zigi-anzünder

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von araldo, 23. November 2011.

  1. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Hallo Jungs,
    bin gerade bei der Überholung der Heizungsanlage und bin bei dem Zigaretten-Anzünder hängen geblieben. Wie bekomme ich den Halter ab? habe versucht die kleine schraube die als Stecker dient aber den Halter bekomme nicht vom Blech weg . Hat einer von euch Fotos oder eine Beschreibung wie man das macht? Danke, grüsse
    araldo
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    2 x linksrum

    Stecker Minus-Teil abdrehen,
    dann die große Mutter abdrehen,
    dann geht die U-förmige Halterung nach hinten weg, und der Zigarrenanzünder nach vorne raus.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
  3. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    anzünder

    Hallo Lowin, dann geht der restliche Stecker teil auch weg oder liege ich falsch? ist der aufgepresst? . Danke für die Antwort
    Araldo
     
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Zigarettenananzünder - Einzelteile

    Hallo,
    hier die Einzelteile des Zigarettenanzünders. Die müssten das Problem deutlich machen.
    ...WRe
     

    Anhänge:

  5. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    anzünder

    Hallo, jetzt ist alles klar. Danke Lowin und Wre für die Fotos.Grüsse
    Araldo
     
  6. mime0009

    mime0009 Guest

    Denk an die Gummidichtung im Heizungsventil wenn du schon alles auf hast! Gummidichtung muss auch geschmiert werden, um Leichtgängigkeit zu gewährleisten. Wenn du den Wärmetauscher ausbaust und wieder einbaust musst du die Stellschraube zur Ventilansteuerung wieder richtig einstellen, damit das Ventil GANZ schliesst. Ansonsten hast du im Sommer immer warme Füsse.....

    Um den Wärmetauscher ist original 5 mm Schaumstoff gewesen, der bei mir aber in Selbsauflösung begriffen war. Ich habe zur Dämmung dann Gummimatten verbaut.... Diese dienen hauptsächlich zur Luftführung, wenn sie fehlen kommt weniger Luft in die Kanäle, mehr entweicht dann zwischen den Lamellen! Seit dem Einbau der Gummimatten ist der Luftdurchfluss wieder einwandfrei!

    Und beim Einbauen des Wärmetauschers auf die dicken U-Scheiben achten, die müssen Zwischen Karosserie und Tauscher, nicht direkt unter den Schraubenkopf, es sind sozusagen Distanzscheiben, damit der Wärmetauscher, der ja nur gelötet ist nicht auseinandergezogen wird und die Haltebleche abgerissen werden.

    Generell auch alle Zinnverlötungen am Tauscher prüfen und ggf nachlöten. Die reissen gerne zwischen Halteblechen und Tauscher...
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen