"Neue" Pagode: Erst alles ok... nach 80km Leistungsverlust!

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von ridinghigh, 19. September 2011.

  1. ridinghigh

    ridinghigh Mitglied

    5
    2. Juli 2011
    Hallo liebes Forum,

    ich habe heute meine neue Pagode abgeholt und bin total begeistert!
    Es ist ein US-Import und ungeschweißt... ein sehr schönes Fahrzeug!

    Nach ca. 80 km bei ca. 100-120 km/h über die Autobahn habe ich einen Leistungsverlust bemerkt der immer stärker wurde.
    Es ging sogar soweit, dass ich nur noch 50-60 km/h fahren konnte.
    Auch bei Vollgas Stellung.

    Auf einem Rastplatz habe ich ca. 10 Minuten gehalten und den Motor ausgemacht.

    Dann wieder auf die Autobahn und alles war erstmal ok.
    Volle Leistung. Hab ohne Probleme mal bis 160 km/h beschleunigen können und bin dann mit 100 weitergefahren.

    Dann ging es wieder los. Immer weniger Leistung...
    in der Stadt ist mir der Motor dann sogar mal ausgegangen.

    Hat einer eine Idee was das sein könnte?!

    Danke und Gruß,
    Pete
     
  2. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Tank

    Hallo Pete,
    gratuliere zum neuen Altfahrzeug!

    Für mich klingt es so, als wenn Dein Motor nicht genügend Sprit bekommt.
    Prüf doch mal die Spritfilter, fang am besten mit dem im Tank (dicker Innensechskant an der Unterseite vom Tank) an - wenn da schon Dreck und Schmodder zu finden ist, rate ich zur Tanksanierung. Unter diesem Stichwort, sowie "Blumentopf" findest Du hier viele hilfreiche Tips.

    Evtl. klappt auch die Tankbelüftung nicht, das kannst Du prüfen, indem Du den Dankdeckel öffnest, nachdem der Motor keine Leistung mehr hat. Zischt es, wird es wohl dies sein --> nach Stichwort Tankentlüftung, Tankbelüftung suchen.

    Gutes Gelingen!

    Andreas
     
  3. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Nabend und Glückwunsch zum Neuerwerb!

    "Es ist immer die Zündung!", war einer der Weisheiten, die ich zuerst gehört habe, als ich anfing mich nach meinem Oldiekauf in Foren rumzutreiben und meistens trifft es bei zeitweise auftretenden Problemen auch zu.

    Du solltest also erstmal den Zündzeitpunkt und Schließwinkel messen und den restlichen Zündungskram auf Verschleiß prüfen (Kappe, Finger, Kabel etc.). Wenn die ok sind, gibt es andere Zündungskomponenten, die bei höherer Temperatur gerne mal aussetzen, zB Zündspule oder Kondensator.

    Bei den abgasentgifteten Ami-Motoren (späte 280er) gibt es zudem noch eingie sehr spezielle Bauteile, mit denen sich kaum einer auskennt.

    Wenn der Wagen länger gestanden hat, kann es auch ein Problem auf der Spritseite sein, wenn die Filter dicht sind und nicht mehr genug Sprit für höhere Leistung durchlassen.

    Gruß Kai
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    "Schmodder im Tank"

    BMB
    Bernd
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    die Symptome deuten, wie bereits aufgezeigt, ziemlich klar auf mangelnden Spritfluß infolge von Verschmutzungen hin. Insbesondere die Tatsache, dass nach kurzer Fahrtpause zunächst wieder alles o.k. ist, zeigt in diese Richtung. Das ist gerade nach längerer Standzeit typisch. Tank, sämtliche Filter sowie Kraftstoffleitungen reinigen und alles sollte wieder in Ordnung sein.

    Gruß und noch viel Spaß mit dem Neuerwerb

    Ulli
     
  6. pagode.TL

    pagode.TL Aktives Mitglied

    53
    18. September 2011
    Hallo,

    das Problem hatte ich mit meiner Pagode vor vielen Jahren ebefalls ... im kalten Zustand alles ok, wenn er warm, richtig warm wurde, fing er mit Aussetzern an, die immer schlimmer wurden, bis zum Totalstillstand auf der Autobahn. Nach 15 min Pause lief er wieder, bis zu den nächsten Ausetzern.

    Es hat ziemlich lange gedauert, bis die Ursache festgestellt wurde. Vorher wurde alles um die Zündung überprüft bzw. ausgetauscht, hat jedoch nicht geholfen.

    Am Ende war es ein Dichtungsteil bei der Spritzufuhr, welches bei hohen Temperaturen aufquoll und die Spritzufuhr drosselte. Was es genau war, weiss ich nicht mehr, zu lange her.

    Gruß
    Thies L.
     
  7. ridinghigh

    ridinghigh Mitglied

    5
    2. Juli 2011
    Also erstmal DANKE für die vielen schnellen und hilfreichen Antworten!

    Ich habe als erstes mal den Tankverschluß überprüft ob der evtl. zu dicht drauf sitzt und daher keine Luft nachkommen kann.
    Der kanns nicht sein da er kein Dichtungsgummi mehr besitzt und ziemlich locker sitzt.

    Dabei ist mir dann der Tankeinlauf aufgefalllen... sieht nicht so schön aus.
    Ziemlich verrostet.
    Ich habe drei Bilder angehangen.

    Was ist nun zu tun?
    Muß man den Tank austauschen oder sollte/kann man den restaurieren?
    Muß man jetzt auch andere Teile überprüfen oder austauschen wo sich der Dreck angesammelt haben könnte?

    Danke!
     

    Anhänge:

  8. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Benzinzufuhr

    alles richtig,was vorgennant gesagt wurde, Filter im Tank reinigen,
    Abgangsleitung von der Benzinpumpe abschrauben, Feinfilter im Motorraum entfernen.. und später erneuern,
    jedoch die Leitung von hinten mit Presslust durchblasen.
    Ich war erschrocken, wieviel nicht definierbares sich da im Laufe der
    Jahre angesammelt hat !!!
    danach alles zusammenschrauben und an der ESP die Rücklaufleitung zum Tank öffnen.
    Bei eingeschalteter Benzinpumpe muß dann richtig satt Benzin mit Druck
    rauskommen, glaube mehr als 1Liter pro Minute
     
  9. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Benzinzufuhr

    Für einen Liter darf die Pumpe 15sec. brauchen.
    Bei meinem Tank war vor allem der Raum zwischem grossem Filter am Tankboden und Benzinpumpe von braunem Schlamm kaffeesatzähnlicher Beschaffenheit zugesetzt.
    Peter
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    guckst du hier (insbes. ab Beitrag 10):

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t2055-tankversiegelung.html


    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen