Warm am Automatikwählhebel

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von bochy3699, 28. Mai 2005.

  1. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallöchen,
    auf der Ausfahrt am heutigen Nachmittag, endlich wieder mit allen Scheiben drin, hat sich die Schaltkulisse und der Wählhebel doch sehr erwärmt (40 C, jedenfalls deutlich über Handwarm). Die ganze Sache atürlich bei dem schönnen Wetter im leichten Trab über ie Landstraßen. Wärmeabschirmbleche sind meines Wissens alle drin.
    Was sagt denn der werte Fach- und Sachverstand? Welche Erfahrungen habt Ihr?
    Motor 280 mit Automatik.
    Grüße aus Calber.. , Axel
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    bei meinem 230er Automatic ist das genau so (seit 14 Jahren).
    norbert
     
  3. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Norbert,
    das beruhigt mich dann doch im allgemeinen und im speziellen.
    Da ich den Blauen erst seit Februar habe sind natürlich alle möglichen Merkwürdigkeiten erstmal grundsätzlich äußerst verdächtig.
    Grüße aus Calber..., axel
     
  4. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    das ist ganz normal, aber 40°C reichen da bei langer autobahnfahrt nicht mehr aus :kotz:

    denke eher an 80°C

    gruss thomas
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    ...bei hohen Belastungen durch häufiges Schalten (Kick-Down), Steigungsfahrten u.ä., erreicht die Getriebeöltemperatur schon mal bis zu 200° C.

    Aber auch das ist das Schöne an diesen Autos. Oben frierst Du dir die beim Top-Less-Fahren u.U. die Ohren ab, unten reicht es aus, um "Eier zu kochen" (essbare natürlich).


    Detlef (der Hesse)



    P.S. von meinem Namensvetter "Detlef dem NRW'ler" hört man wohl gar nichts mehr, oder? :D




     
  6. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Die "Vorderfüße" habe ich mir noch nicht angekohlt. Aber bei nächster Gelegenheit nehme ich mal ein passendes Messgerät mit.
    Da fällt mir wieder das WAB (Wärmeabschirmblech) mit Luspa (Luftspaltisolierung) ein. Na, der Winter wird kommen und dann werde ich mal nach einer Lösung suchen.
    Gr. aus Calber...,axel
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen