außerhalb der gedruckten Daten zu denken und weitblickender zu urteilen.

    Nun weiß zumindest ich mehr als vor Beginn dieses Threats.

    Gruß,
    Eberhard
     
  6. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Lehrstunde

    Hallo,

    .....wo wir gerade beim Lernen sind:

    threat (engl.) = Bedrohung, Drohung
    thread (engl.) = Faden, im Internet auch: Gesprächs-, Diskussions- Faden,
    manchmal hier auch sicherheitshalber eingedeutscht zu "Fred"

    .... nichts für ungut!;););)

    Manchmal genügt ein Buchstabe und alles wird anders!

    Christian
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    gehts auch auf deutsch?

    Mich wundert es doch manches mal, daß oft schon fast krampfhaft nach nichtdeutschen
    Ausdrücken gesucht wird.
    Spricht denn wirklich etwas dagegen den Ausdruck "Beitrag" für einen Beitrag hier zu nutzen?
    Ich mache das so, beschwert hat sich bisher noch niemand darüber.
     
  8. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo,

    es sollte doch vor längerer Zeit in irgendeinem Land (ich glaube Frankreich) mal ein Veramerikaisierungsverbot eingeführt werden.

    Machmal bringt ein anderes Wort (im Dialekt - nicht engl.) aber Sachen auch so auf den Punkt, die im hochdeutschen einfach nicht möglich sind. Manchmal benutze ich auch engl. Worte, einfach weil sie viel kürzer sind. Spart eben Zeit.

    Ersatzteile - parts
     
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ich möchte nicht weiter abschweifen




    parts gleich Teile, sooo lang ist das auch nicht!
    Entschuldigung ich möchte nicht weiter abschweifen
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004

    Hallo,

    es ist halt nicht ein Beitrag sondern ein ein Lauf voller Beiträge, Zweck gebunden. Sonst " off topic".

    Gruß
    Sinan
     
  11. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Danke Michael für die Info

    Jetzt weiß ich ganz sicher, dass meine Pagode keinen Euter hat. Gott sei Dank - oder eigentlich schade, das liegende Rad nimmt bestimmt 1/3 vom Kofferraum weg...
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Genau richtig! Eigentlich ist es schon mehr als nur ein Drittel.

    Die Esatzradmulde mag zwar Ästhesten gelegentlich stören, aber neben dem Identifizierungsmerkmal für originale frühe Fahrzeuge schafft sie richtig Platz im Kofferraum. Ich möchte sie auch deshalb nicht missen. Vor allem aber auch nicht, weil Fahrzeuge mit diesem frühen Merkmal mittlerweile recht selten geworden sind. Über die immer wiederkehrende Frage, lieber Reserverad und weniger Gepäck oder doch mehr Gepäck und vielleicht ein Tire Fit Set, muss ich jedenfalls nicht nachdenken. Und meine Frau muss sich auf Urlaubsfahrten nicht sonderlich bremsen, was das Reisegepäck angeht (wobei ich immer noch nicht verstehe, wofür man immer soviele Schuhe braucht...;))

    Gruß

    Ulli
     
  13. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Heut' biste aber mutig ... :klatsch:
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Moni liest nicht mit....:p;)

    PS: Bestätigung für Schloß Dyk ist jetzt da. Eure auch?

    Gruß

    Ulli
     
  15. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    off topic

    Alles off topic :hammer:

    ;)

    Sinan
     
  16. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Jou.

    Wir freuen uns.
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Verdeckhersteller über Spriegel

    Ich schaue gerade nach einem neuen Verdeck. Gefunden habe ich u.a. eine interesannte Information wg. Spriegel auf der Seite eines Verdeckherstellers:

    Achtung bei Fahrzeugen aus ´63! Wenn diese einen Hauptspriegel aus Metall haben, ist entweder das Verdeckgestänge von einem späteren Baujahr im Laufe der Zeit einmal darauf umgebaut worden – oder der SL entstammt einer Vorserie! Es gibt schätzungsweise 40 bis 120 Fahrzeuge davon. Die meisten sind seinerzeit in die USA exportiert worden. Manche haben aber den Weg hierher zurück gefunden.

    Wichtig: Der Verdeckbezug hat einen um mehrere Zentimeter(!) abweichenden Schnitt!

    Auch während der "regulären" Bauzeit des W113 gab es 2 unterschiedliche Verdeckvarianten:
    bis Baujahr ´64 - zu Erkennen am Hauptspriegel aus Holz und der Nagelleiste
    ab Baujahr ´65 - zu erkennen am Hauptspriegel aus Metall​

     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen