Weißwandreifen von Phönix

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von heinz, 11. Oktober 2011.

  1. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Hallo Pagodenfreunde,
    ich habe heute folgendes Angebot von Oldtimer Reifen erhalten:
    Phönix 185R 14 90H Weißwand 20 mm mit Scheuerleiste, pro Stück 198,13
    sofort lieferbar.
    Michelin MXV-P 185R 14 90H Weißwand 20 mm mit Scheuerleiste, pro Stück 318,92 Sonderanfertigung 2 Wochen Lieferzeit.
    Hat von euch jemand Erfahrung mit diesen Reifen, bzw mit der Firma.
    Liebe Schraubergrüße aus Österreich,
    Heinz
     
  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Suchbegriffe

    Hallo,

    diese Themen hättest du einfach und schnell über die Suche finden und lösen können.
    Der Phönix ist eine Replika eines zeitgenössischen Reifens. Dieser wird meines Wissen in Mexico hergestellt.
    Der Hersteller sitzt in den USA und heisst Coker. Es gibt eine Vereinbarung mit der Firma MOR,
    das dieser Reifen in Europa nur über MOR verkauft werden darf. Das führte dazu, das der Reifen auf der Coker-Url früher fehlte
    und heute mit 250$ beworben wird. Dieser Preis wohl ist ein Fake. Der Reifen taugt nur bedingt.
    Er hat eine Mittelnaht, eine schlechte Gummimischung und sollte nach meiner Meinung nur auf trockener Strasse gefahren werden.

    Gruß
    Sinan
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Zustimm !!

    Besonders, wenn er älter als vier Jahre ist.....

    Michael, der zwischen Vredestein und Michelin schwankt
     
  4. SL Pagode

    SL Pagode Aktives Mitglied

    135
    16. November 2010
    Micheim

    Hallo Heinz,

    ich fahre den Michelin Reifen von der Firma Oldtimer Reifen Möller.

    Reifen TOP und Firma auch in Ordnung. Wenn Du Mitglied im SL Club Pagode bist bekommst Du noch Nachlass

    Gruß Jürgen
     
  5. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    DTO alles toll :banane::banane::banane:
     
  6. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Ein dickes Dankeschön an Alle für die raschen und ausführlichen Auskünfte.:bierkrug: Werde mich auf alle Fälle für Michelin entscheiden. Anbei einige Fotos vom derzeitigen Stand der Resto.
    LG
    Heinz
     

    Anhänge:

  7. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Servus Heinz!

    Tolle Bilder!Ist ja schon in einem super Zustand! Gratuliere!
    Wann rechnest Du mit der ersten Ausfahrt?
    Übrigens: Ich glaube mich zu erinnern, daß in einem früheren thread erwähnt wurde, man solle das Blech,das von vorn durch den Kühlergrill rechts zu sehen ist, also hinter welchem die Batterie steht, schwarz spritzen, damit es nicht heraussticht nachher. Ich glaube Mercedes Martin hat das damals erwähnt.
    Aber vielleicht wolltest Du das eh machen.:klatsch:

    Viel Glück weiterhin!

    Grüße
    Ferdl
     
  8. Luca 250

    Luca 250 Aktives Mitglied

    71
    13. April 2010
    Hallo Heinz gratuliere zu deiner Arbeit, sieht echt toll aus.
    Ich melde mich bei dir, wenn ich in deiner Gegend bin.
    LG
    Luca:bierkrug:
     
  9. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Hallo Jürgen,
    anbei die Fotos mit den Maßen, ich hoffe sie helfen Dir weiter.
    LG
    Heinz
     

    Anhänge:

  10. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Hallo Ferdl,
    ich plane die erste Ausfahrt für Herbst nächstes Jahr !!!!???? aber man weiß ja nie was noch alles auf einem zukommen kann. Den Lack hinter der Frontmaske werde ich vorläufig in Wagenfarbe 190 ( Graphitgrau ) belassen, bei dieser dunklen Farbe fällt das nicht so auf, und falls es mir nicht gefällt kann ich es noch immer ändern.
    LG
    Heinz



     
  11. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ich finde die Farbkombination ausgesprochen elegant, kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten. Ist das original?

    Viel Erfolg & Ausdauer bei deinem Vorhaben das Kulturgut zu erhalten.

    Gruß Heiner
     
  12. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Ja, laut Datenkarte: Lackierung 190 Graphitgrau, Innenaustattung 203 Leder rot. Mehr Fotos demnächst. ( je nach Arbeitsfortschritt !!! )
    LG
    Heinz

     
  13. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Vielleicht?

    Hallo,

    gerne würde ich auch mehr über dieses Auto lesen.
    Aber vielleicht in einem anderen Thread?

    Gruß
    Sinan
     
  14. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Vom Phoenix ....

    wurde mir im MOR recht nachdrücklich abgeraten (Qualitätsmängel, Fahrverhalten, Aquaplaningprobleme etc.).

    Als relativ problemlos wurde der Reifen von Maxxis beschrieben, der überdies mit rund 120.- Euro nur halb so teuer ist. Ich bin nun heuer ca. 3000 km damit gefahren, teilweise bei sehr schlechtem Wetter und bin absolut zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2011
  15. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Maxxis,
    ist das ein Weißwandreifen mit Scheuerleiste? Ich kenne diesen Reifen nicht, aber es hört sich nicht uninteressant an. Wo hast Du ihn gekauft?
    LG
    Heinz

     
  16. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Heinz,

    schau mal hier:
    MOR - Münchner Oldtimer Reifen : P205/70R14 93S | Maxxis | Maxxis MA-1 Weißwand 20mm

    Aber Achtung: Reifen hat M&S Kennzeichnung mit Load-Index 93!
    Zulässige Höchstgeschwindigkeit also 180 km/h.
    Ist so im "Schein" eingetragen und völlig legal, das ist entscheidend....

    Möchtest Du dauerhaft schneller als 180 fahren? Dann nimm den Michelin mit Weißwand für rund 450 Euro - pro Stück!!!!!!! Vredestein ist auch nur ca. 100 Euro billiger:schlafen:
     
  17. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004

    Anhänge:

  18. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Mir doch egal

    Hallo,

    den Maxxix habe ich auch, als 195/10.....auf´m Hänger.
    Dort gehört die Chinaschaukel auch hin. 205er Reifen haben auf der Pagode nichts verloren.
    Das Geld was du an den Reifen sparen kannst, wirst du dann in dein Fahrwerk investieren, vielleicht.
    Ich möchte halt Michelin auf meiner Scherge haben und Weiswand finde ich unnötig.
    Also, kostet mich ein Reifen um die 250,-€

    Gruß
    Sinan
     
  19. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004

    Hi,

    warum hat die Firma MOR an dem Phönix festgehalten und ihn nicht mies gefunden, als sie noch nicht den Maxxis im Programm hatten?
    Maxxis ist ein LKW- und Fahrrad-Reifenhersteller aus China, bitte nicht mit Bridestone verwechseln, nur weil beide :mad:!!!

    Gruß
    Sinan
     
  20. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Nochmal MOR

    Hier ein Auszug aus der Maxxis URL

    Bei weiteren Fragen zum MA-1 Weisswandreifen wenden Sie sich bitte direkt an die
    Firma Münchener Oldtimer, die die Reifen exclusiv in Deutschland vertreiben.
    Dort bekommen Sie auch die entsprechende Freigabe für Ihr Fahrzeug.


    Gruß
    Sinan
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen