Fahrzeugschein

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Peter H, 24. Juni 2011.

  1. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo

    war diese Woche beim TÜV. Haben es beide wieder für 2 Jahre geschafft :bierkrug:.
    Die Fahrzeugschlüsselnummer im Fahrzeugschein wurde bemängelt.

    Bei mir ist eine 200 ( geschlossen ) eingetragen, es müsste aber eine 100 ( offen ) sein, laut Prüfer. Nur wir haben in der Pagode ja beides anzubieten.

    Wie ist es bei Euch eingetragen.

    Gruß Peter
     
  2. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Hallo Peter,

    Glückwunsch zu zwei weiteren Jahren Offenfahren (wenn es nicht gerade so schüttet wie hier)!

    In meinem Fahrzeugschein steht unter (4): 0100 - also "offen" und
    unter (5): Personenkraftwagen offen

    Schönen Gruß

    Christian

    P.S.: Sehe gerade, das ist mein "113" er Beitrag im Forum. Auch 'ne passende Zahl zum Thema
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2011
  3. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hallo Peter

    Ob da steht offen oder geschlossen, ist doch bei unseren Autos sch...egal,oder?
    Bei meinem grünen 230 SL steht bei Farbe auch schließlich versehentlich "Blau", und trotzdem lass ich das Auto nicht umlackieren.
    Wenn du es aber exact passend zu den Papieren haben möchtest, kannst du ja das Hardtop festschweißen..........
     
  4. Porterricks

    Porterricks Aktives Mitglied

    32
    8. Juni 2007
    Hallo Peter, natürlich ist <0100> richtig, bei mir ist z.B. auch versehentlich eine falsche Farbe eingetragen, sogar das Datum der Erstzulassung ist falsch (beim blauen). Da machen wir nix und fahren gelassen weiter...

    Gruß, Ludger
     
  5. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Christian

    danke für Deine nette Antwort.
    Es wird wohl die 100 richtig sein. Der Prüfer meinte nur ich solle es umschreiben lassen.

    Aber wie Benno schreibt ist es wohl sch... egal :arschkarte:

    Gruß Peter
     
  6. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Ab zur Mosel

    Hallo Peter

    Ulla und ich planen für den Spätsommer eionen Besuch in deinem Hotel.
    Wann schließt ihr euer Haus zum Winterschlaf?

    Benno
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    habe auch einen geschlossenen Roadster

    Hallo Peter,

    meine Pagode ist auch geschlossen. Vor Jahren hatte ich mal beim TÜV wg. Korrektur gefragt.
    War natürlich möglich, sollte aber nicht wenig kosten.

    Daher habe ich immer noch einen geschlossenen Roadster.
     

    Anhänge:

  8. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Benno

    ab dem letztes Wochenende im Oktober ist zu.
    Wir haben mal wieder was zu bauen im Winter. Aus lauter Langeweile :doh:
    Ruf früh genug an.
    Würde mich freuen Benno
    gruß an Ulla

    Peter
     
  9. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Ab zur Mosel

    Unsere Pläne sehen so aus:
    Vom Spreewaldtreffen werden wir wieder direkt nach Gronau fahren, und dann, (wenn der Audi fertig wird) mit dem 100 Coupe zur Erstbesitzerin nach Basel. Auf dieser Fahrt bleibt sicher Zeit für ein paar Tage Mosel. :bierkrug::bierkrug:
    Wenn denn alles klappt, werden wir uns rechtzeitig melden.

    Benno
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2011
  10. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Benno

    weil Du es bist darfst Du auch mit dem Audi kommen. ;)

    Gruß Peter
     
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Früher, als die Kraftfahrzeugbriefe tatsächlich noch echte Informationen zu den Fahrzeugen enthielten und diese auf die Fahrzeugscheine übertragen wurden, da stand im vorgedruckten Inhalt zum Brief (vorgedruckt von der Daimler-Benz AG) für alle Pagoden folgendes:

    Seite 4 Spalte A:
    1 = Art des Kraftfahrzeuges: Personenwagen, Schlüsselnummer 01
    Angaben zum Aufbau:
    4 a) = Hersteller: Daimler-Benz AG, Stuttgart
    4 b) = Art*: offen, Schlüsselnummer 01
    4 c) = Sitzplätze (einschl. Fahrerplatz): 2
    davon Notsitze: -

    Und erst am Schluss des Briefes war vermerkt -und zwar auch für alle Fahrzeuge:
    Seite 7:
    12 Bemerkungen *), (Fortsetzung erforderlichenfalls auf Seite 10):

    Zu Spalte A:
    Das Fahrzeug kann auch 1. mit aufsetzbarem Coupédach und 2. mit einem Notsitz ausgerüstet sein.
    Dann gelten folgende Angaben:
    Zu 1. Leergewicht: mit Coupédach ohne Verdeck: 1385 Kg, mit Coupédach und versenkbarem Verdeck: 1405 Kg

    Zu 2. Sitzplätze (einschl. Führerplatz): 3, davon Notsitze: 1.

    ---
    Damit wurde sichergestellt, dass jeder Pagoden SL mit oder oder Hardtop und/oder mit oder ohne Notsitz ausgerüstet werden kann, also auch nachgerüstet werden kann, ohne Veränderung der Papiere.

    Aus den Schlüsselnummern 01 und 01 für ein offenes Fahrzeuge wurde dann später die Schlüsselnummer 010100 (offen).

    Und als dann der Schadstoff zum Mass aller Dinge wurde, wurde mit den letzten beiden Nullen der Schlüsselnummer die Schadstoffklasse ausgedrückt.
    So hatte dann zum Beispiel ein 280 SL (offen, nachgerüstet mit geregeltem 3-Wege Kat) die Schlüsselnummer
    0101103.

    Die Schlüsselnummer 010200 ist also definitiv nicht richtig und wurde wohl irgenwann von einem Intelligenzbolzen auf der Zulassungstelle fabriziert.

    (Anmerkung von mir: die Gewichtsangaben beziehen sich auf einen 280 SL)

    BMB
    Bernd
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen