Bin heute morgen beim Aussteigen aus meinem Benz angesprochen worden: "Schönen, alten Benz haben Sie da." Gemeint war der 124...
hi coup, das erlebnis hatte ich auch vor ca. 12 jahren mit meinem -- 123er, die damals ja auch noch öfters unterwegs waren - und seitdem immer wieder. und das nicht mal von "autofreaks", sondern oft auch fußgängern... also gewöhn dich schon mal dran! lg, mucalex
Ich schließe mich an. Das sowas mit der Pagode regelmäßig passiert weiß jeder von uns. Wenn ich ab und zu mal mit dem 124er Cabrio unterwegs bin kommt auch das ein oder andere Gespräch zu stande - obwohl das Auto ja noch als Gebrauchtwagen zählt - zumindest in der breiten Bevölkerung. Gruß Tobi
Naja, man wird älter... Erst wird man auf der Straße immer öfter von Kindern gesiezt, dann sprechen einen die Gleichaltrigen auch mit Sie an und irgendwann sind die Wagen, die man selber als neumodischen Kram kennenlernte schicke Oldtimer. Grüße Marius
Man merkt allmählich, von der Zielgruppe von RTL zu derjenigen von ZDF und ARD weitergereicht zu werden. Und zum Werbe-Fachmann von Voltax, Galama, Doppelherz und Prostagutt wird.... Michael gestern ging's aber noch...
Zielgruppen-Konformität Hallo Michael, :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:, aber Du hast den LIFTA Treppenlift vergessen!!!! Lass' uns gemeinsam hoffen, dass wir noch lange Pagode statt Treppenlift fahren können.... Ein Freund von mir ist gestern 90 Jahre alt geworden, der fährt auch noch täglich mit seinem 7er spazieren, es geht also doch! Gruß, Christian
...das habe ich (komischerweise) auch schon erlebt. wie ich lese, haben wir einen vergleichbaren wagenpark, zumindest finden sich auch bei mir 124 cabrio und pagode.... wenig verständlich hingegen krankt der 123 kombi noch immer am altauto und exportgut image und ist (zu) wenig als oldtimer akzeptiert. zu unrecht, wie ich finde... greetz tobi, heute im fast schon klassischen weil fast 4 jahre alten audi unterwegs....
Neee, dafür bin ich ja im ADAC, ich werde durch die periodische Postille so auf dem Laufenden gehalten.....
nein, nein und nochmals nein. Wenn´s danach geht, bin ich ja schon seit Volljährigkeit Oldtimer, denn ich habe Privatfernsehen nie sonderlich gemocht, die Werberei nervt einfach zu sehr. Obwohl, da war doch was, eine Kultursendung, wie hieß di egleich? Ach ja, tutti frutti! Meine Sympathien lagen immre bei den Öffis und 3sat und arte. nano und Kulturzeit auf 3sat - sehr sehenswert, nebenbei gesagt. Und dradio.de, auch ganz wichtig :klatsch: Grüße Marius
prosiebenrtlsateinskabeleinsundco Majus hat sicherlich recht. Den Mist bei prosiebenrtlsateinskabeleinsundco nicht angeschaut zu haben, deutet auf eine frühe geistige Reife (keine Frühreife) hin. Das beigefügte Bild kann man sehr gut nutzen, um festzustellen ab wann jemand Kommunikationsmittel in unserem Kulturkreis genutzt hat.
Michael goes öffentlich-rechtlich Angeber! Kleine Story für alle anderen: Michael stand mit einem seiner "öffentlich-rechtlich-Fans" beim Pinkeln. Es plätschert so vor sich hin und unvermittelt sagt Michael: "Echt stark, je älter ich werde, desto höher kann ich pinkeln!" "Ehrlich - wow!" entgegnet der Danebenstehende mit großer Bewunderung. "Ja", sagt Michael, "früher ging immer alles auf die Schuhspitzen, heute treff' ich die Knie!" Ciao (@Ursodent: nothing for ungood")
Wenn jetzt die Glocken länger sind als das Seil, gleitet dieser Threat etwas ab.... Sent from iPhone using Tapatalk
:klatsch: Sehr schön! Dazu habe ich in meiner Sammlung noch was nettes, nämlich eine Art Tondraht Walkman: desideo.de - minifon Das kennt heute echt keiner mehr. Und ist nicht so waaahnsnnig alt. Grüße Marius
DRS auf der Spule Draht als Tonträger, das war aber nie ein reiner Konsumartikel. Wie viel Meter Draht für wie viel Minuten Aufzeichnung ist denn auf so einer Spule? .