Reifen Altersbestimmung?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von MARC55, 3. August 2011.

  1. MARC55

    MARC55 Aktives Mitglied

    34
    17. August 2006
    Guten Tag,
    Ich hab auf meinem 230 sl Toyo Reifen montiert.
    Es sind Toyo 310.
    Das Mass ist 185 R14 90T.
    Als Angaben hat es noch:
    CXJ5 und 1W 6275 und 1 W 6345.
    Normalerweise weiss ich wie man von der DOT Nummer auf das Herstellungsdatum schliessen kann, hier hab ich jedoch Schwierigkeiten.
    Weiss jemand, wie diese Angaben zu interpretieren sind?
    mfGruss
    Marc
     
  2. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
  3. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Hallo Marc,

    aus den Zahlen werde ich auch nicht schlau, denn vierstellig kann ja vorne (KW) nur zwischen 01 und 52 und hinten (Jahr) nur zwischen 00 und 11 sein. Gibt es nicht woanders noch eine passendere Nummer, innen z.B.? Das Problem haben offenbar auch Andere: Astra-Cabrio-Forum | Druckvorschau: was bedeutet diese DOT-Nummer auf meinen Reifen??? | Seite 1

    Übrigens - Dein Speedindex T kann Probleme bei der HU geben. Die Pagode braucht H, es sei denn, es sind M+S-Reifen, dann kann man mit dem entsprechenden Kleber im Cockpit auch weniger geschwindigkeitsfeste Reifen fahren, geht aber eben nur bei Winterreifen.

    Grüße

    Sebastian

    Edit: Coups posting kam dazwischen, nützt aber glaube ich nicht viel, denn nach dieser Anleitung wären die Reifen in der 62. Woche 2075 oder in der 63. Woche 2045 hergestellt ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2011
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hi Seb,

    ich denke Marc hat nur auf der falschen Seite nachgesehen, denn da müsste die richtige Nummer in dem gestanzten Oval stehen.

    Gruß Kai
     
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Hallo,

    ich denke auch, da mußt Du nochmal richtig schauen:


    Die DOT Nummer ablesen (Datum Reifenherstellung) – Zeitraum und Kennzeichnung:
    • 2000 – heute: die letzten vier Ziffern, ohne ein Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 0209 – 2 Woche 2009
    • 1990 bis 1999 die letzten drei Ziffern, mit einem Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 269– 26 Woche 1999
    • 1980 bis 1989 die letzten drei Ziffern, ohne ein Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 327 – 32 Woche 1987
     
  6. MARC55

    MARC55 Aktives Mitglied

    34
    17. August 2006
    Hallo,
    Also ich hab nochmal nachgeschaut.
    Die Nummern sind:6275 und 6345.
    Hallolo, wär das dann nicht:
    27 Woche 1985 und 34 Woche 1985??
    mfG
    Marc
     
  7. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
    Dot

    Hallo Marc,

    das passt so noch nicht. 1985 waren die DOT Nummern auf den Reifen nur dreistellig.
    Deine genannten Nummern sind wohl interen Kennzeichnungen aber keine DOT Nummern, denn dann wären die Reifen aus der 62. Woche 2075 bzw. 63. Woche 2045. :confused: (Wie Sebastian oben ja schon schrieb)

    Schau doch mal auf der Innenflanke der Reifen nach. Die meisten DOT Nummern die ich so kenne befinden sich auch innerhalb eines optisch erkennbaren Ovals, im Optimalfall steht auch DOT davor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2011
  8. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,

    in diesem Zusammenhang stelle ich mir die Frage, wie lange hält ein Reifen? Bei unseren und allen anderen Oldtimern ist die Fahrleistung im Jahr sicher nicht so hoch, daß durch abgefahrenes Profil ein Neukauf notwendig ist. Meine Schlappen sind von 2001, sehen aber aus wie neu.

    Gruß Heiner
     
  9. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    23. Januar 2011
    Hallo Heiner,

    Trotz wenig gefahrener Kilometer sind m.M.n. die Reifen spätestens nach 8 Jahren zu tauschen. Der Reifen wird spröde, die Gummimischung hart und er verliert einen Grossteil an seiner Haftung...

    Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Fahrbahn und Fzg.!
    Deshalb: nicht an den Reifen u. Stossdämpfer sparen :verboten:

    Meint "mit Sicherheit"

    Manuel
     
  10. MARC55

    MARC55 Aktives Mitglied

    34
    17. August 2006
    Hallo,
    Ich hab nun bei Toyo Deutschland nachgefragt.
    Hier die Antwort:

    Die DOT-Nummer zeigt auch das Alter des Reifens. In Ihrem Falle CX J5 1W6 275 und CX J5 1W6 345 sind das die 27. und 34. Kalenderwoche 1995.Hier sollte man, auch wenn das Profil noch "neu" aussieht, einmal einen Reifenfachhändler um Begutachtung bitten. Es können sich Altersrisse bilden, die evlt. von einem Laien leicht zu übersehen sind.


    Also ist hiermit die Frage nach dem Alter meiner Reifen geklärt. Auch habe ich also die richtigen Angaben abgelesen.
    Der Hinweis auf das Alter und eventuell damit verbundene Gefahren erachte ich als sehr fair.
    Gruss
    Marc
     
  11. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Altersbestimmung Reifen

    Hallo Marc,

    was Du schreibst, stimmt nur, wenn hinter der letzten Zahl ein Dreieckssymbol steht, sonst sind die Reifen aus 1985.
    LG Frank
     
  12. MARC55

    MARC55 Aktives Mitglied

    34
    17. August 2006
    Hallo Frank,
    Ich hab kein Dreieck auf den Reifen. Die Dame von Toyo Tyres hat mir auf meine Anfrage hin diese Auskunft gegeben.
    mdG
    Marc
     
  13. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    21. März 2010
    Reifen

    Hallo Marc,

    es stellt sich die Frage, ob diese Reifen überhaupt für den deutschen bzw. europäischen Markt gebaut worden sind. Darauf würde das Fehlen der DOT Kennzeichnung, die sich auf den Reifen für diese Märkte befundet hat, schließen lassen.

    Gruß Jürgen
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    DOT (Department Of Transportation) ist eine US-amerikanische Kennzeichnung und für den internationalen Gebrauch...
    Nix EU.

    Michael
     
  15. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    23. Januar 2011
    Möchte mich Michael anschliessen und noch hinzufügen,

    es muss die "Europa-Kennzeichnung" vorhanden sein

    Ein grosses E mit einer Prüfnummer dahinter.

    Ansonsten ist der Reifen in Europa nicht zugelassen !

    Gruss

    Manuel
     

    Anhänge:

    • E4.jpg
      E4.jpg
      Dateigröße:
      7 KB
      Aufrufe:
      11
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Jenau, det hattick verjessen... ;)
     
  17. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Sei es, wie es sei. Diese Reifen gehören aus Altersgründen auf keinen Fall mehr auf die Strasse. Ich erinnere mich da an einen hässlichen Unfall letztes Jahr in Österreich, hat jemandem eine Pagoden-Vorderachse gehimmelt...

    Gruss Chris
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen